02.11.2013 Aufrufe

Downloads - Musik-Akademie Basel

Downloads - Musik-Akademie Basel

Downloads - Musik-Akademie Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Info: Werkverzeichnisse<br />

Nummerierte <strong>Musik</strong>. Opuszahlen<br />

begegnen uns seit dem Anfang<br />

des 17. Jahrhunderts. Zur Identifikation<br />

eines Werks eignen sie sich bis<br />

zum Beginn des 19. Jahrhunderts<br />

schlecht: Sie beschränken sich oft<br />

auf Instrumentalmusik, die gleichen<br />

Werke erscheinen je nach Verleger<br />

in verschiedenen Zählungen und<br />

unter einer Nummer sind so viele<br />

Stücke enthalten, wie damals in<br />

einem Druck Platz hatten, anfänglich<br />

12, später 6, zuletzt 3 oder 2 Titel<br />

(vgl. beispielsweise Corellis je 12<br />

Triosonaten in opp. 1, 2 und 3).<br />

Zur Identifikation entstanden deshalb<br />

Werkverzeichnisse mit entsprechend<br />

eindeutigen Nummerierungen.<br />

Sie sind fürs Repertoire bis 1800<br />

üblich geworden (z. B. RV- bei Vivaldi,<br />

HWV- bei Händel, BWV- bei<br />

Johann Sebastian Bach oder KV-<br />

Nummern bei Mozart).<br />

Noch bei Beethoven sind unter op.<br />

2 drei Klaviersonaten (1796), unter<br />

op. 18 sechs Streichquartette (1801)<br />

vereinigt. In dieser Zeit begann sich<br />

jedoch das Prinzip durchzusetzen,<br />

jedem Werk eine eigene Opuszahl<br />

zuzuordnen. Damit werden Opuszahlen<br />

zu eindeutigen Identifikationsmerkmalen.<br />

Werkverzeichnisnummern<br />

machen von da an nur<br />

noch Sinn, wo keine Opuszahlen<br />

vorhanden sind; solche Zählungen<br />

werden oft mit „WoO“ (Werke ohne<br />

Opuszahl) angeführt.<br />

Gebräuchliche Werkverzeichnisse<br />

Komponist Kürzel Werkverzeichnis<br />

Bach, C. Ph. E. Wq. Alfred Wotquenne, Thematisches Verzeichnis<br />

der Werke von Carl Philipp Emanuel Bach<br />

Bach, J. S. BWV Wolfgang Schmieder, Thematisch-systematisches<br />

Verzeichnis der musikalischen Werke von<br />

Johann Sebastian Bach<br />

Bach, W. F. F. Martin Falck, Wilhelm Friedemann Bach, sein<br />

Leben und seine Werke, mit thematischem Verzeichnis<br />

seiner Kompositionen[ ...]<br />

Bartók Sz. Bence Szabolcsi, Béla Bartók. Weg und Werk,<br />

Schriften und Briefe<br />

D. Denis Dille, Thematisches Verzeichnis der Jugendwerke<br />

Béla Bartóks<br />

Beethoven op.<br />

WoO<br />

Georg Kinsky, Das Werk Beethovens. Thematisch-bibliographisches<br />

Verzeichnis seiner sämtlichen<br />

vollendeten Kompositionen<br />

Boccherini G. Yves Gérard, Thematic, bibliographical and critical<br />

catalogue of the works of Luigi Boccherini<br />

Brahms<br />

op.<br />

WoO<br />

Margit L. McCorkle, Johannes Brahms. Thematisch-bibliographisches<br />

Werkverzeichnis<br />

Buxtehude BuxWV Buxtehude-Werke-Verzeichnis (BuxWV)<br />

Dvořák B. Jarmil Burghauser, Antonín Dvořák. Thematisches<br />

Verzeichnis mit Bibliographie und Übersicht<br />

des Lebens und des Werkes<br />

Händel HWV Bernd <strong>Basel</strong>t, „Thematisch-systematisches Verzeichnis“,<br />

in: Händel-Handbuch<br />

Haydn, J. Hob.<br />

od.: H.<br />

Anthony van Hoboken, Joseph Haydn. Thematisch-bibliographisches<br />

Werkverzeichnis<br />

Haydn, M. S. Charles H. Sherman, Johann Michael Haydn. A<br />

chronological thematic catalogue of his works<br />

Liszt R. Peter Raabe, Franz Liszt. Buch 2. Liszts Schaffen<br />

S. Humphrey Searle, Artikel „Liszt”, in: New Grove<br />

(1st ed.), Bd. 11<br />

Mozart KV Ludwig von Köchel, Chronologisch-thematisches<br />

Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang<br />

Amadé Mozarts ...<br />

Scarlatti K. Ralph Kirkpatrick, Domenico Scarlatti. Bd. 2.<br />

Anhang, Dokumente und Werkverzeichnis<br />

Schubert D. Otto Erich Deutsch, Franz Schubert. Thematisches<br />

Verzeichnis seiner Werke…<br />

Schütz SWV Werner Bittinger, Schütz-Werke-Verzeichnis<br />

(SWV). Kleine Ausgabe<br />

Schumann op.<br />

WoO<br />

Margit L. McCorkle, Thematisch-bibliographisches<br />

Werkverzeichnis<br />

Strauss<br />

op.<br />

AV<br />

Erich H. Müller von Asow, Richard Strauss. Thematisches<br />

Verzeichnis<br />

Tartini D. Minos Dounias, Die Violinkonzerte Giuseppe<br />

Tartinis als Ausdruck einer Künstlerpersönlichkeit<br />

und einer Kulturepoche<br />

Telemann TWV Martin Ruhnke, Georg Philipp Telemann. Thematisch-systematisches<br />

Verzeichnis seiner Werke.<br />

Instrumentalwerke<br />

TWV Werner Menke, Thematisches Verzeichnis der<br />

Vokalwerke von Georg Philipp Telemann<br />

Vivaldi RV Peter Ryom, Verzeichnis der Werke Antonio Vivaldis<br />

(RV)<br />

Wagner WWV John Deathridge, Wagner-Werk-Verzeichnis<br />

Zelenka ZWV Wolfgang Reich, Jan Dismas Zelenka<br />

- 12 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!