02.11.2013 Aufrufe

Die Darstellung der sozialen Schichten in Diderots "Jacques le ...

Die Darstellung der sozialen Schichten in Diderots "Jacques le ...

Die Darstellung der sozialen Schichten in Diderots "Jacques le ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Publikum durch ihre Literatur zu e<strong>in</strong>er besseren Menschheit<br />

erziehen. 4<br />

<strong>Die</strong> französischen Intel<strong>le</strong>ktuel<strong>le</strong>n ließen sich von <strong>der</strong><br />

englischen Verfassung <strong>in</strong>spirieren und nannten sich philosophes. 5 Im<br />

Sprachgebrauch <strong>der</strong> Aufklärung war damit je<strong>der</strong> "homme de <strong>le</strong>ttre"<br />

geme<strong>in</strong>t, also je<strong>der</strong> Philosoph, Schriftstel<strong>le</strong>r und auch<br />

Naturwissenschaft<strong>le</strong>r, <strong>der</strong> "mit dem Licht <strong>der</strong> Vernunft auf empirische,<br />

<strong>der</strong> Metaphysik abholde Weise Zusammenhänge aufzudecken,<br />

überkommende angebliche Gesetzmäßigkeiten zu falsifizieren, die<br />

Vernunft zu för<strong>der</strong>n beabsichtigt." 6<br />

d'Holbach, Voltaire und Di<strong>der</strong>ot waren<br />

Schriftstel<strong>le</strong>r wie d'A<strong>le</strong>mbert,<br />

ohne Loyalität, es sei denn gegenüber ihrer eigenen Vernunft,<br />

kritisch gegenüber etablierten Autoritäten, am kritischsten<br />

gegenüber den Mächtigen, spöttisch und satirisch und im<br />

po<strong>le</strong>mischen Gestus demaskierend. [...] Sie kümmerten sich um<br />

die uns<strong>in</strong>nigen Taten <strong>der</strong> Regierung und die Mißstände <strong>der</strong><br />

Gesellschaft. 7<br />

<strong>Die</strong> vorliegende Arbeit wird Di<strong>der</strong>ots Kritik an den Missständen se<strong>in</strong>er<br />

Zeit näher untersuchen. Auf <strong>der</strong> Grundlage se<strong>in</strong>es Romans "<strong>Jacques</strong><br />

<strong>le</strong> fataliste et son maître" soll zunächst die <strong>Darstellung</strong> <strong>der</strong> <strong>sozia<strong>le</strong>n</strong><br />

<strong>Schichten</strong> näher be<strong>le</strong>uchtet und anhand zahlreicher Beispie<strong>le</strong> die<br />

typischen und weniger typischen Vertreter des jeweiligen Standes<br />

untersucht und charakterisiert werden. Nach dem Versuch e<strong>in</strong>er<br />

Def<strong>in</strong>ition des Begriffes "sozia<strong>le</strong> Schicht" soll es im E<strong>in</strong>zelnen um den<br />

Adel, den dritten Stand und den K<strong>le</strong>rus gehen. Letzterem wird e<strong>in</strong><br />

beson<strong>der</strong>es Augenmerk gelten. Wie schon erwähnt genoss dieser<br />

Stand e<strong>in</strong>e bevorzugte Behandlung seitens <strong>der</strong> Regierung und nutzte<br />

diese Freiheiten und Privi<strong>le</strong>gien nicht immer zum Vorteil se<strong>in</strong>er<br />

Anhänger. In beson<strong>der</strong>er Kritik standen hierbei die Klöster. Aufgrund<br />

dessen soll unter Zuhilfenahme des Romans "La Religieuse" auf die<br />

dortigen Zustände <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geson<strong>der</strong>ten Abschnitt näher<br />

e<strong>in</strong>gegangen werden.<br />

3 Ibid.<br />

4 Grimm (1991), S. 184f.<br />

5 http://www.rudihaase.de/Projekt/<strong>Die</strong>%20<strong>in</strong>nenpolitische%20Situation%20<strong>in</strong>%20<br />

Frankreich<br />

6 Grimm (1991), S. 184<br />

7 Ibid.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!