02.11.2013 Aufrufe

Leitfaden für den Schutz und die Vermarktung von privaten ...

Leitfaden für den Schutz und die Vermarktung von privaten ...

Leitfaden für den Schutz und die Vermarktung von privaten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Arbeitsgemeinschaft Deutscher Technologie- <strong>und</strong> Gründerzentren e.V.<br />

(ADT): B<strong>und</strong>esverband der deutschen Innovations-, Technologie- <strong>und</strong><br />

Gründerzentren sowie Wissenschafts- <strong>und</strong> Technologieparks;<br />

• INSTI-Netzwerk: Information <strong>und</strong> Beratung <strong>von</strong> Unternehmen <strong>und</strong> Erfindern<br />

bei der Patententwicklung;<br />

• EXIST: Initiative des BMBF zur Förderung des Innovations- <strong>und</strong><br />

Technologietransfers <strong>und</strong> zur Förderung innovativer<br />

Unternehmensgründungen;<br />

• Deutsches Gründerinnen Forum e. V.: b<strong>und</strong>esweites Netzwerk <strong>für</strong><br />

Informationen, Austausch, Zusammenarbeit <strong>und</strong> Weiterbildung <strong>von</strong><br />

Multiplikatorinnen zur Existenzgründung <strong>von</strong> Frauen;<br />

• Netzwerk elektronischer Geschäftsverkehr: 24 regionale <strong>und</strong> drei Branchen-<br />

Kompetenzzentren (Handel, Tourismus, Freie Berufe ) <strong>für</strong> Beratung vor allem<br />

<strong>für</strong> kleine <strong>und</strong> mittelständische Unternehmen<br />

Wettbewerbe <strong>und</strong> Ausschreibungen<br />

B<strong>und</strong>, Länder <strong>und</strong> Gemein<strong>den</strong> vergeben öffentliche Aufträge per Ausschreibung. Es<br />

kann sich auf der Suche nach Kapital durchaus lohnen, mit dem eigenen Know-How<br />

<strong>die</strong> Eigenkapitaldecke etwas aufzubessern, wenn der Erfinder seine Ressourcen auf<br />

einen solchen Auftrag konzentrieren kann.<br />

Unternehmen, Stiftungen <strong>und</strong> Vereine veranstalten Wettbewerbe zu verschie<strong>den</strong>en<br />

Themen <strong>und</strong> Fragestellungen, <strong>die</strong> mit Preisen dotiert sind. Auch hier kann der<br />

Erfinder nach Betätigungsfeldern suchen, <strong>die</strong> <strong>für</strong> ihn geeignet sind.<br />

Ausgründungen großer Unternehmen<br />

Große Unternehmen grün<strong>den</strong> Technologiefelder aus verschie<strong>den</strong>en Grün<strong>den</strong> aus:<br />

• Sie gehören nicht zum Kerngeschäft (39%);<br />

• Die eigenen Forschungsergebnisse können außerhalb besser vermarktet<br />

wer<strong>den</strong> (27%);<br />

• Erst eine zukünftige Beteiligung lohnt sich (20%);<br />

• Das Geschäftsrisiko lässt sich so reduzieren (7%);<br />

• Es lassen sich Kosten sparen (7%)<br />

Für <strong>den</strong> Erfinder sind <strong>die</strong>se Gründe <strong>von</strong> Interesse, wenn er mit seiner Idee zum<br />

Erfolg der Ausgründung beitragen kann. Allerdings muss er dazu über sehr<br />

spezifische Informationen verfügen. Diese erhält er meist aber nur durch <strong>den</strong><br />

persönlichen Kontakt. Daher sollte er ständig präsent sein auf Messen, Tagungen<br />

<strong>und</strong> Kongressen, <strong>die</strong> sein Fachgebiet betreffen. Dort erhält er im persönlichen<br />

Kontakt auch <strong>die</strong> Chance auf das Erlangen <strong>von</strong> „Insider-Wissen“ über Vorgänge in<br />

bestimmten Branchen, Firmen <strong>und</strong> Abteilungen, <strong>die</strong> sein Fortkommen begünstigen<br />

können.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!