02.11.2013 Aufrufe

Die Darstellung der sozialen Schichten in Diderots "Jacques le ...

Die Darstellung der sozialen Schichten in Diderots "Jacques le ...

Die Darstellung der sozialen Schichten in Diderots "Jacques le ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Al<strong>le</strong>rd<strong>in</strong>gs zeigen Pater Hudson und die unversöhnlichen Mönche<br />

des Karmeliterordens, wieviel Macht von <strong>der</strong> Religion ausgeht.<br />

<strong>Jacques</strong> stellt dazu sehr treffend fest, dass al<strong>le</strong> Predigten den<br />

Präambeln <strong>der</strong> königlichen Edikte ähneln, denn "al<strong>le</strong> Prediger<br />

möchten, daß man ihre Lehren befolgt, weil wir uns dabei viel<strong>le</strong>icht<br />

besser stehen würden". (Di<strong>der</strong>ot 1972: 103) Es lassen sich<br />

dah<strong>in</strong>gehend Paral<strong>le</strong><strong>le</strong>n zwischen <strong>der</strong> katholischen Aus<strong>le</strong>gung von<br />

Religion und e<strong>in</strong>em totalitären politischen System ziehen, als dass<br />

beide ihre Mitglie<strong>der</strong> unterdrücken und bis <strong>in</strong> ihre Gefüh<strong>le</strong> h<strong>in</strong>e<strong>in</strong><br />

dirigieren möchten. Doch nur <strong>der</strong> Macht e<strong>in</strong>er Religion gel<strong>in</strong>gt dies.<br />

[M]it welcher Energie <strong>der</strong> Katholizismus wil<strong>le</strong>ns war und ist,<br />

über Menschen zu regieren, zeigt sich erschreckend deutlich <strong>in</strong><br />

den Bestimmungen, mit denen er glaubt, sogar den<br />

Gefühlsbereich <strong>der</strong> ihm untergebenen K<strong>le</strong>riker bis <strong>in</strong>s Detail<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> kontrollieren zu können und zu müssen. [...] <strong>Die</strong><br />

katholische Kirche darf une<strong>in</strong>geschränkt als dasjenige System<br />

gelten, das am konsequentesten, am dauerhaftesten und am<br />

erfahrungsreichsten [...] die psychische Entfremdung se<strong>in</strong>er<br />

Mitglie<strong>der</strong> vorangetrieben und ausgebaut hat. 52<br />

<strong>Die</strong>se psychischen Entfremdungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den bereits angeführten<br />

Abenteuern deutlich geworden. Di<strong>der</strong>ot al<strong>le</strong>rd<strong>in</strong>gs begründet und<br />

entschuldigt diese Verfehlungen mit <strong>der</strong> Tatsache, dass die K<strong>le</strong>riker<br />

– vor al<strong>le</strong>m die regulierten – e<strong>in</strong>e Lebensweise gewählt haben, "die<br />

dem Gebot <strong>der</strong> Natur entgegengesetzt ist." (Di<strong>der</strong>ot 1972: 209)<br />

Wahns<strong>in</strong>n und Verzweiflung waren ke<strong>in</strong>e seltenen Folgen und e<strong>in</strong><br />

recht vertrautes Phänomen <strong>in</strong> den Klostermauern.<br />

Di<strong>der</strong>ots E<strong>in</strong>stellung zum K<strong>le</strong>rus ist also we<strong>der</strong> positiv noch negativ.<br />

Er zeigt den gutmütigen Pater Ange, dessen Name sicherlich<br />

bewusst auf se<strong>in</strong> "engelhaftes" Wesen h<strong>in</strong>weisen soll (cf. S. 10<br />

dieser Arbeit), und <strong>in</strong> Opposition zu ihm den despotischen Pater<br />

Hudson. Beide s<strong>in</strong>d Opfer – <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e ist das Opfer <strong>der</strong><br />

unversöhnlichen Mönche, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e das <strong>der</strong> Religion und des<br />

Lebens contre la nature. <strong>Die</strong> <strong>in</strong> "<strong>Jacques</strong> <strong>le</strong> fataliste" noch zögerlich<br />

ankl<strong>in</strong>gende Kritik wird <strong>in</strong> "La Religieuse" sehr viel deutlicher. Im<br />

folgenden Kapitel sol<strong>le</strong>n deshalb die dar<strong>in</strong> beschriebenen Zustände<br />

<strong>in</strong> den Klöstern näher untersucht, Gründe für den Schritt <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Leben<br />

gegen die Natur gesucht und dessen Folgen aufgezeigt werden.<br />

52 Drewermann (1989), S. 188<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!