31.10.2013 Aufrufe

LSV kompakt Dezember 2012 - Sozialversicherung für ...

LSV kompakt Dezember 2012 - Sozialversicherung für ...

LSV kompakt Dezember 2012 - Sozialversicherung für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell ■ ❘ ❘ ❘ ❘ ❘<br />

Geschäftsjahr 2011<br />

Verwendung der Mittel<br />

Die Landwirtschaftliche <strong>Sozialversicherung</strong><br />

Nordrhein-<br />

Westfalen hat im Geschäftsjahr 2011<br />

rund 747 Millionen Euro <strong>für</strong> die Betreuung<br />

ihrer Versicherten in den<br />

Bereichen landwirtschaftliche Unfallversicherung<br />

(LUV), Alterssicherung<br />

der Landwirte (AdL) und landwirtschaftliche<br />

Krankenversicherung<br />

(LKV) aufgewendet. Nachfolgend<br />

werden die Ergebnisse dargestellt.<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Der Gesamtaufwand in der LUV ist im<br />

Berichtsjahr gegenüber dem Vorjahreswert<br />

leicht gestiegen. Der Anstieg<br />

resultiert vorrangig aus einem Anstieg<br />

der Kosten im Leistungsbereich.<br />

Im Rahmen der <strong>für</strong> das Geschäftjahr<br />

2011 vorzunehmenden Lastenverteilung<br />

zur gemeinsamen Finanzierung<br />

der Altrenten in der LUV zählt die<br />

Landwirtschaftliche <strong>Sozialversicherung</strong><br />

Nordrhein-Westfalen zu den<br />

ausgleichsberechtigten Berufsgenossenschaften.<br />

Der entsprechende Ausgleichsbetrag<br />

(Eingang im Herbst<br />

<strong>2012</strong>) beläuft sich auf 254.170,40 Euro<br />

und wurde bei der Beitragsausschreibung<br />

2011 berücksichtigt.<br />

Bei der Berufsgenossenschaft wurden<br />

im Rechnungsjahr 2011 insgesamt<br />

rund 83 Millionen Euro aufgewendet.<br />

Davon entfielen rund 65 Millionen<br />

Euro auf die Leistungen <strong>für</strong> ihre<br />

Mitglieder, Versicherten und Hinterbliebenen.<br />

Das sind 78,31 Prozent<br />

aller Ausgaben. Die Verwaltungskosten<br />

lagen bei 10,9 Millionen Euro<br />

und machten einen Anteil von 16,92<br />

Prozent aus. Damit lagen die Verwaltungskosten<br />

bei 80,05 Euro je beitragspflichtigem<br />

Unternehmen.<br />

Zur Senkung der Beiträge <strong>für</strong> die bundesmittelberechtigten<br />

Unternehmer<br />

wurden der Landwirtschaftlichen <strong>Sozialversicherung</strong><br />

Nordrhein-Westfalen<br />

<strong>für</strong> das Rechnungsjahr 2011 (Hebung<br />

in <strong>2012</strong>) vom Bundesministerium<br />

<strong>für</strong> Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Verbraucherschutz Bundesmittel<br />

in Höhe von insgesamt etwa 18,2 Millionen<br />

Euro zur Verfügung gestellt.<br />

Alterskasse<br />

Bei der Alterskasse wurden im Rechnungsjahr<br />

2011 einschließlich der<br />

Strukturmaßnahmen – Landabgaberen<br />

ten (LAR) und Leistungen nach<br />

dem FELEG – insgesamt rund 343<br />

Millionen Euro aufgewendet. Der Beitragsanteil<br />

lag bei rund 21 Prozent.<br />

Krankenkasse<br />

Bei der Krankenkasse wurden 2011<br />

insgesamt rund 321 Millionen Euro<br />

verausgabt. Davon entfielen allein<br />

rund 290 Millionen Euro auf die<br />

Leistungen <strong>für</strong> Landwirte, Ehegatten,<br />

Berufsgenossenschaft<br />

Ausgaben 2011 (in Euro *) Einnahmen 2011 (in Euro *)<br />

Leistungen<br />

65.059.964,00 Beiträge<br />

1.883.704,65<br />

(ohne Prävention)<br />

(außerhalb der Umlage)<br />

Prävention 4.474.714,86 Vermögenserträge /<br />

sonstige Einnahmen<br />

10.222.987,88<br />

Vermögens- und sonstige<br />

Aufwendungen<br />

Verwaltungs- und<br />

Verfahrenskosten<br />

2.673.638,77 Beitragsforderung 2011<br />

(Umlage 2010)<br />

10.898.374,90<br />

71.000.000,00<br />

Ausgaben gesamt 83.106.692,52 Einnahmen gesamt 83.106.692,53<br />

Alterskasse<br />

Ausgaben 2011 (in Euro *) Einnahmen 2011 (in Euro *)<br />

Leistungsaufwand AdL 327.421.849,60 Beiträge 71.843.702,13<br />

Ausgaben LAR /<br />

FELEG-Leistungen<br />

Vermögens- und sonstige<br />

Aufwendungen<br />

6.077.273,87 Bundesmittel <strong>für</strong> laufende<br />

Geldleis tungen / Renten<br />

263.170.576,65<br />

4.356,51 Bundesmittel und sonstige<br />

6.077.273,87<br />

Einnahmen <strong>für</strong> LAR und<br />

FELEG-Leistungen<br />

9.796.282,61 Sonstige Einnahmen 2.208.209,94<br />

Verwaltungs- und<br />

Verfahrenskosten<br />

Ausgaben gesamt 343.299.762,59 Einnahmen gesamt 343.299.762,59<br />

Krankenkasse<br />

Ausgaben 2011 (in Euro *) Einnahmen 2011 (in Euro *)<br />

Leistungsaufwand 290.278.133,83 Beiträge 116.122.894,79<br />

Ausgaben Beteiligung am<br />

Altenteileraufwand<br />

Vermögens- und sonstige<br />

Aufwendungen<br />

Verwaltungs- und<br />

Verfahrenskosten<br />

11.752.482,31 Einnahmen aus Beteiligung<br />

am Altenteileraufwand<br />

2.019.982,40 Bundesmittel<br />

<strong>für</strong> Altenteiler-KV<br />

15.783.712,41 Bundesmittel <strong>für</strong> versicherungsfremde<br />

Leistungen und konjunkturbedingte<br />

Mindereinnahmen<br />

13.216.363,11<br />

167.013.360,11<br />

20.841.443,86<br />

Überschuss der Erträge 932.234,52 Vermögenserträge und<br />

3.572.483,60<br />

sonstige Einnahmen<br />

Ausgaben gesamt 320.766.545,47 Einnahmen gesamt 320.766.545,47<br />

* Auszug aus den Jahresrechnungen 2011<br />

mitarbeitende Familienangehörige<br />

und Altenteiler.<br />

Der Verwaltungskostenanteil je Versichertem<br />

betrug im Berichtsjahr<br />

160,55 Euro.<br />

Insgesamt betrug der Anteil der Verwaltungskosten<br />

in allen Bereichen<br />

der landwirtschaftlichen <strong>Sozialversicherung</strong><br />

etwa 4,9 Prozent der Gesamtaufwendungen.<br />

n<br />

<strong>Dezember</strong> I 12 <strong>LSV</strong> <strong>kompakt</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!