01.11.2013 Aufrufe

deu TELE-audiovision 1311

Weltweit größte Digital TV Fachzeitschrift

Weltweit größte Digital TV Fachzeitschrift

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

7<br />

4<br />

3. The webpage “openelec.thestateofme.com” features all<br />

published versions of OpenELEC for Raspberry Pi, including<br />

Windows-friendly *.img version, which can be easily flashed using<br />

Image Writer, whose Windows version is called Win32 Disk Imager.<br />

4. Just download the latest rXXXXX.img.zip File and extract it with<br />

your favourite compressing tool.<br />

5. Use Win32 Disk Imager to write the image file onto the SD card.<br />

We recommend the use of 8GB SD cards with 6x speed or better.<br />

The card is written with 10MB/s which is not that bad. Flashing<br />

should take less than a minute.<br />

6. When the flashing is finished, a message box appears. Don’t<br />

remove the card yet, because we need to write the license keys for<br />

the MPEG2 decoder.<br />

7. On the root of the freshly written SD card you will find a file<br />

called “config.txt”. Open it with a text editor (we prefer to use the<br />

free Notepad++) and scroll down to the license keys section. Copy<br />

& paste the license file you<br />

received from the Raspberry<br />

Pi store. After completing the<br />

purchase our keys arrived<br />

about 2 hours later, but the site<br />

mentions that it could take up to<br />

72 hours.<br />

5 6<br />

- 2x USB: zum Anschluss<br />

von Tastatur, Maus, USB-<br />

Speicher, usw.<br />

- LAN: RJ-45 mit<br />

100MBit/s<br />

- Audio: analoger Stereo-<br />

Ausgang<br />

- RCA Video: analoger<br />

Composite Video-Ausgang<br />

- HDMI: für digitale Audio<br />

und Video Ausgabe<br />

- Micro-USB: für Stromversorgung<br />

Das interessante an diesem<br />

Gerät ist sein Preis: offiziell<br />

kostet der Raspberry<br />

Pi Model B lediglich US$ 35,<br />

zu welchen sich Steuern und<br />

Versandkosten addieren. In<br />

Europa kann man den Raspberry<br />

Pi für ungefähr 35<br />

Euro kaufen. Dieser niedrige<br />

Preis ist deshalb möglich, weil<br />

dieser Miniatur-Computer<br />

von der Raspberry Pi Stiftung<br />

entwickelt wurde, die es sich<br />

zum Ziel gesetzt hat, einen<br />

absolut günstigen Computer<br />

für alle Kinder zur Verfügung<br />

zu stellen, um das Programmieren<br />

auch im Kindesalter<br />

zu motivieren, wie es früher<br />

bei den 8-Bit Computern<br />

wie dem Spektrum und dem<br />

Commodore 64 der Fall war.<br />

Für alle anderen ist es aber<br />

toll, dass diese Platine uneingeschränkt<br />

zu erwerben<br />

ist und somit Applikationen<br />

möglich sind, die vorher aus<br />

Kostengründen eigentlich unvorstellbar<br />

wären.<br />

Der Raspberry Pi wird in<br />

Zusammenarbeit von Farnell<br />

und RS Electronics hergestellt<br />

und ist bei diesen<br />

weltweit zu beziehen. Damit<br />

man die Platine benutzen<br />

kann benötigt man weiterhin<br />

ein Micro-USB Netzteil, das<br />

auch bei modernen Smartphones<br />

üblich ist. Außerdem<br />

braucht man eine SD-Karte,<br />

wir empfehlen eine mit 8GB.<br />

Ein passendes Gehäuse kann<br />

seit kurzem ebenfalls für ca.<br />

6 Euro bestellt werden und<br />

macht auf jeden Fall Sinn,<br />

um die Platine vor einem<br />

Kurzschluss oder statischer<br />

Entladung zu schützen. Wir<br />

haben die Platine allerdings<br />

wochenlang ohne Gehäuse<br />

benutzt und diese auch angefasst,<br />

ohne dass etwas passiert<br />

wäre.<br />

Weil die Platine so klein<br />

ist, lässt sie sich prima hinter<br />

dem Fernseher platzieren<br />

und als Tastatur und Maus<br />

eignet sich am besten eine<br />

kabellose Version, die beide<br />

Funktionen auf kleiner Fläche<br />

integriert. Im Handel finden<br />

sich viele oft als „Multimedia“<br />

oder „TV“ Tastatur bezeichnete<br />

Modelle, deren Maus als<br />

Trackball oder Touchpad implementiert<br />

ist.<br />

Ganz wichtig: um den Preis<br />

von Raspberry Pi klein zu<br />

halten, fehlen dem Gerät die<br />

Lizenzen, um MPEG2 abzuspielen,<br />

obwohl die Hardware<br />

dazu durchaus in der Lage<br />

ist. Dies ist aber für die Darstellung<br />

von IPTV notwendig,<br />

da die meisten Kanäle, die in<br />

SD ausgestrahlt werden, in<br />

MPEG2 kodiert sind. Im Webshop<br />

der Raspberry Pi Stiftung<br />

kann man für 3,00 Euro<br />

die MPEG2 Lizenz kaufen.<br />

Man erhält per e-Mail einen<br />

Schlüssel, der diese Funktion<br />

aktiviert. Dieser Schüssel<br />

150 <strong>TELE</strong>-<strong>audiovision</strong> International — The World‘s Largest Digital TV Trade Magazine — 11-12/2013 — www.<strong>TELE</strong>-<strong>audiovision</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!