02.11.2013 Aufrufe

sind Sie - Dagmar Sieters

sind Sie - Dagmar Sieters

sind Sie - Dagmar Sieters

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lektion 6<br />

4.3 Einen Termin vereinbaren<br />

<br />

Einen Termin vereinbaren/machen<br />

a) Ich möchte einen Termin für unseren Direktor, Herrn…. vereinbaren.<br />

Ik wil graag een afspraak voor onze directeur, de heer….…maken.<br />

b) Ich sehe mal im Terminkalender nach. Passt Ihnen kommender<br />

Montag um 11.00 Uhr? Ik kijk even in de agenda na, schikt u<br />

komende maandag om 11.00 uur?<br />

c) Am Freitag ist noch ein Termin frei. Op vrijdag is nog een plek vrij.<br />

d) Ich schlage Dienstag, den 11. April, um 12.15 Uhr vor.<br />

Ik stel dinsdag 11 april, om 12.15 uur voor.<br />

<br />

Einen Termin verschieben<br />

a) Herr/Frau… kann den Termin leider nicht einhalten.<br />

De heer/mevrouw kan de afspraak niet nakomen.<br />

b) Er/sie muss leider den Termin absagen.<br />

Hij/zij moet helaas de afspraak afzeggen.<br />

c) Ist es möglich, den Termin um eine Woche zu verschieben?<br />

Is het mogelijk de afspraak een week uit te stellen?<br />

4.4 W i e d e r h o l u n g<br />

Ergänze Formen von haben, sein, wohnen, heißen, werden, möchten, müssen, arbeiten<br />

1. Ich (moet)……………………..mich beeilen, sonst verpasse ich den Zug.<br />

2. Er (heeft)………………….......heute angerufen, aber du warst nicht da.<br />

3. Wie (heet)……………………..Ihr Kollege, der auch auf der Messe war?<br />

4. <strong>Sie</strong> (werkt)……………………......schon lange bei dieser Firma.<br />

5. Wir (graag willen)……………………gern ein helles Bier bestellen.<br />

6. Er wollte Musiker………………………….(worden), aber er ist Verkäufer<br />

(geworden)…………………..<br />

7. Ich (woon)…………………… seit drei Jahren in diesem neuen Wohnviertel.<br />

8. (Bent)……………………….<strong>Sie</strong> die neue Sekretärin von Herrn Lahm?<br />

9. Ich (zal)………………..mal in meinem Terminkalender nachsehen.<br />

10. Weshalb (is)……………………die Deutschstunde so spät angefangen?<br />

Wissens<br />

wertes:<br />

die verschiedenen Arten von Bahnsteigen<br />

Ein Inselbahnsteig = Mittelbahnsteig ist ein Bahnsteig, der sich zwischen den Gleisen befindet - also von<br />

Gleisen umschlossen ist. Das ist also der weitgehend klassische Bahnsteig, von dem es in Düsseldorf einige gibt.<br />

Üblicherweise gibt es an einem Inselbahnsteig mindestens 2 Gleise. Ferner gibt es den Hausbahnsteig, das ist<br />

der Bahnsteig, den man aus dem Bahnhof kommend unmittelbar betritt. Der ist nicht von Gleisen umschlossen.<br />

Häufig ist das der Bahnsteig am Gleis 1.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!