31.10.2013 Aufrufe

Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die rheinland ...

Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die rheinland ...

Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf die rheinland ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Unterstützungsleistungen in <strong>der</strong> Krise<br />

Wer in <strong>der</strong> Krise ist bedarf häufig <strong>der</strong> Unterstützung. Von Interesse ist, von wem<br />

<strong>die</strong> <strong>rheinland</strong>-pfälzischen Zulieferbetriebe Hilfestellung erwarten. Die<br />

Untersuchung zeigt, dass <strong>die</strong> geringste Unterstützung mit 11,1% von den<br />

K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> mit 14,8% von den Banken erwartet wird. Den größten Erwartungen<br />

richten sich an <strong>die</strong> Politik mit annähernd 30% <strong>und</strong> <strong>die</strong> ISB mit fast 26%.<br />

Annähernd 19% machten keine Angaben. Ca. ein Fünftel <strong>der</strong> Befragten erwartet<br />

offensichtlich von den o.g. Organisationen keinerlei Unterstützung, auch <strong>die</strong> Rolle<br />

<strong>der</strong> K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Banken wird niedrig eingeschätzt. Fasst man <strong>die</strong> Akteure des<br />

Landes RLP zusammen (Politik & ISB), ergibt sich mit nahezu 60% eine sehr<br />

große Erwartung an <strong>die</strong> Politik des Landes.<br />

Unterstützungsleistungen seitens des K<strong>und</strong>en, wie schnellere Begleichung von<br />

Außenständen o<strong>der</strong> <strong>Finanz</strong>ierungen von Anlagen <strong>und</strong> Entwicklungs<strong>auf</strong>trägen, gibt<br />

es gar nicht. Die Zulieferer werden also von <strong>die</strong>ser Seite nicht unterstützt. Bei<br />

Stilllegungen <strong>der</strong> Produktion beim Zulieferer könnte <strong>die</strong>s zeitverzögert negative<br />

Folgen für den Automobilhersteller haben, wie verschiedene Beispiele aus <strong>der</strong><br />

Vergangenheit gezeigt haben.<br />

Ferner wurde gefragt, ob <strong>die</strong> Zulieferer aus an<strong>der</strong>en Quellen Unterstützung<br />

erhielten. Nahezu 75% <strong>der</strong> Zulieferer gaben an, keinerlei Unterstützung zu<br />

erhalten, 18% von Banken <strong>und</strong> 8% von <strong>der</strong> Investitions- <strong>und</strong> Strukturbank<br />

Rheinland-Pfalz - ISB.<br />

9. Herausfor<strong>der</strong>ungen für das Jahr 2009<br />

Neben <strong>der</strong> Analyse <strong>der</strong> Situation in den einzelnen Betrieben stellte sich für eine<br />

zukunftsorientierte Strategie für <strong>die</strong> Zulieferer <strong>die</strong> Frage, worin sie <strong>die</strong> zentralen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen für ihr Unternehmen in den Jahren 2009 ff sehen. Hierbei<br />

stellten sich fünf Schwerpunkte heraus:<br />

1. Rohstoffpreisentwicklung: gerade <strong>die</strong> ursprünglich stark steigenden, später<br />

stark sinkenden Rohstoffpreise stellen für eine primär in <strong>der</strong><br />

Metallverarbeitung tätige Zulieferbranche eine entsprechende<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung dar, da auch in <strong>der</strong> Situation stark steigen<strong>der</strong> Preise<br />

<strong>die</strong>se nicht immer an <strong>die</strong> K<strong>und</strong>en weiter gereicht werden können.<br />

Seite 11<br />

<strong>Auswirkungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Finanz</strong>krise <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Automobil-Industrie in Rheinland-Pfalz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!