02.11.2013 Aufrufe

Leitfaden für den Schutz und die Vermarktung von privaten ...

Leitfaden für den Schutz und die Vermarktung von privaten ...

Leitfaden für den Schutz und die Vermarktung von privaten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschnitt B<br />

Rechtlicher <strong>Schutz</strong> <strong>von</strong> Erfindungen<br />

Der rechtliche <strong>Schutz</strong> <strong>für</strong> eine Erfindung lohnt sich nur, wenn Sie sich zur eigenen<br />

wirtschaftlichen Verwertung Ihrer Idee entschie<strong>den</strong> haben <strong>und</strong> gute Marktchancen<br />

bestehen. Denn rechtlicher <strong>Schutz</strong> ist teilweise mit hohen Kosten verbun<strong>den</strong>. Wenn<br />

Sie sich also <strong>für</strong> einen solchen <strong>Schutz</strong> entschei<strong>den</strong>, dann sollten Sie vorher auch <strong>den</strong><br />

Marktwert <strong>und</strong> <strong>die</strong> Marktchance Ihrer Idee in etwa abschätzen können.<br />

Die zwei wichtigsten <strong>Schutz</strong>möglichkeiten <strong>für</strong> technische Erfindungen, <strong>die</strong> das<br />

deutsche Recht bietet, sind das Gebrauchsmuster <strong>und</strong> das Patent. Darüber hinaus<br />

gibt es das Urheberrecht. Es ist u.a. im Zusammenhang mit dem <strong>Schutz</strong> <strong>von</strong><br />

Software <strong>von</strong> Bedeutung. Daneben gibt es noch andere <strong>Schutz</strong>arten, <strong>die</strong> <strong>für</strong><br />

technische Erfindungen aber kaum in Betracht kommen, wie etwa das<br />

Geschmacksmuster. Links zu <strong>den</strong> jeweiligen Gesetzen fin<strong>den</strong> Sie am Ende des<br />

<strong>Leitfa<strong>den</strong></strong>s.<br />

Patent Gebrauchsmuster Geschmacksmuster Urheberrecht<br />

Anwendungsbereich Technische<br />

Erfindungen<br />

Technische<br />

Erfindungen<br />

Design<br />

Geistige<br />

Schöpfungen<br />

Laufzeit 20 Jahre 10 Jahre 20 Jahre 70 Jahre nach<br />

dem Tod des<br />

Urhebers<br />

Kennzeichnung DBP / Patent DBGM / Geschmacksmuster © / Copyright<br />

Gebrauchsmuster<br />

Kosten (ca.<br />

Angaben, ohne<br />

Gewähr, Stand: Mai<br />

2004)<br />

Anmeldung in<br />

Deutschland etwa 50<br />

bis 60 Euro.<br />

Tatsächliche Kosten<br />

weit höher<br />

Anmeldung etwa 40<br />

bis 60 Euro<br />

Anmeldung etwa 70<br />

Euro<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!