30.10.2013 Aufrufe

Ökologisches Bodenfondsmanagement - Metropole Ruhr

Ökologisches Bodenfondsmanagement - Metropole Ruhr

Ökologisches Bodenfondsmanagement - Metropole Ruhr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlaß/Ziele Dienstleistungsumfang Rahmenbedingungen Beispiele Ergebnisse<br />

Produktziele des RVR<br />

•Ein gemeinsames und flexibles Flächenmanagement bei<br />

Kompensationsmaßnahmen dient der Standortsicherung von Firmen<br />

in Städten und Gemeinden.<br />

•Durch das „Ökologische <strong>Bodenfondsmanagement</strong>“ werden die<br />

RVR-Liegenschaften nach ökologischen Kriterien kostenneutral<br />

entwickelt.<br />

•Ein effektives und kostengünstiges Pflege- und<br />

Entwicklungsmanagement für Kompensationsmaßnahmen wird<br />

durch eine Arrondierung der Kompensationsflächen erreicht.<br />

•Das „Ökologische <strong>Bodenfondsmanagement</strong>“ soll zu einem<br />

räumlichen Verbund von größeren zusammenhängenden Flächen<br />

beitragen; z.B. sollen die Regionalen Grünzüge, die Landschaftsparks<br />

und die Halden dadurch aufgewertet und untereinander verknüpft<br />

werden.<br />

<strong>Ökologisches</strong> <strong>Bodenfondsmanagement</strong><br />

planernetzwerk , RVR 23.03.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!