31.10.2013 Aufrufe

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong> Nr. 18 / 08.05.2013 Seite 22<br />

und der Opa von Aron baute uns drei Hochbeete für den Kindergarten.<br />

Zum Befüllen unserer Hochbeete besorgten uns<br />

einige Eltern Pflanzerde. Neben Kräutern säten wir Gemüse,<br />

wie z. B. Radieschen und Möhren aus. Nun gießen wir regelmäßig<br />

unsere Beete und warten darauf, dass alles Saatgut<br />

wächst und gedeiht. Wir werden beobachten, welches Gemüse<br />

zuerst aufgeht und wie es aussieht. So lernen wir dabei viel<br />

über gesunde Ernährung sowie Anbau und Pflege bis hin zur<br />

Ernte von frischem Gemüse. Vielen Dank an unsere engagierten<br />

Großeltern.<br />

Ein dickes Dankeschön geht an<br />

die fleißigen Eltern, die unseren<br />

Flur malerten und die Farbe<br />

sponserten. Auch beim anschließenden<br />

Putzen und wieder Einräumen<br />

der Möbel erhielten wir<br />

reichlich Unterstützung. Mit einer<br />

Einladung zum Bratwurstessen bedankte<br />

sich das Kindergartenteam<br />

bei der Fam. Reifarth/Unbescheid,<br />

Fam. Henze/Volland, Fam. M. Gorke,<br />

Fam. Herold, Fam. Barz, Fam. A.<br />

Kelz, Fam. Schmidt/Hartleib und<br />

Fam. N. Lange recht herzlich.<br />

Jedes Jahr unternehmen<br />

unsere Schulanfänger einige<br />

Ausflüge. In diesem<br />

Jahr werden Ria, Lavinia,<br />

Lilli und Nele eingeschult.<br />

So erhielten unsere vier<br />

Mädels ein rosafarbenes<br />

Schulanfänger-T-Shirt mit<br />

ihrem Namen. Mit ihren<br />

coolen Outfits fuhren sie<br />

nach <strong>Sömmerda</strong> in die<br />

Ludothek und in das Museum „Neue Mühle“ nach Erfurt. Im<br />

April ging die Fahrt zum Kinderkanal. Dort konnten unsere<br />

Schulanfänger hinter die Kulissen schauen, Fragen stellen, basteln<br />

und hatten jede Menge Spaß dabei. Es waren sehr schöne<br />

Höhepunkte, die bei allen lange in Erinnerung bleiben.<br />

In den nächsten Wochen stehen noch einige Ausflüge an –<br />

und das nicht nur für unsere Schulanfänger. Eine Fahrradtour,<br />

ein Besuch des Flughafens Erfurt und des Polizeireviers <strong>Sömmerda</strong><br />

sind geplant. Für den Mai erhielten wir zum ersten Mal<br />

eine herzliche Einladung von der Agra-Milch e.G. Frohndorf,<br />

die wir gern annehmen. Bei diesem Besuch können unsere<br />

Kinder regionale Produkte verkosten. Im Juni geht es dann zur<br />

Laproma nach Schloßvippach und das Zuckertütenfest rundet<br />

das Kindergartenjahr ab. Wir sind gespannt und freuen uns auf<br />

die noch bevorstehenden Ausflüge.<br />

Die Kinder und Erzieher der Kita Markvippach<br />

nicht, aber er erklärte uns, was man früher damit gemacht hat,<br />

z.B. alte Geräte aus der Landwirtschaft, was ein Schuster so<br />

brauchte um Schuhe zu machen oder wie eine Küche früher<br />

aussah. Es gab Schulbänke aus Holz, aber kippeln konnte man<br />

damit nicht, weil der Stuhl an der Bank fest war. Als kleines<br />

Geschenk durften wir uns dann alle ein Buch aussuchen.<br />

Bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten, kauften wir<br />

uns noch ein Eis oder etwas Süßes. Wir wanderten bei strahlendem<br />

Sonnenschein über den Radweg nach Großrudestedt<br />

und machten auf dem Hornsberg noch eine kleine Rast. Danke<br />

auch an meine Oma, die uns kurzfristig begleitete. Das war<br />

für mich ein sehr schöner Tag.<br />

Lukas Richter<br />

Klasse 3a / Grundschule Großrudestedt<br />

Hurra, es war mal wieder soweit<br />

In den Osterferien waren<br />

die Ferienkinder der<br />

Heinz-Sielmann-Grundschule<br />

Haßleben bei uns<br />

im Hort der Grundschule<br />

im Schlosspark Straußfurt<br />

zu Gast. Dieses Mal stand<br />

en nicht nur Sport und<br />

Spiel auf dem Plan,<br />

sondern auch die Zubereitung<br />

gesunder Frühstücksschleckereien.<br />

Experimente mit Ostereierschalen brachten uns alle zum<br />

Staunen. Wir verabschiedeten unsere Gäste mit unserer Horthymne<br />

„Ging gang guli“.<br />

Schule mal anders<br />

Am 16. April machten wir, die Klasse 3a der Grundschule Großrudestedt,<br />

eine Exkursion nach Schloßvippach. In der Regelschule<br />

wurden wir von Herrn Heyder, dem stellvertretenden<br />

Schulleiter, begrüßt, anschließend frühstückten wir im Speiseraum.<br />

Danach gingen wir zum Ratskeller. Frau Fuhrmann, unsere<br />

Lehrerin, erzählte uns, dass hier auf dem Saal verschiedene<br />

Veranstaltungen stattfinden, z.B. Kirmes oder Fasching. Im Restaurant<br />

kann man gut essen und unter dem Dach befindet<br />

sich das Heimatmuseum. Herr Wellhöfer, der Bürgermeister<br />

von Schloßvippach, führte uns durch das Museum, in dem<br />

viele alte und interessante Dinge stehen. Vieles kannte ich<br />

Marius Klehm und Annalena Wolny<br />

Hortkinder der GS im Schlosspark Straußfurt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!