31.10.2013 Aufrufe

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong> Nr. 18 / 08.05.2013 Seite 20<br />

Tänzerinnen vom ESV Lokomotive Erfurt 1927 e.V. und der<br />

Nachwuchsakrobaten vom Sportverein Möbisburg. Musikalisch<br />

bereicherten Rainer Fritzlar und „Gotte“ Gottschall als<br />

„Duo Rainbow“ den Abend.<br />

Im Mittelpunkt der Sportlerehrung standen jedoch die Auszeichnungen<br />

in den Kategorien Frauen Einzel, Männer Einzel,<br />

Mannschaften, Übungsleiter, Verein mit den höchsten Organisationsgrad<br />

sowie Verein mit der höchsten Nachwuchsquote<br />

von Jugendlichen bis 18 Jahre. Harald Henning beglückwünschte<br />

gemeinsam mit Bernd Sömmer, Vorsitzender des<br />

Kreissportbundes <strong>Sömmerda</strong> und Hans-Georg Dorst, stellvertretender<br />

Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mittelthüringen<br />

– dem Hauptsponsor der Veranstaltung – die anwesenden<br />

Sportler und Übungsleiter.<br />

Die Ausgezeichneten:<br />

Männer<br />

Richard Aßmus, Robert Jägeler, Erik Schubert (Radsportverein<br />

Elxleben); Marco Angermann, Kevin Platzdasch, Jörg Kubisch,<br />

Nils Poltermann (Schützenverein Elxleben); Philipp Schreck,<br />

Tommy Lucas, Florian Köthe, Andreas Schreck, Phillip Pieper<br />

(KSV <strong>Sömmerda</strong>); Stefan Hubert, Michael Gubelt, Wolf-Dietrich<br />

Roehr, Ludwig Döring (SV <strong>Sömmerda</strong>); Ralf Brachmann,<br />

Chris Lehnhardt (Seesportverein <strong>Sömmerda</strong>); Dr. Konrad Mittag<br />

(ESV Lok <strong>Sömmerda</strong>); Jens Albrecht (Reha-Sport-Bildung<br />

Elxleben); Michael Kühn, Thomas Kühn (Kanu-Club <strong>Sömmerda</strong>),<br />

Wilfried Schmidt, Georg Reifschneider, Gerhard Peters<br />

(Dreyse-Schützenverein <strong>Sömmerda</strong>)<br />

Frauen<br />

Jenny Hofmann (SV <strong>Sömmerda</strong>/Radsport), Tina Donder (SV<br />

<strong>Sömmerda</strong>/Abt. Leichtathlethik); Stefanie Pilz (KSV 03 Weißensee);<br />

Claudia Grube (Seesportverein Sda.); Marie Hauschild<br />

(KSV Weißensee); Juli Kirr, Michelle Schröter, Josefine<br />

Stollberg (SV Geratal Elxleben); Patricia Noa, Nicole Walther<br />

(KSV <strong>Sömmerda</strong> 1910)<br />

Mannschaften<br />

Die 3-jährige Maja Minou freute<br />

sich mit ihrer Tante Nadin Hesse,<br />

Mannschaftskapitänin der<br />

Volleyballerinnen von der BSG<br />

Einheit <strong>Sömmerda</strong>.<br />

Torsten Sturm (M.-Kapitän);<br />

Sirko Lohl (Trainer) (17 Aktive,<br />

beide SG Union Rastenberg);<br />

Alexandra Unger (M.-<br />

Kapitän), Matthias Friedrich<br />

(Trainer - beide FSV <strong>Sömmerda</strong>/Fußball);<br />

Marco Schade<br />

(M.-Kapitän), Thomas<br />

Hollenbach (Trainer) (10 Aktive,<br />

HSV <strong>Sömmerda</strong>); Taz<br />

Capasso (M.-Kapitän), Josef<br />

Jaglowski (Trainer) (15 Aktive,<br />

Reha-Sport-Bildung Elxleben);<br />

Sebastian Schmidt<br />

(MK u. Tr., 10 Aktive, VSV BW<br />

Gebesee); Nadin Hesse (M.-<br />

Kapitän), Reinhard Müller<br />

(Trainer) (15 Aktive, BSG<br />

Einh. <strong>Sömmerda</strong>/Volleyball);<br />

Tamas Pinter (M.-Kapitän),<br />

Christian Axt (Trainer) (12<br />

Aktive, BSG Einh. <strong>Sömmerda</strong>/Basketball);<br />

Hans-GünterTeichmann<br />

(MK + Tr./Seesportv.<br />

Sda.); Michael Jahn (M.-Kapitän), Peter Jahn (Tr.) (6<br />

Aktive, SV Sda./Faustball); Bernd Wehrlich, Christian Schulz<br />

(beide Trainer, Sportgem. Finneck Sda.); Thomas Maak (M.-<br />

Kap.), Steffen Markscheffel (Tr.) (SV <strong>Sömmerda</strong>/Schwimmen);<br />

