01.11.2013 Aufrufe

deu TELE-audiovision 1311

Weltweit größte Digital TV Fachzeitschrift

Weltweit größte Digital TV Fachzeitschrift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

1. Testing the DVB-T USB dongle with SDR# at 50<br />

MHz. The signal is clean and correctly tuned on the<br />

supposed frequency.<br />

2. Same test, but now on 120 MHz. This frequency<br />

band is used for air control communications and it is<br />

good to see that the DVB-T USB dongle behaves very<br />

well here.<br />

3. At 180 MHz the reception is acceptable, albeit<br />

the gain is lower. The indicated dB value is just a<br />

reference as the RTL2832U chip and the FC0012 tuner<br />

have automatic gain control activated.<br />

4. Unfortunately my DVB-T USB dongle has the FC0012<br />

tuner instead of the much better E4000 one. The result<br />

is a total deafness at 950 MHz.<br />

5. As expected, no signal at 1200 MHz, either.<br />

6. At 118 MHz frequent radio communications between<br />

pilot and tower can be heard as the test centre is<br />

located near the local airport. Using the Handheld<br />

Satcom Test Source I can be sure that my DVB-T USB<br />

dongle is capable of tuning and demodulating this<br />

frequency.<br />

7. I did not have to wait long to get to hear a pilot<br />

reporting to the tower. Notice the small red line<br />

at 118.000 MHz in the waterfall graph. It suddenly<br />

appears with the communication and lasts only a few<br />

seconds. This kind of air traffic communication is<br />

naturally modulated in AM and it is incredible that a<br />

DVB-T USB receiver for less than 20 Euro can actually<br />

be used as a SDR radio scanner to receive such<br />

communications.<br />

6<br />

7<br />

betrug zirka +/- 3dBm.<br />

Weil die WORK Microwave<br />

Handheld Satcom Test Source<br />

als portables Gerät mit<br />

eingebautem Akku entworfen<br />

wurde war es ein leichtes,<br />

es zum Schaltkasten zu<br />

transportieren und zu betreiben.<br />

Ich habe ihn dazu<br />

einfach an ein Netbook angeschlossen<br />

und ohne Netzstrom-Anschluss<br />

benutzt.<br />

Durch den im Signal-Generator<br />

eingebautem Akku<br />

kann man auch mit einem<br />

Laptop ohne Stromanschluss<br />

für längere Zeit arbeiten,<br />

denn der Signal-Generator<br />

saugt den Laptop-Akku nicht<br />

leer, wenn man nicht beide<br />

USB-Buchsen der Handheld<br />

Satcom Test Source<br />

anschließt (die zweite USB-<br />

Buchse dient exklusiv zum<br />

Laden des Akkus).<br />

Die Messung des kompletten<br />

Spektrums dauert bei<br />

diesen Parametern ungefähr<br />

fünf Minuten.<br />

Dabei kann<br />

man getrost seine<br />

Aufmerksamkeit<br />

auch etwas<br />

anderem widmen,<br />

denn wenn<br />

der Test länger läuft wird die<br />

Messung einfach fortgehend<br />

wiederholt.<br />

Das Resultat dieser Messung<br />

zeigt, dass die Dämpfung<br />

durch die Signalverteilung<br />

zwischen 10 dB und<br />

15 dB beträgt. Dies ist ein<br />

durchaus guter Wert wenn<br />

man bedenkt, dass zwischen<br />

der Handheld Satcom Test<br />

Source und dem Deviser<br />

S7000 über 20 m Kabel, ein<br />

Multswitch, eine Antennendose<br />

und ein weiteres Kabel<br />

liegen.<br />

Etwas ärgerlicher ist jedoch<br />

die Tatsache, dass<br />

diese Messung es sichtbar<br />

macht, dass die Dämpfung<br />

nicht konstant über den ge-<br />

samten Frequenzbereich<br />

ist, sondern einige Bereiche<br />

stärker dämpft als andere.<br />

Keine Frage, die WORK Microwave<br />

Handheld Satcom<br />

Tetsource ermöglicht einem<br />

Installateur die Abnahme einer<br />

Installation bevor die Signale<br />

anliegen, beziehungsweise<br />

es kann anhand eines<br />

zertifizierten Referenzsignals<br />

zweifelsfrei die Qualität<br />

der Anlage nachgewiesen<br />

werden.<br />

Die Betonung hier liegt auf<br />

Zertifiziert und Referenz:<br />

mit der Handheld Satcom<br />

Test Source gibt es keine<br />

Diskussionen mehr über<br />

Fehlertoleranzen.<br />

Prüfen eines<br />

SDR Empfängers<br />

Eine ungewöhnliche Anwendung<br />

für die Handheld<br />

Satcom Test Source ergab<br />

sich zufällig: der in vielen<br />

USB DVB-T Empfängern eingebaute<br />

DVB-T COFDM Demodulator,<br />

der RTL2832U<br />

von Realtek, kann auch zum<br />

Radio-Empfang genutzt werden<br />

kann, weil dieser Chip<br />

die rohen I/Q Samples bereitstellt.<br />

Dies ist eigentlich dazu<br />

gedacht, DAB, DAB+ und<br />

FM zu demodulieren, doch<br />

mit dem passenden Treiber<br />

kann man einen solchen<br />

USB DVB-T Empfänger auch<br />

www.<strong>TELE</strong>-<strong>audiovision</strong>.com — 11-12/2013 — <strong>TELE</strong>-<strong>audiovision</strong> International — 全 球 发 行 量 最 大 的 数 字 电 视 杂 志 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!