02.11.2013 Aufrufe

Gruber Tabelle - Heuhotel Oggelshausen

Gruber Tabelle - Heuhotel Oggelshausen

Gruber Tabelle - Heuhotel Oggelshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Preiswürdigkeit von Futtermitteln nach der LÖHR-Methode<br />

(Vergleichsnährstoffe Energie und nutzbares Protein)<br />

Bei der Berechnung der Preiswürdigkeit nach der LÖHR-Methode wird der Wert von<br />

Futtermitteln an zwei Vergleichsfuttermitteln und zwei Nährstoffen gemessen. Damit<br />

können auf einfache Weise verschiedene Futtermittel preislich miteinander verglichen<br />

werden.<br />

Zunächst werden zwei Vergleichsfuttermittel durch den Eintrag P beim Bild F im entsprechenden<br />

Zeilenfeld bestimmt. Es muß jeweils ein übliches Eiweiß- und Energiefuttermittel<br />

mit aktuellen Preisen gewählt werden. Bei Kraftfuttermitteln bieten sich Sojaschrot<br />

und Gerste bzw. Weizen an. In diesem Beispiel erfolgt die Bewertung nach nutzbarem<br />

Protein (nXP) und Energie (NEL). Im Bild Z werden diese zwei Vergleichsnährstoffe<br />

in der Spalte „Richtung“ mit der Kennziffer „5“ markiert.<br />

Zur Berechnung der Preiswürdigkeit nach LÖHR ist Bild E aufzurufen. Im Feld Folgebild<br />

ist der Vorgang „PL“ einzutragen. Nach Bestätigen der Eingabe erscheinen in der Spalte<br />

Tauschwert die Vergleichspreise nach LÖHR.<br />

ZIFO<br />

Ergebnis Mischung Futtermittel (E)<br />

Bauer Josef Wiesenfeld 87654 Dorfen<br />

04 1421 Kraftf. Milchkühe Typ (RP) 2 ; 2.12 kg MEW<br />

1 Frischmasse 1 Alle Futtermittel Preis: €/dt<br />

Num. Futtermittel Prozent Preis Tauschw. Mischer je Tag für<br />

€/dt €/dt kg Tiere<br />

3075 Graskobs 1.im Schos. 12.00 14.83<br />

4025 Gerste zweizeilig 12.00 12.47<br />

4065 Hafer 13.00 11.17<br />

4125 Triticale 13.00 12.33<br />

P 4145 Weizen 13.00 13.00<br />

4205 Maiskörner 13.00 12.84<br />

4305 Ackerbohnen 17.00 15.51<br />

6425 Rapsextrakt.schrot 17.00 21.85<br />

P 6435 Sojaschrot 44% RP 26.00 26.00<br />

6515 Melasseschnitzel 14.00 12.64<br />

Wenn wie hier z.B. Sojaschrot 26 €/dt und Weizen 13 €/dt kostet, ist ein Einsatz von<br />

Gerste bezogen auf nXP und NEL bis zu einem Tauschwert von 12,47 €/dt oder bei<br />

Hafer 11,17 €/dt ökonomisch sinnvoll. Ein Futtermittel ist um so günstiger einzusetzen,<br />

je niedriger der Preis gegenüber dem Tauschwert ist. Ist der Preis höher als der<br />

Tauschwert, ist es wirtschaftlich nachteilig, solche Futtermittel zu verwenden, wenn<br />

nicht andere Gründe wie Verfügbarkeit, Schmackhaftigkeit etc. dafür sprechen.<br />

Bei den beiden Vergleichsfuttermittel sind Preis und Gebrauchswert nach LÖHR gleich.<br />

Bei Vergleich mit Mischfutter gegenüber Einzelfuttermitteln muß der Aufwand für Schroten<br />

und Mischen (etwa 1,50 €/dt) sowie ein Unterschied im Mineralfutteranteil (für Alleinfutter<br />

3% entsprechend rund 1 €/dt) berücksichtigt werden.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!