30.10.2013 Aufrufe

in unserer Konzeption! - Website der Gemeinde St. Lambertus Ochtrup

in unserer Konzeption! - Website der Gemeinde St. Lambertus Ochtrup

in unserer Konzeption! - Website der Gemeinde St. Lambertus Ochtrup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2. Sprache<br />

Die kont<strong>in</strong>uierliche För<strong>der</strong>ung, Unterstützung und Begleitung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>in</strong> ihrer<br />

Sprachentwicklung ist e<strong>in</strong>e wichtige Aufgabe <strong>unserer</strong> täglichen Arbeit.<br />

Ohne Lehrplan, ohne För<strong>der</strong>programm und geregelten Unterricht lernen K<strong>in</strong><strong>der</strong> etwas,<br />

das für ihr ganzes Leben von entscheiden<strong>der</strong> Bedeutung ist: Ihre Muttersprache<br />

Mit dieser Grundausrüstung können sie beg<strong>in</strong>nen, die Welt zu erobern.<br />

Ziel ist es die Sprechfreude anzuregen und zu unterstützen.<br />

Sprache ist das Medium des Lernens<br />

schlechth<strong>in</strong>, denn über die Sprache<br />

erschließen wir uns unsere Umwelt und<br />

eignen uns Wissen an.<br />

Indem wir uns sprachlich mitteilen können,<br />

nehmen wir am sozialen Leben teil.<br />

Sprachför<strong>der</strong>ung, wo f<strong>in</strong>det sie bei uns statt:<br />

im Spiel mit An<strong>der</strong>en<br />

<strong>in</strong> Gesprächen mit e<strong>in</strong>zelnen K<strong>in</strong><strong>der</strong>n, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kle<strong>in</strong>gruppe, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Gesamtgruppe(<strong>St</strong>uhlkreis, Sitzkreis, Morgenkreis)<br />

beim Vorlesen von Geschichten und Bil<strong>der</strong>büchern<br />

beim Reimen<br />

beim Erf<strong>in</strong>den von Quatschwörtern<br />

bei Gesellschaftsspielen<br />

beim S<strong>in</strong>gen<br />

bei mundmotorischen Übungen<br />

usw.<br />

Die Auflistung könnte an dieser <strong>St</strong>elle noch unendlich fortgeführt werden, denn bei allem<br />

Tun und Erleben ist auch die Sprache beteiligt. Immer mehr Wörter und ihre Bedeutung<br />

macht sich das K<strong>in</strong>d zu Eigen, <strong>in</strong>dem es vielfältige Erfahrungen sammelt und neugierig<br />

allem Neuen begegnet.<br />

Mundmotorische Übungen:<br />

„Blasenblubbern mit dem <strong>St</strong>rohhalm“<br />

„<strong>St</strong>reusselküssen“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!