30.10.2013 Aufrufe

in unserer Konzeption! - Website der Gemeinde St. Lambertus Ochtrup

in unserer Konzeption! - Website der Gemeinde St. Lambertus Ochtrup

in unserer Konzeption! - Website der Gemeinde St. Lambertus Ochtrup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.7. Beobachtung und Bildungsdokumentation<br />

„Die Grundlage für e<strong>in</strong>e zielgerichtete Bildungsarbeit ist die beobachtende Wahrnehmung<br />

des K<strong>in</strong>des, gerichtet auf se<strong>in</strong>e Möglichkeiten und auf die <strong>in</strong>dividuelle Vielfalt se<strong>in</strong>er<br />

Handlungen, Vorstellungen, Ideen, Werke, Problemlösungen u. ä.“ (aus: Für Ihr K<strong>in</strong>d die<br />

katholische K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtung).<br />

Die Beobachtung <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> nimmt e<strong>in</strong>en wichtigen Teil <strong>unserer</strong> pädagogischen Arbeit<br />

e<strong>in</strong>. Es ist e<strong>in</strong>e ständige Aufgabe aller pädagogischen Mitarbeiter. Denn nur wenn wir alle<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> und die Gruppe gut im Blick haben, können wir unser pädagogisches Planen und<br />

Handeln an den Interessen und Bedürfnissen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> orientieren und ihnen<br />

entsprechende Bildungsanregungen geben. Wir schauen hierbei auf die <strong>St</strong>ärken <strong>der</strong><br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>, um dort ansetzen zu können und weniger auf mögliche Defizite. Die E<strong>in</strong>schätzung<br />

des <strong>in</strong>dividuellen Entwicklungs- und Bildungsstandes vollzieht sich anhand <strong>der</strong> gemachten<br />

Beobachtungen.<br />

In regelmäßigen Abständen laden wir die Eltern zu Gesprächen e<strong>in</strong>, <strong>in</strong> denen es um den<br />

Entwicklungsstand des K<strong>in</strong>des geht. Haben sich die Eltern im Betreuungsvertrag damit<br />

e<strong>in</strong>verstanden erklärt, dokumentieren wir diesen Entwicklungs- und Bildungsprozesses<br />

schriftlich, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sogenannten Bildungsdokumentation. Die Entwicklungsberichte, sowie<br />

Beobachtungsdokumentationen und Protokolle von Elterngesprächen werden <strong>in</strong> <strong>der</strong> Akte<br />

des K<strong>in</strong>des unter Verschluss gehalten.<br />

Für jedes K<strong>in</strong>d wird <strong>in</strong> <strong>unserer</strong> E<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong> <strong>in</strong>dividueller Ordner angelegt. Dieser<br />

Ordner bekommt im Laufe <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenzeit immer mehr Inhalt.<br />

Es f<strong>in</strong>den sich dort:<br />

Selbstbildnisse <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Kreative „Werke“ <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

Verschiedene Maltechniken<br />

Fotos<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> den Ordner haben nur die K<strong>in</strong><strong>der</strong>, die Erziehungsberechtigten und das<br />

pädagogische Personal. Der Ordner wird am Ende <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenzeit mit den<br />

Bildungsdokumentationen <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> vervollständigt und an die Eltern ausgehändigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!