30.10.2013 Aufrufe

Ausdrucksmittel zur Gestaltung der männlichen und weiblichen ...

Ausdrucksmittel zur Gestaltung der männlichen und weiblichen ...

Ausdrucksmittel zur Gestaltung der männlichen und weiblichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.6 Frau als Sexsymbol<br />

Frauen, denen eine Rolle des Sexsymbols zugeschrieben wird, werden in<br />

allen drei untersuchten Reklamen als Objekte <strong>der</strong> sexuellen Begierde<br />

dargestellt (Nr. 1, 4, 13).<br />

Obwohl Nr. 1 eine Werbung für ein Auto (Benennung Giulietta unterstützt<br />

Evokation <strong>der</strong> Weiblichkeit) ist, werden hier erotische Aufnahmen<br />

verwendet, die als Ergänzung zum mit weiblicher Stimme gesagten<br />

Werbetext dienen, wobei <strong>der</strong> Text auch erotisch einwirken kann -<br />

Beobachte mich, berühre mich, fühle mich, streichle mich, benutze mich...<br />

In <strong>der</strong> Werbung für Bier (Nr. 4) wird eine Frau nur in <strong>der</strong> Unterwäsche<br />

abgebildet, die einen Mann durch Liebesbrief lockt. Um die Anziehungskraft<br />

<strong>der</strong> Werbung <strong>und</strong> ihre erotische Wirkung zu erhöhen, wird eine weibliche<br />

Stimme mit einem französischen Akzent 50 benutzt - Lieber Arald, ast du<br />

Lust auf ein Spiel?<br />

Maggi Werbung (Nr. 13) gibt eine Frau in einer verführerischen<br />

Unterwäsche, die seinen Mann animiert, wie<strong>der</strong>. Die Atmosphäre wird durch<br />

ihre Frage Na, wie gefällt dir das? ergänzt.<br />

4.7 Blondine<br />

Die Blondinen werden in den Werbungen Nr. 19, 32, 38, 40 bemerkt, wobei<br />

einige Gemeinsamkeiten gef<strong>und</strong>en werden, die diese Rolle bestimmen.<br />

Obwohl die Frauen in ganz normalen Alltagssituationen (im Restaurant,<br />

beim Bräunen o. Ä.) dargestellt werden, werden sie in bestimmter Art <strong>und</strong><br />

50 In französischer Sprache spricht man die Laute h nicht aus, darum wird in dem Beispielsatz ast<br />

statt hast <strong>und</strong> Arald statt Harald so geschrieben, wie das in dem Text <strong>der</strong> Werbung<br />

ausgesprochen wird.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!