02.11.2013 Aufrufe

Leitfaden für den Schutz und die Vermarktung von privaten ...

Leitfaden für den Schutz und die Vermarktung von privaten ...

Leitfaden für den Schutz und die Vermarktung von privaten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4<br />

Entwicklung im Open-Source-Verfahren<br />

Neben dem Schützen <strong>von</strong> <strong>privaten</strong> Ideen zum ebenso <strong>privaten</strong> Nutzen <strong>und</strong> mit dem<br />

Mittel des Rechtes bietet das Open-Source-Verfahren dem freien Erfinder gänzlich<br />

andere Erfolgsmöglichkeiten.<br />

Das Entwicklungskonzept „Open Source“ (OS) kursiert unter verschie<strong>den</strong>en<br />

Begriffen: „Open Space“, „Open Invention“ u. ä. Es ist ein noch recht wenig<br />

bekanntes Konzept, das aus dem Software-Bereich hervorgegangen ist. Das<br />

Betriebssystem „Linux“ ist dabei das bekannteste Beispiel <strong>für</strong> eine besonders<br />

gelungene Entwicklung im OS-Verfahren. Ein weiteres vielversprechendes Beispiel<br />

ist das „Open-Source-Car“, das 1-Liter-Auto im Prototypen-Stadium aus dem<br />

akademischen Bereich. Das Entwicklungskonzept OS beruht im Wesentlichen auf<br />

der Annahme, dass eine bestimmte Problemstellung am besten durch Bündelung der<br />

Ressourcen verschie<strong>den</strong>er Gesellschaftscluster <strong>und</strong> auf dem Wege der<br />

Kooperation bewältigt wer<strong>den</strong> kann. Was bedeutet das?<br />

Open Source: Gesellschaftliches Ideenpotenzial freisetzen<br />

In jeder größeren Gesellschaft (eines Landes, eines Kontinents, der Welt) gibt es<br />

zahlreiche Personen <strong>und</strong> Institutionen, <strong>die</strong> zur Lösung eines bestimmten<br />

Problems beitragen können <strong>und</strong> vor allem: wollen. Diese Personen <strong>und</strong><br />

Institutionen verfügen über problemspezifisches Wissen, über ebensolche Ideen <strong>und</strong><br />

Ressourcen (etwa in Form <strong>von</strong> Werkstätten, Labors, finanziellen Mitteln).<br />

Entschei<strong>den</strong>d aber ist, dass <strong>die</strong>se Personen <strong>und</strong> Institutionen <strong>von</strong> der Motivation<br />

getrieben sind, sich mit ihren Möglichkeiten bei der Lösung eines bestimmten<br />

Problems einzubringen. Sie wollen dazu beitragen, gesellschaftliche Probleme zu<br />

lösen oder streben nach Anerkennung durch <strong>die</strong> Gesellschaft.<br />

Indem sich <strong>die</strong>se Personen <strong>und</strong> Institutionen mit sämtlichen Mitteln der<br />

Kommunikation zusammenschließen, bil<strong>den</strong> sie einen sog. „Cluster“. Es ist der reale<br />

Zusammenschluss <strong>von</strong> fachlich kompetenten <strong>und</strong> sachlich interessierten Personen,<br />

<strong>die</strong> sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind. Sie wollen Erfolg<br />

<strong>und</strong> verfolgen ein gemeinsames Ziel: Ein gegebenes Problem gleich welcher Art<br />

(technisch, politisch, sozial, kulturell) so zielorientiert wie möglich zu lösen, ohne<br />

dabei <strong>die</strong> Folgen außer Acht zu lassen. Ihre wichtigste Eigenschaft ist dabei der Wille<br />

zur Kooperation, der sich aus der Einsicht speist: Ein großes Problem lässt sich nur<br />

im „guten Zusammenspiel“ bewältigen.<br />

Die Vorteile des OS-Verfahrens <strong>für</strong> <strong>den</strong> Erfinder:<br />

• Reputation erlangt der Erfinder nicht nur über seine fachliche Kompetenz,<br />

sondern auch über <strong>den</strong> Erfahrungsschatz, <strong>den</strong> er sich durch <strong>die</strong> Umsetzung<br />

<strong>von</strong> Projekten erwirbt. Diese Reputation kommt ihm z.B. bei künftigen<br />

Bewerbungen zugute. Gleichzeitig hat er sich damit eine breite Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong><br />

eine Beratertätigkeit in seinem Fachgebiet geschaffen, <strong>die</strong> er zu seinem<br />

wirtschaftlichen Vorteil nutzen kann.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!