31.10.2013 Aufrufe

Allgemeine Verarbeitungsrichtlinien für Polyamid - TER HELL ...

Allgemeine Verarbeitungsrichtlinien für Polyamid - TER HELL ...

Allgemeine Verarbeitungsrichtlinien für Polyamid - TER HELL ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Allgemeine</strong> <strong>Verarbeitungsrichtlinien</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>TER</strong>EZ ® <strong>Polyamid</strong><br />

<strong>TER</strong>EZ ® <strong>Polyamid</strong> Formmassen können auf allen herkömmlichen Spritzgießmaschinen verarbeitet werden. Es können<br />

die marktüblichen Universalschnecken mit Rückstromsperren verwendet werden. Das L/D-Verhältnis sollte 18-24 D<br />

betragen. Der Einsatz von Heißkanalsystemen ist ebenfalls möglich.<br />

<strong>TER</strong>EZ ® <strong>Polyamid</strong>e werden üblicherweise je nach Modifizierung bei den folgenden Temperaturen verarbeitet:<br />

Produkt Unverstärkt GF, GK, HY,<br />

GF/MF<br />

GF, FL, HF FL, HF AM HT, GF /<br />

HT, GF, FL<br />

PA 6 230-270°C 240-280°C 230-260°C 230-260°C 240-270°C ---<br />

PA 66 260-290°C 260-290°C 260-290°C 260-290°C 270-290°C 275-295°C<br />

PA 66/6 260–280°C 260–280°C 260–280°C 260–280°C 260–280°C ---<br />

PPA 310-330°C 310-330°C 310-330°C --- --- ---<br />

PA 6.10 ECO 240-260°C 240-270°C --- --- --- ---<br />

PA 10.10 ECO 230-250°C 240-280°C --- --- --- ---<br />

PA6, PA66, PA66/6, PA 6.10 ECO, PA 10.10 ECO<br />

Bei höheren Temperaturen sollte man auf eine möglichst kurze Verweilzeit in der Maschine achten, da eine<br />

Materialschädigung (Verfärbung und thermische Zersetzung des Materials) eintreten kann. Speziell gefährdet sind<br />

cadmiumfreie leuchtende Farbtöne, welche bis ca. 300°C verarbeitet werden müssen.<br />

PPA<br />

Darf die maximale Verweilzeit in der Plastifiziereinheit bei 320°C nicht über 8 Min. übersteigen.<br />

Als Werkzeugtemperaturen empfehlen wir bei:<br />

Produkt Unverstärkt GF, GK, HY, GF, FL, HF FL, HF AM HT, GF *<br />

GF/MF * *<br />

PA 6 20-80°C 20-80°C 20-80°C 20-80°C 20-80°C ---<br />

PA 66 20-80°C 20-80°C 20-80°C 20-80°C 20-80°C 20-80°C<br />

PA 66/6 20-80°C 20-80°C 20-80°C 20-80°C 20-80°C ---<br />

PPA 80-120°C 80-120°C 80-120°C 80-120°C --- ---<br />

PA 6.10 ECO 20-80°C 20-80°C --- --- --- ---<br />

PA 10.10 ECO 20-80°C 20-80°C --- --- --- ---<br />

* in Ausnahmen bis 120°C<br />

Höhere Werkzeugtemperaturen ergeben spannungsärmere Spritzgießteile, bessere Oberflächen, eine bessere Einbettung<br />

der Glasfasern und/oder Glaskugeln, höhere Kristallisationsgrade und geringeren Nachschrumpf.<br />

Vortrocknen:<br />

PA6, PA66, PA66/6, PA 6.10 ECO, PA 10.10 ECO<br />

Zum Herstellen von mechanisch und optisch einwandfreien Spritzgießteilen empfehlen wir eine Vortrocknung von 80°C<br />

über 4 Std. Bei offenem Behältnis (feuchtem Granulat) oder dem Mahlgut daraus entsprechend länger. Geeignete<br />

Trockner: Trockenlufttrockner mit zus. Vakuum oder Trockenlufttrockner.<br />

Bei Formteilen mit sehr anspruchsvoller Oberflächen wird eine Restfeuchtegehalt von


<strong>TER</strong>EZ ®<br />

<strong>Allgemeine</strong> <strong>Verarbeitungsrichtlinien</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>TER</strong>EZ ® <strong>Polyamid</strong> TF (PTFE-Modifiziert)<br />