Karsten Lange (Leiter, 43 Spielleute, Verein f. Fanfarenmusik<br />

Bachra); Heike Bohr, Anne Vogel (beide Trainer, 24 Aktive,<br />

Tanzsportv. <strong>Sömmerda</strong>); Robert Bläß (MK), Susanne Bläß (Tr.)<br />

(Timo Schröder, Toni Gödicke, Tillmann Rudel, Max Hesse/<br />

DLRG <strong>Sömmerda</strong>); Bernd Krannich (ÜL, Tina Donder, Luise<br />

Vanderheyden, Laura Rook/ SV <strong>Sömmerda</strong>/Leichtathl.) Werner<br />

Petzka (MK + Tr.) (Hartmut Kamps, Günter Salzmann, Wilfried<br />

Rösler, KFA Sda. - Kreisauswahl - Kegeln); Philipp Schreck<br />

(MK), Andreas Schreck (Tr.) (7 Aktive, KSV <strong>Sömmerda</strong> 1910);<br />

Joachim Siegemund (MK), Daniel Wanzek (Tr.) (8 Aktive, ESV<br />

Lok <strong>Sömmerda</strong>/Schach); Jens Scheer (M.-Kapitän), Rene Lippold<br />

(Trainer), (Martin Lippold, Marion Gericke, Stefanie<br />

Schulze, Annette Maas); Jens Scheer (M.-Kapitän), Rene Lippold<br />

(Trainer) (Marco Biele, Ludwig Pietschmann, Stephan<br />

Stadelmann, Rene Lippold - alle BSG Einh. <strong>Sömmerda</strong>/Badminton)<br />

Übungsleiter<br />

Reiner Gentzsch, Wolfgang Wagner, Nils Poltermann, Mirko<br />

Poltermann, Marcel Aßmann (SV Geratal Elxleben); Michael<br />

Kühn (Kanu-Club Sda.); Olaf Schreck (KSV <strong>Sömmerda</strong> 1910);<br />

Andre Witzmann (SV <strong>Sömmerda</strong>/Radsport), Bernd Krannich<br />

(SV <strong>Sömmerda</strong>/Leichtathletik); Stephan Hauspurg, Alexander<br />

Harisanow (Radsportverein Elxleben); Carsten Hauschild<br />

(KSV Weißensee); Matthias Büchner (Dreyse-Schützenverein<br />

<strong>Sömmerda</strong>); Harald Winterfeld, Peter Herfurt (Seesportverein<br />

<strong>Sömmerda</strong>); Manuela Pilz (KSV 03 Weißensee)<br />

Nachwuchs gut gewässert<br />

Beim 16. Geländespiel der Jugendfeuerwehren kam das<br />

Wasser nicht nur aus dem Schlauch<br />

Trotz Regen und<br />

Schlamm haben<br />

sich am 27. April<br />

2013 rings um Kannawurf<br />

rund 380<br />

Mädchen und Jungen<br />

der Jugendfeuerwehren<br />

des <strong>Landkreis</strong>es<br />

<strong>Sömmerda</strong><br />

mit ihren etwa 90<br />

Betreuern anspruchsvollen<br />

Aufgaben<br />

im alljährlichen<br />

Geländespiel<br />

gestellt. Der Wettbewerb<br />

soll feuerwehrtechnisches Wissen und Können abprüfen<br />

und unter den 37 angetretenen Mannschaften die<br />

bestausgebildetste ermitteln.<br />

In diesem Jahr war die Jugendfeuerwehr Elxleben siegreich.<br />

Mit 97,7 Punkten setzte sie sich gegen ihre Mitstreiter durch.<br />

Dabei mussten die Floriansjünger ihre Fertigkeiten an zwölf<br />

Stationen unter Beweis stellen, zum Beispiel unterschiedliche<br />

Aufgaben lösen und Fragen aus den Bereichen Allgemeinwissen,<br />

Feuerwehr und Naturkunde beantworten. An einigen<br />

Stationen war neben der geistigen auch die körperliche Betätigung<br />

gefragt, so war in diesem Jahr eine Herausforderung,<br />

mittels Schwämmen Wasser von einem Punkt zu einem anderen<br />

zu transportieren. Dabei waren Schnelligkeit und Geschicklichkeit<br />

aber auch die Zusammenarbeit innerhalb der<br />

Mannschaft gefragt. Darüber hinaus prüften die 30 Wertungsrichter<br />

auch das gute Gedächtnis und das richtige Schätzen<br />

von Entfernungen, welche für die zukünftige Tätigkeit in der<br />

Freiwilligen Feuerwehr wichtige Voraussetzungen sind.<br />

Da die Ausbildung in den Jugendfeuerwehren sehr vom Wissen<br />

und Können der Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer ab-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!