30.10.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Druck sollte nicht größer als ca. 2000 hPa (entspricht ca. 200 mVdc) und darf<br />

keinesfalls größer als 3000 hPa (300 mVdc) werden.<br />

Drehen Sie die Kerze soweit ein, bis sich Druck aufbaut (der O-Ring dichtet und das Wasser<br />

kann nur noch über die Keramik entweichen) und drehen Sie die Kerze bis zum Anschlag<br />

handfest ein.<br />

Machen Sie nun den Befüllzustandstest, damit sollte eine Wasserspannung von 850 hPa<br />

erreicht werden können. Der Schaft wird dabei vertikal mit der Kerze nach unten gehalten.<br />

Treten jetzt in der Kerze Blasen auf, so können diese durch leichtes Klopfen aufsteigen.<br />

Ist der Befüllzustand immer noch nicht befriedigend, ist es möglich, daß im Druckauf-<br />

nehmer noch eine Blase ist. Entgasen Sie dann nochmal für ca. 10 Minuten Korpus und<br />

Kerze und erwärmen Sie, wenn möglich, den Korpus auf ca. 40 °C.<br />

Drehen Sie nun das mit ca. 10 ml entionisiertem Wasser gefüllte PE-Fläschchen wieder auf<br />

die Kerze.<br />

Ihr Tensiometer ist jetzt einsatzbereit.<br />

Verhindern Sie, daß jede Art von Schmutz in das Korpusgewinde gelangt, da sonst bei<br />

öfterem Verschrauben der Kerze das Feingewinde beschädigt werden kann.<br />

Abb. 2: Befüllung im Labor<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!