<strong>Polyamid</strong> Formmassen können auf allen herkömmlichen Spritzgießmaschinen verarbeitet werden. Es können<br />

die marktüblichen Universalschnecken mit Rückstromsperren verwendet werden. Das L/D-Verhältnis sollte 18-24 D<br />

betragen und das Kompressionsverhältnis 2,5:1. Der Einsatz von Heißkanalsystemen ist ebenfalls möglich.<br />

<strong>TER</strong>EZ ® <strong>Polyamid</strong>e werden üblicherweise je nach Modifizierung bei den folgenden Temperaturen verarbeitet:<br />

Produkt<br />

PA 6<br />

PA 66<br />

PA 46<br />

PPA<br />

TF<br />

240-270°C<br />

270-290°C<br />

305–320°C<br />

310-330°C<br />

Bei höheren Temperaturen sollte man auf eine möglichst kurze Verweilzeit in der Maschine achten, da eine<br />

Materialschädigung (Verfärbung und thermische Zersetzung des Materials) eintreten kann.<br />

Die maximale Umfangsgeschwindigkeit der Schnecke ist 0,3m/s.<br />

<strong>TER</strong>EZ ® PPA darf die maximale Verweilzeit in der Plastifiziereinheit bei 320°C nicht über 8 Min. übersteigen<br />

Als Werkzeugtemperaturen empfehlen wir bei:<br />

Produkt<br />

PA 6<br />

PA 66<br />

PA 46<br />

PPA<br />

TF<br />

40-80°C<br />

40-80°C<br />

60-120°C<br />

80-120°C<br />

Höhere Werkzeugtemperaturen ergeben spannungsärmere Spritzgießteile, bessere Oberflächen, eine bessere Einbettung<br />

der Glasfasern und/oder Glaskugeln und des PTFE´s, höhere Kristallisationsgrade und geringeren Nachschwindung.<br />

Vortrocknen: (Grundsätzlich sollte ein Trockenlufttrockner verwendet werden)<br />

<strong>Polyamid</strong> 6 und <strong>Polyamid</strong> 66:<br />

Zum Herstellen von mechanisch und optisch einwandfreien Spritzgießteilen empfehlen wir eine Vortrocknung von 80°C<br />

über 6 Std. Bei offenem Behältnis (feuchtem Granulat) oder dem Mahlgut daraus entsprechend länger.<br />

Bei Formteilen mit sehr anspruchsvoller Oberflächen wird eine Restfeuchtegehalt von 0,5 %


Maschinenteile/Aggregate/Düsen etc., die mit größeren Anteilen an PTFE-haltigem Material noch verunreinigt sind, dürfen<br />

nicht ausgebrannt werden. Es wird empfohlen, Maschinen und Aggregate nach der Verarbeitung mit reinem <strong>Polyamid</strong> oder<br />

aber Reinigungsgranulat sauber zu fahren oder die Metallteile mechanisch weitgehend zu reinigen.<br />

Sämtliche von <strong>TER</strong> <strong>HELL</strong> PLASTIC GMBH oder im Namen von <strong>TER</strong> <strong>HELL</strong> PLASTIC GMBH gegebenen Daten, Empfehlungen und Informationen basieren auf<br />

Untersuchungen oder Erfahrung und sind nach bestem Wissen zuverlässig. Für Anwendung, Verwendung, Verarbeitung oder sonstigen Gebrauch dieser Informationen oder<br />

Produkte sowie <strong>für</strong> die sich daraus ergebenen Folgen übernimmt <strong>TER</strong> <strong>HELL</strong> PLASTIC GMBH keinerlei Haftung. Der Käufer ist verpflichtet, sich von der Qualität sowie<br />

sämtlicher Eigenschaften der Produkte zu überzeugen, und er übernimmt die volle Verantwortung <strong>für</strong> Anwendung, Verwendung und Verarbeitung der Produkte und<br />

Gebrauch der Informationen sowie <strong>für</strong> sämtliche Folgen daraus. <strong>TER</strong> <strong>HELL</strong> PLASTIC GMBH übernimmt keine Haftung <strong>für</strong> irgendwelche Verletzungen von in Besitz oder<br />

unter Verwaltung Dritter befindlichen Patent-, Urheber- oder sonstigen Rechte durch Anwendung, Verwendung und Verarbeitung der Produkte und Gebrauch der<br />

Information durch den Käufer.<br />

Bochumer Str. 229 • 44625 Herne • Telefon: +49(0)2323-941-0 • Fax: 02323-941-248 • e-mail: zentrale@terhell.de<br />

• www.terhell.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!