02.11.2013 Aufrufe

Gruber Tabelle - Heuhotel Oggelshausen

Gruber Tabelle - Heuhotel Oggelshausen

Gruber Tabelle - Heuhotel Oggelshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einzuhaltende Orientierungsgrößen<br />

Nährstoffe<br />

Einsatzmenge<br />

Zucker<br />

Zucker plus unbeständige Stärke<br />

Beständige Stärke<br />

max. 75 g je kg T<br />

max. 250 g je kg T<br />

10 bis 60 g je kg T<br />

Versorgung trockenstehender Milchkühe mit Kohlenhydraten<br />

Phase Trocken Vorbereitung<br />

ab 15. Tag vor Geburt<br />

min. max. min. max.<br />

Zucker g/kg T 75 75<br />

XZ + XS – bXS g/kg T 100 200<br />

bXS g/kg T 15**<br />

** je nach Rationstyp und voraussichtlicher Leistungshöhe<br />

XS = Stärke; XZ = Zucker; bXS = beständige Stärke<br />

Versorgung laktierender Milchkühe mit Kohlenhydraten<br />

Herdenleistung, kg/Tier 6.000 8.000 10.000<br />

a) frischmelkende Kuhgruppe<br />

Abgedeckte Milchleistung*<br />

kg / Kuh und Tag<br />

32 37 42<br />

min. max. min. max. min. max.<br />

Zucker g/kg T 75 75 75<br />

XZ+XS - bXS g/kg T 100 250 125 250 150 250<br />

bXS g/kg T 10 60 20 60 30 60<br />

b) abmelkende Kuhgruppe<br />

Abgedeckte Milchleistung*<br />

kg / Kuh und Tag<br />

19 22 25<br />

min. max. min. max. min. max.<br />

Zucker g/kg T 75 75 75<br />

XZ+XS - bXS g/kg T 75 175 75 200 75 225<br />

bXS g/kg T 30 30 30<br />

* kg ECM je Tag (1,05 + 0,38% Fett + 0,21% Eiweiß)/3,28), näheres zur Ableitung der Werte siehe DLG-<br />

Information 1/2001; XS = Stärke; XZ = Zucker, bXS = beständige Stärke<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!