01.11.2013 Aufrufe

Honigbiene – ein staatenbildendes Insekt und seine Produkte

Honigbiene – ein staatenbildendes Insekt und seine Produkte

Honigbiene – ein staatenbildendes Insekt und seine Produkte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NWA - Tag 2012<br />

Thema: Lebensraum Erde<br />

1. SACHANALYSE<br />

Die <strong>Honigbiene</strong>n sind die bekanntesten Vertreter aus der großen Familie der Bienen<br />

(Apidae). Mit den Ameisen <strong>und</strong> Wespen zusammen, gehören sie den Aculeata, <strong>ein</strong>er<br />

Unterordnung der Hautflügler (Hymenoptera), an, deren Weibchen <strong>ein</strong>en<br />

Wehrstachel besitzen. Die <strong>Honigbiene</strong>n unterscheiden sich von anderen Bienenarten<br />

durch die staatenbildende Lebensweise. Der größere Teil der Bienenarten lebt solitär<br />

(all<strong>ein</strong>).<br />

Weltweit leben nur neun <strong>Honigbiene</strong>narten in Staaten beisammen <strong>und</strong> in Europa ist<br />

nur <strong>ein</strong>e <strong>Honigbiene</strong>nart, die westliche <strong>Honigbiene</strong> (Apis mellifera), vertreten.<br />

Einige Rassen der Apis mellifera leben auch in Afrika <strong>und</strong> Amerika. Die übrigen<br />

<strong>Honigbiene</strong>narten sind in Asien heimisch, wie z. B. die Riesen-<strong>Honigbiene</strong> oder die<br />

Zwerg-<strong>Honigbiene</strong>. 1<br />

Die Systematik der Westlichen <strong>Honigbiene</strong>:<br />

Klasse:<br />

Ordnung:<br />

Familie:<br />

Gattung:<br />

Art:<br />

<strong>Insekt</strong>en (Insecta)<br />

Hautflügler<br />

Bienen (Apidae)<br />

<strong>Honigbiene</strong>n<br />

Westliche <strong>Honigbiene</strong> (Apis mellifera)<br />

In der freien Natur bauen die <strong>Honigbiene</strong>n <strong>ein</strong>es Volkes ihre Waben häufig in hohle<br />

Bäume oder Felsspalten. Aus diesem Gr<strong>und</strong> werden sie auch als Höhlenbrüter<br />

bezeichnet. Stellt <strong>ein</strong> Imker <strong>ein</strong>en künstlichen Bienenstock mit Holzrahmen zur<br />

Verfügung, so nehmen die <strong>Honigbiene</strong>n auch diesen an <strong>und</strong> bauen dort ihre Waben. 2<br />

1 Tautz, Jürgen 2003: Die <strong>Honigbiene</strong>-Neuigkeiten über <strong>ein</strong> bekanntes <strong>Insekt</strong>. In: Unterricht Biologie 283:<br />

S. 4-13.<br />

2 Bellmann, Heiko 2005: Bienen, Wespen, Ameisen. Hautflügler Mitteleuropas. Stuttgart: Franckh Kosmos<br />

Verlag, 320.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!