01.11.2013 Aufrufe

deu TELE-audiovision 1311

Weltweit größte Digital TV Fachzeitschrift

Weltweit größte Digital TV Fachzeitschrift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Satellitenprogramme<br />

wählen können.. Jedem<br />

Receiver wird ein eigenes<br />

Frequenzband zugewiesen<br />

und der Router moduliert<br />

in dieses Frequenzband<br />

den gewünschten Transponder.<br />

Netzwerkbetreiber nutzen<br />

Filter auch in analogenCATV<br />

Netzwerken, um<br />

Kunden mit „kleinen“ Abos<br />

davon abzuhalten, alle Kanäle<br />

zu empfangen. Die<br />

Premium-Kanäle werden<br />

einfach auf höheren Frequenzen<br />

abgelegt und ein<br />

oftmals verplombter Tiefpassfilter<br />

am Hauseingang<br />

verhindert den Empfang<br />

dieser Kanäle.<br />

Ein weitaus wichtigerer<br />

Grund Filter einzusetzen<br />

ergibt sich jedoch aus dem<br />

Umstand, dass sich benachbarte<br />

Signale oftmals<br />

gegenseitig stören. Leider<br />

drängen sich immer mehr<br />

verschiedene Applikationen<br />

in das eingeschränkte<br />

Frequenzspektrum und<br />

selbst die strengsten Vorschriften<br />

und Frequenztabellen<br />

können nichts<br />

gegen diese Störungen<br />

bewirken. Ein bekanntes<br />

Praxis-Beispiel sind<br />

zum Beispiel Störungen<br />

im DVB-T/T2 Bereich, die<br />

durch das LTE-Signal hervorgerufen<br />

werden. Laut<br />

Normen sollten alle Anwendungen<br />

im Frequenzspektrum<br />

ungestört nebeneinander<br />

in den jeweils<br />

zugeteilten Frequenzen<br />

funktionieren. Die Realität<br />

ist aber zu oft ander.<br />

Allgemein wird Interferenz<br />

in der Hochfrequenz<br />

durch verschiedene Phänomen<br />

hervorgerufen. In<br />

den Receivern:<br />

- Störungen durch benachbarten<br />

Frequenzen<br />

- Störungen im Frequenzbereich<br />

der ZF (ZF<br />

= Zwischenfrequenz)<br />

- Störungen im Frequenzbereich<br />

der LO-<br />

Frequenz (LO = Lokaler<br />

Oszillator)<br />

Aber auch im Sender<br />

treten Störungen auf:<br />

- Neben der Emissionsfrequenz<br />

treten auf<br />

naheliegenden Frequenzen<br />

oftmals ungewollte<br />

Ausstrahlungen auf, die<br />

durch den Modulator erzeugt<br />

werden<br />

- Oberwellenemissionen<br />

- Störemissionen die<br />

durch Intermodulation<br />

entstehen<br />

Um einen passenden Filter<br />

auswählen zu können,<br />

sollte man die vom Hersteller<br />

angegebenen Parameter<br />

verstehen. Hier<br />

die Erklärung einiger der<br />

wichtigsten Parameter:<br />

- Dämpfung<br />

(Attenuation)<br />

Die Dämpfung gibt in<br />

Dezibel an, um wie viel<br />

das Eingangssignal abgeschwächt<br />

wurde. Dazu<br />

wird der Signalpegel am<br />

Eingang und am Ausgang<br />

gemessen, weshalb die<br />

Dämpfung in Dezibel (dB)<br />

angegeben wird.<br />

- Bandbreite<br />

(Bandwidth)<br />

Dieser Parameter gibt<br />

die Bandbreite eines<br />

Bandpassfilters an, also<br />

der Frequenzbereich, der<br />

mit einer relativen Durchgangsdämpfung<br />

von maximal<br />

3 dB den Filter durchquert.<br />

- Grenzfrequenz<br />

(Cut-Off Frequency)<br />

Hier handelt es sich um<br />

die Frequenz, ab welcher<br />

Hochpassfilter und Tiefpassfilter<br />

anspringen.<br />

- Dezibel (Decibel)<br />

Dieser Wert gibt das<br />

Verhältnis zweier Signale<br />

(P1 und P2) anhand der<br />

folgenden Gleichung an:<br />

dB = 10 Log 10 (P1/P2)<br />

Neue Hochfrequenz Filter von MFC<br />

für das C-Band<br />

Model 18253 - C-Band (INSAT) Transmit Reject Filter<br />

• This TRF provides deep rejection of the transmit band with minimal effect on the<br />

receive band.<br />

• Ideal for INSAT and other Region-Specific Receive Applications<br />

• Alternate Flange Configurations are Available Upon Request<br />

Pass band<br />

4.5 - 4.8 GHz (C-INSAT Downlink)<br />

Insertion Loss<br />

0.50 dB Max<br />

VSWR<br />

1.30:1 Max<br />

Reject Band<br />

6.725 - 7.025 GHz (C-INSAT Uplink)<br />

Rejection<br />

80 dB Min<br />

Operating Temperature Range -10°C to +60°C<br />

Flanges<br />

CPR229G<br />

Dimensions<br />

3.95” x 3.88” x 2.75” (100mm x 98mm x 70mm)<br />

Finish<br />

Gloss White Lacquer<br />

Model 18323 - C-Band (INSAT) Receive Reject Filter<br />

• Same as before but rejection of the receive (Downlink) band<br />

Passband<br />

6.725 - 7.025 GHz<br />

Insertion Loss<br />

0.10 dB Approx.<br />

VSWR<br />

1.22:1 Max<br />

Reject Band<br />

4.5 - 4.8 GHz<br />

Rejection<br />

80 dB Typ<br />

Flanges<br />

CPR137/CPR137G<br />

Dimensions<br />

5.00“ x 2.69“ x 1.94“ (127mm x 68mm x 49mm)<br />

Finish<br />

White Lacquer<br />

Model 18506 - Multi-Purpose C-Band Transmit Filter<br />

• This Uplink filter not only rejects the entire receive band (below 4.2 GHz), but<br />

it also rejects transmissions from other potential sources of interference etc., that<br />

RRFs do not.<br />

• Ideal for use in high-density transmit paths, like:<br />

Wireless Services (Point-Multipoint) 4.55 - 4.9 GHz<br />

Maritime & Aeronautical Radio Navigation 4.2 - 5.6 GHz<br />

Broadcast Auxiliary Services<br />

6.95 -7.15 GHz<br />

• Ideal for all “standard band” C-Band Uplink Applications<br />

• Easy bolt-on installation and no power supply required<br />

Passband<br />

5.925 - 6.425 GHz<br />

Passband Loss<br />

0.3 dB Max<br />

Passband Return Loss<br />

17.7 dB Min<br />

Rejection<br />

50 dB Min @ 5.625 GHz<br />

40 dB Min @ 6.725 GHz<br />

Power Rating<br />

400 Watts<br />

Flanges<br />

CPR137F<br />

Dimensions<br />

9.50” x 2.69” x 1.94” (241mm x 68mm x 49mm)<br />

Finish<br />

Gloss White Lacquer<br />

www.<strong>TELE</strong>-<strong>audiovision</strong>.com — 11-12/2013 — <strong>TELE</strong>-<strong>audiovision</strong> International — 全 球 发 行 量 最 大 的 数 字 电 视 杂 志 175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!