02.11.2013 Aufrufe

Sind die Bedingung für die menschliche Existenz auf den Mars ...

Sind die Bedingung für die menschliche Existenz auf den Mars ...

Sind die Bedingung für die menschliche Existenz auf den Mars ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

Aufgrund der Halbwertszeit von 24360 Jahren des Isotops Plutonium 239 würde es aber sehr<br />

lange dauern, bis sich <strong>die</strong> radioaktive Strahlung vom <strong>Mars</strong> verflüchtigt hätte. Doch <strong>die</strong><br />

populärste Idee ist der Versuch, einen künstlichen Treibhauseffekt auszulösen, ähnlich dem<br />

vom Menschen erzeugten <strong>auf</strong> der Erde. Dazu müsste man Treibhausgase in <strong>die</strong> Atmosphäre<br />

pumpen. Zu <strong>den</strong> natürlichen Treibhausgasen zählen Kohlenstoffdioxid, Methan sowie<br />

Wasserdampf. Ersteres macht schon einen großen Teil der <strong>Mars</strong>atmosphäre aus und ist in<br />

großen Mengen als Eis an <strong>den</strong> Polen gespeichert. Jedoch stellt es nur ein schwaches<br />

Treibhausgas dar. Methan, welches einen vergleichsweise geringen Anteil am Treibhauseffekt<br />

hat, wurde 2003 in Spuren <strong>auf</strong> dem <strong>Mars</strong> nachgewiesen. Wasserdampf macht bisher nur einen<br />

kleinen Teil der Lufthülle aus, ist jedoch ein 4mal effektiveres Treibhausgasgas als CO 2 .<br />

Weiterhin könnte man Oktafluor-Propan, das 8000mal effektiver als CO 2 ist und eine<br />

Ozonschicht nicht zerstören würde, einsetzen. Oder es kommen Fluorchlorkohlenwasserstoffe<br />

(FCKW), welche zwar der Entstehung einer Ozonschicht entgegenwirken wür<strong>den</strong>, <strong>die</strong> jedoch<br />

ebenfalls UV-Licht absorbieren können, und deren Grundbausteine schon <strong>auf</strong> dem <strong>Mars</strong><br />

existieren, zum Einsatz.<br />

Wenn <strong>die</strong> Atmosphäre mit <strong>die</strong>sen Gasen angereichert würde, stiege neben der Temperatur<br />

auch <strong>die</strong> Masse und somit der<br />

Bo<strong>den</strong>druck. Ab Erreichen des<br />

Tripelpunkts (0,01 °C und 6,11<br />

mbar) kann flüssiges Wasser <strong>auf</strong><br />

der Oberfläche existieren. Dies<br />

ist eine notwendige<br />

Vorraussetzung <strong>für</strong> Leben.<br />

Dieses Wasser könnte durch <strong>den</strong><br />

hohen Kohlenstoffdioxid-<br />

Teildruck zu Kohlensäure<br />

Q16: Das Phasendiagramm <strong>für</strong> Wasser wer<strong>den</strong> und so aus dem<br />

Carbonatgestein des <strong>Mars</strong> weiteres CO 2 herauslösen, was <strong>den</strong> Treibhauseffekt weiter<br />

vorantreiben würde.<br />

Da der <strong>Mars</strong> rund 1,52mal weiter als <strong>die</strong> Erde vom zentralen Stern entfernt ist, und so auch<br />

entsprechend weniger Sonnenenergie ankommt, muss <strong>die</strong> Atmosphäre auch entsprechend <strong>für</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!