01.11.2013 Aufrufe

Nervenzelle und Tiefenpsychologie

Nervenzelle und Tiefenpsychologie

Nervenzelle und Tiefenpsychologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der ersten verschiedene <strong>und</strong> vor ihr vollständig ignorierte Persönlichkeit.“<br />

(JANET 1889, p. 367)<br />

Der Primärvorgang ist also ein unkontrollierter, „zu“ intensiv gebahnter Ablauf, der<br />

keine Verbindungen zu anderen Bereichen zulässt.<br />

Andererseits ist de „Sek<strong>und</strong>ärvorgang“ die Integration. Ist eine Reaktionsbahn nicht<br />

mehr so stark eingeschliffen <strong>und</strong> abgegrenzt, dass Verbindungen zum übrigen<br />

System möglich werden, so kann jede Frustration, jede Nicht-Verstärkung des<br />

Ablaufes, eine Erregungsumlenkung bewirken, so dass andere<br />

Verhaltensmöglichkeiten erfahrbar werden; andererseits wird auch Erregung nicht so<br />

straff abgeführt, dass nicht ein Teil davon jeweils zum Denken, zum bewussten<br />

Bearbeiten des Prozesses zur Verfügung stünde. Ein solcher Vorgang macht<br />

Verhalten variabel, anpassungsfähig <strong>und</strong> reflektierbar.<br />

Dieser Prozess kann provoziert werden. Wird ein intensiver Reaktionsablauf in<br />

irgendeiner Weise verstärkt (das kann durch Belohnung, Missbilligung, oder<br />

irgendeine andere Reaktion der Umwelt geschehe), so bleibt der Primärvorgang<br />

erhalten, wird verstärkt. Wird der Ablauf aber nicht verstärkt, d. h., es tritt die letzten<br />

Endes notwendige Reaktion der Umwelt nicht auf, so wird er inhibiert: Die<br />

Reaktionsbahn wird nach einer zeit des Durchspielens ohne Verstärkung des<br />

Sek<strong>und</strong>ärvorganges fähig, die Integration in das Gesamt der<br />

Reaktionsmöglichkeiten. Damit kommen wir zum Phänomen des<br />

Wiederholungszwanges.<br />

Noch ein Wort zu psychoanalytischen Praxis. FREUD äußerte sich wiederholt gegen<br />

das Ausagieren in der analytischen Arbeit, gestand aber zu, dass ein gewisses<br />

Wiedererleben notwendig zu Bearbeitung ist. Wir können jetzt differenzieren:<br />

Ausagieren ist, je stärker, desto besser (der Reaktionsablauf ist dann intensiver <strong>und</strong><br />

wird schneller gelöscht), wenn es den Therapeuten gelingen würde, gr<strong>und</strong>sätzlich die<br />

Verstärkung einer Reaktion zu verweigern. Dies wird aber sehr schwierig sein,<br />

deshalb ist es sicherer <strong>und</strong> gefahrloser, Ausagieren möglichst weit aus der Analyse<br />

herauszuhalten. Tatsächlich ist natürlich die Arbeit an Übertragung <strong>und</strong> Widerstand<br />

nichts anderes als Arbeit am Ausagieren.<br />

Wir sehen jetzt auch die Rolle des Bewußtwerdens anders als Freud. Das<br />

Bewußtwerden eines Bedürfnisses ist im Wesentlichen mehr ein Indikator einer<br />

Integration als es diese bewirkt. Das Bewußtwerden eines Reaktionsablaufes kann<br />

erst stattfinden, wenn diese ausreichen reduziert it. Dann allerdings ist es eine<br />

zusätzlich Abführhilfe, Integrationshilfe <strong>und</strong> Durcharbeitungshilfe.<br />

5.6. Wiederholungszwang<br />

Es ist inzwischen klar, was Wiederholungszwang ist <strong>und</strong> wie er zustande kommt. Die<br />

Phänomene des Wiederholungszwanges sind es im Wesentlichen, die Anlass für<br />

diese Arbeit waren, <strong>und</strong> auch nur für diese Phänomene beansprucht sie einige<br />

Originalität.<br />

Daher sollen noch einige der dem Wiederholungszwang zuzuordnenden Dinge<br />

besprochen werden.<br />

5.6.1. Das Kinderspiel<br />

„Ein Bub unternimmt mit vier Monaten <strong>und</strong> zehn Tagen eine Bahnfahrt mit einer<br />

pfauchenden <strong>und</strong> pustenden Kleinbahn, die überdies vor jedem der zahlreichen<br />

Tunnels laut pfiff. Er klammert sich mit allen Zeichen der Angst an seine Mutter,<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!