30.10.2013 Aufrufe

Das Retina-Implantat - Blog.de

Das Retina-Implantat - Blog.de

Das Retina-Implantat - Blog.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://begbie.blog.<strong>de</strong> Mikrosystemtechnik <strong>Das</strong> <strong>Retina</strong>-<strong>Implantat</strong><br />

Dichte <strong>de</strong>r Photorezeptoren beson<strong>de</strong>rs hoch ist. Die Erblindung geschieht in diesem Fall<br />

vorwiegend infolge <strong>de</strong>r Ablagerung fettähnlicher Abfallstoffe und kann bis hin zum<br />

flächenmäßigem Absterben <strong>de</strong>s Pigmentepithels führen.<br />

Die betroffene Person nimmt die Krankheit dahingehend war, dass sich im Zentrum ihrer<br />

Sehwahrnehmung enorm verschlechtert, während sich in <strong>de</strong>n umliegen<strong>de</strong>n äußeren Bereichen,<br />

( Anmerkung: dort sitzen vorwiegend die Stäbchen, während in <strong>de</strong>r Makula vor allem Zapfen<br />

vertreten sind) die Sehschärfe nicht verän<strong>de</strong>rt. Des Weiteren erschwert sich für <strong>de</strong>n<br />

Betroffenen auch die selektive Farb- und und Helligkeitswahrnehmung, was in Anbetracht<br />

<strong>de</strong>ssen, dass die Degeneration hauptsächlich die Zäpfchen erfasst, nachvollziehbar ist.<br />

Die beschriebenen Symptome treten ungefähr ab <strong>de</strong>m 50. Lebensjahr auf<br />

4. <strong>Das</strong> retinale <strong>Implantat</strong><br />

<strong>Das</strong> retinale <strong>Implantat</strong> verfolgt einen vollkommen neuen Ansatz, <strong>de</strong>n variablen Ursachen <strong>de</strong>r<br />

Blindheit entgegenzuwirken und die Sehkraft wie<strong>de</strong>rherzustellen. Der natürliche Sehvorgang<br />

wird durch eine visuelle Prothese ersetzt beziehungsweise ergänzt, <strong>de</strong>nn blind ist nicht gleich<br />

blind. Abhängig von <strong>de</strong>r Ursache <strong>de</strong>r Erblindung sind die Schä<strong>de</strong>n an <strong>de</strong>r Netzhaut<br />

unterschiedlich stark ausgeprägt. Ein <strong>Implantat</strong> könnte bezeihungsweise kann die<br />

<strong>de</strong>generierten Bereiche funktionell ersetzen, in<strong>de</strong>m es die elektrische Stimulation <strong>de</strong>s<br />

visuellen Cortex übernimmt. Hierbei ist zu berücksichtigen inwiefern die <strong>Retina</strong> geschädigt<br />

ist. Sind etwa „nur“ die Photorezeptoren zu ersetzen o<strong>de</strong>r gar die gesamte Netzhaut?<br />

Die Umsetzung erfor<strong>de</strong>rt entsprechend <strong>de</strong>n komplexen Vorgängen <strong>de</strong>s natürlichen Sehens die<br />

Berücksichtigung zahlreicher Faktoren.<br />

So muss die Verträglichkeit <strong>de</strong>s <strong>Implantat</strong>es gewährleistet sein. Es darf zu keinerlei<br />

Entzündungen o<strong>de</strong>r Verletzungen <strong>de</strong>s Körperinneren kommen. Ebenso muss die Elektronik<br />

<strong>de</strong>n Angriffen von Körperzellen und Körperflüssigkeiten auf Jahre standhalten.<br />

Desweiteren stellt sich die Frage welche Stimulationsparameter zu wählen sind, um über<br />

längere Zeit die Nervenzellen zu reizen, ohne dass sie dadurch geschädigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Und wie ist ein solches <strong>Implantat</strong> schädigungsfrei an das neuronale Gewebe anzukoppeln?<br />

Netzhautchirurgen verwen<strong>de</strong>n hierzu beispielsweise Kunststoffnägel, die durch die Netzhaut<br />

bis zur Le<strong>de</strong>rhaut reichen, nach<strong>de</strong>m sich <strong>de</strong>r sogenannte Gewebekleber als unpraktisch<br />

erwiesen hat.<br />

Und nicht zuletzt stellt sich die Frage nach <strong>de</strong>r Energieversorgung einer solchen Prothese.<br />

Kann diese etwa ohne externe Zufuhr von Energie sichergestellt wer<strong>de</strong>n?<br />

4.1 Epiretinales <strong>Implantat</strong> [3]<br />

Bei <strong>de</strong>m epiretinalen Ansatz wird das <strong>Implantat</strong> auf <strong>de</strong>r Innenseite <strong>de</strong>r Netzhaut platziert, wo<br />

es elektrische Reize unmittelbar an die Schnittstelle zwischen Ganglienzellen und Sehnerv<br />

leitet. Präziser ausgedrückt; die Axone wer<strong>de</strong>n über die Elektro<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s epiretinalen<br />

<strong>Implantat</strong>s künstlich stimuliert und führen das Signal zum visuellen Cortex, wo das Gehirn<br />

die entsprechen<strong>de</strong> Auswertung übernimmt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!