30.10.2013 Aufrufe

Ausdrucksmittel zur Gestaltung der männlichen und weiblichen ...

Ausdrucksmittel zur Gestaltung der männlichen und weiblichen ...

Ausdrucksmittel zur Gestaltung der männlichen und weiblichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Werbung lässt sich in Kategorien <strong>und</strong> Subkategorien nach dem<br />

Medientyp, <strong>der</strong> Produktart, Zielgruppe o<strong>der</strong> Mitteilungsart glie<strong>der</strong>n. Aus den<br />

Medien werden am häufigsten das Fernsehen, die Presse, <strong>der</strong> R<strong>und</strong>funk,<br />

die Außenwerbung <strong>und</strong> das Internet verwendet, wobei je<strong>der</strong> Medientyp Vor-<br />

<strong>und</strong> Nachteile hat. Die Werbung lässt sich nach <strong>der</strong> Produktart in<br />

Verbrauchsgüter <strong>und</strong> Gebrauchsgüter aufglie<strong>der</strong>n. Als Verbrauchsgüter<br />

werden die Güter bezeichnet, die nur einmal benutzt werden können (z.B.<br />

Lebensmittel). Im Gegensatz dazu, als Gebrauchsgüter werden die Güter<br />

beschrieben, die zum mehrmaligen längerfristigen Gebrauch bestimmt sind<br />

(Autos, Computer). 5 Die Werbung wird auch im Zusammenhang mit <strong>der</strong><br />

Zielgruppe, die sie ansprechen soll, charakterisiert. Es hängt davon ab, ob<br />

sie auf konkretes Geschlecht, Alter o<strong>der</strong> einen Menschen im bestimmten<br />

sozialen Status gezielt wird. Die Klassifizierung nach <strong>der</strong> Mitteilungsart<br />

bestimmt politische Werbung, die hauptsächlich eine Partei öffentlich<br />

präsentiert, soziale Werbung, die auf gesellschaftliche Probleme (z.B.<br />

Krankheiten, Unterernährung, Misshandlung) aufmerksam macht, <strong>und</strong><br />

kommerzielle Werbung. 6<br />

Kommerzielle Werbung bezeichnet spezifische Formen <strong>der</strong> Kommunikation<br />

zwischen den Unternehmern, Herstellern <strong>und</strong> den K<strong>und</strong>en, Verbrauchern<br />

mit dem Ziel potenzielle Interessenten über ein Produkt o<strong>der</strong> eine<br />

Dienstleistung zu informieren <strong>und</strong> vom Kauf des Produktes o<strong>der</strong> von <strong>der</strong><br />

Nutzung <strong>der</strong> Dienstleistung zu überzeugen. Die Übermittlung <strong>der</strong><br />

Informationen kann durch verschiedene Medien verlaufen, konkret kann die<br />

Werbung in <strong>der</strong> Form <strong>der</strong> Anzeigen in <strong>der</strong> Presse, Flugblätter, Billboards,<br />

R<strong>und</strong>funkwerbung, Fernsehspots, Kinowerbung u.a. erscheinen. Diese<br />

einzelnen Typen verwenden vielfältige auf die sinnliche Wahrnehmung<br />

wirkende Mittel, um die Aufmerksamkeit zu erregen <strong>und</strong> die Werbebotschaft<br />

möglichst interessant zu machen. Die Printwerbung, die rein visuell ist, nutzt<br />

5 Janich, N. Werbesprache. Ein Arbeitsbuch. 2005.<br />

6 Čmejrková, S. Reklama v češtině, čeština v reklamě. 2000.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!