30.10.2013 Aufrufe

Alles über die Mischration - KUHN LANDMASCHINEN

Alles über die Mischration - KUHN LANDMASCHINEN

Alles über die Mischration - KUHN LANDMASCHINEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

teile aus der Praxis<br />

Dr. Hugo Hauschulte, RUW<br />

59494 Soest<br />

240 Wartebullen<br />

Mischwagen EUROMIX II 1460 seit 2000<br />

Was ist bei der Fütterung für Sie wichtig? « Wir haben 2000 <strong>die</strong> Wartebullenhaltung von 80 auf<br />

240 Bullen aufgestockt. Um mit den vorhanden Arbeitskräften <strong>die</strong> 3-fache Anzahl Tiere zu versorgen und<br />

kostengünstige Futtermischungen zu erstellen, wurde der Euromix II 1460 mit 14m3 angeschafft. Die<br />

durch den Futtermischwagen erzielte Arbeitserleichterung entsprach unseren Erwartungen. Wir können<br />

heute mit den vorhanden Arbeitskräften <strong>die</strong> 3-fache Anzahl Tiere versorgen. »<br />

Welche Vorteile bringt der Euromix II? « Wir haben uns für einen 2-Schnecken-<br />

Horizontalmischer entschieden, da wir hohe Rauhfutteranteile (4 kg Stroh bei einer Gesamtration von<br />

ca. 22 kg pro Bullen und Tag) verfüttern. Nur mit <strong>die</strong>sem System sind wir in der Lage <strong>die</strong>se großen<br />

Mengen Rauhfutter schnell und schonend einzukürzen und gleichmäßig im Stall vorzulegen. Mit der<br />

Wiegeeinrichtung stellen wir täglich ausgeglichene Mischungen her, wodurch sich <strong>die</strong> Tiergesundheit bei<br />

geringerem Aufwand erheblich verbessert hat. Durch <strong>die</strong> Vorlage der <strong>Mischration</strong> ist eine Selektion der<br />

Tiere nicht mehr möglich, somit können wir heute durch gezielten Futtermitteleinsatz kostengünstige<br />

Futtermischungen erstellen. »<br />

Wolfram Meyer, Hofgut Hohenwald<br />

61476 Kronberg i.T.<br />

100 Milchkühe, 320 Tiere insgesamt<br />

Mischwagen EUROMIX I 1670 seit 2004<br />

42 ha Gründland, 80 ha Ackerland<br />

Was ist bei der Fütterung für Sie wichtig? « Ich habe den ersten <strong>KUHN</strong>-Futtermischwagen 1994<br />

gekauft. Aus arbeitswirtschaftlichen und ernährungsphysiologischen Gründen hatte ich mich für einen<br />

Futtermischwagen entschieden. Die Arbeitserleichterung und Reduzierung der Arbeitszeit um ca. 30 %<br />

entsprach meinen Vorstellungen. Seit dem Einsatz des Futtermischwagens habe ich bei besserer<br />

Tiergesundheit und höherem Durchschnittsalter der Kühe <strong>die</strong> Milchleistung auf <strong>über</strong> 10000 Liter gesteigert.<br />

Kühe in <strong>die</strong>ser Leistungsklasse brauchen absolut gleichmäßige, wiederkäuergerechte<br />

Futtermischungen mit hohem Energiewert, das ist nur mit einem Futtermischwagen möglich. »<br />

Welche Vorteile bringt der Euromix I 1670? « Auf Grund guter Erfahrungen mit <strong>KUHN</strong> haben<br />

wir Anfang 2004 den 2-Schneckenvertikalmischer Euromix I 1670 mit 16 m3 Fassungsvermögen gekauft.<br />

Überzeugt hat uns zum einen, dass komplette Rundballen verarbeitet werden können und zum anderen<br />

<strong>die</strong> Möglichkeit, den Euromix I 1670 nach Bedarf auf 20 m3 zu erweitern. Dass wir den Euromix I 1670<br />

mit dem Case 844 (80 PS) betreiben, spricht für den geringen Kraftbedarf. »<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!