02.11.2013 Aufrufe

Downloads - Musik-Akademie Basel

Downloads - Musik-Akademie Basel

Downloads - Musik-Akademie Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Info: Allgemeine Quellen zum interdisziplinären Arbeiten (Fortsetzung)<br />

Peter Köck und Hanns Ott, Wörterbuch für<br />

Erziehung und Unterricht. 3100 Begriffe aus<br />

den Bereichen Pädagogik, Didaktik, Psychologie,<br />

Soziologie, Sozialwesen, Donauwörth<br />

2002<br />

Enthält Definitionen und Erklärungen aus Pädagogik, Psychologie und<br />

Philosophie. Ausserdem sind Kurzbiographien von bedeutenden<br />

Persönlichkeiten aus den genannten Bereichen zu finden. Die<br />

Bezugswissenschaften sind Pädagogik, Didaktik, Psychologie und Soziologie<br />

sowie deren Nachbarwissenschaften.<br />

Geschichte<br />

Der neue Kulturfahrplan. Die wichtigsten<br />

Daten der Weltgeschichte, hrsg. von Werner<br />

Stein, München 2004<br />

Der grosse Ploetz. Die Daten-Enzyklopädie<br />

der Weltgeschichte. Daten, Fakten, Zusammenhänge,<br />

34. Aufl., Köln 2005<br />

Fischer-Weltgeschichte, 36 Bde., Frankfurt<br />

a. M. 1965 ff.<br />

Geschichte der Schweiz und der Schweizer,<br />

<strong>Basel</strong> 2006<br />

Hermann Kinder und Werner Hilgemann,<br />

dtv-Atlas Weltgeschichte, München 2005<br />

Immanuel Geiss, Geschichte griffbereit, 6<br />

Bde. , Gütersloh 2002<br />

Das Fischer Lexikon Geschichte, hrsg. von<br />

Richard van Dülmen, Frankfurt a. M. 2003<br />

Lexikon des Mittelalters, 9 Bde., Stuttgart<br />

2002<br />

Überblick über die gesamte Weltgeschichte. Wichtige politische Ereignisse<br />

werden neben Entwicklungen der Natur-, Kunst- und Literatur-,<br />

der Religions- und Wissenschaftsgeschichte ebenso aufgeführt wie<br />

einzelne Fakten der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Ein ausführliches<br />

Schlagwortregister ermöglicht, einzelne Personennamen, bestimmte<br />

Ereignisse, Gegenstände oder Epochenbezeichnungen nachzuschlagen.<br />

Umfassendes Nachschlagewerk mit sehr vielen, sehr knappen Angaben<br />

zu Namen und Daten der Geschichte. Existiert in zahlreichen Auflagen<br />

und (grösseren und kleineren) Ausgaben.<br />

Nicht mehr ganz aktuell, aber sehr umfassend und fundiert geschriebenes<br />

Werk über die Weltgeschichte in 36 Bänden; enthält auch gute<br />

Übersichtsdarstellungen zur aussereuropäischen Geschichte.<br />

Standardwerk zur Geschichte der Schweiz, sehr gut strukturiert und verständlich<br />

geschrieben, gibt es in verschiedenen Ausgaben, auch in<br />

französischer Sprache.<br />

Enthält sehr gute visuelle Darstellungen zur Weltgeschichte (Karten,<br />

Graphiken, Diagramme) , kompakt, aber sehr ergiebig.<br />

Geordnet nach Daten, Personen, Schauplätzen, Begriffen, Staaten<br />

und Epochen erschliesst dieses Werk historische Themen in ganz unterschiedlichen<br />

Dimensionen.<br />

Handliches Lexikon mit modernen Texten zu historischen Themen wie<br />

Revolution, Familie, Bürger, Adel etc.<br />

Über 36’000 Artikel umfassendes Standard-Nachschlagewerk zu allen<br />

Bereichen der Mittelalterforschung (Philosophie, Alltagskultur, Literaturund<br />

Kunstgeschichte etc.).<br />

Kunstgeschichte<br />

Wörterbuch der Kunst, hrsg. von Johannes<br />

Jahn und Wolfgang Haubenreisser, Stuttgart<br />

1995<br />

Metzler Lexikon Kunstwissenschaft. Ideen,<br />

Methoden,Begriffe, hrsg. von Ulrich<br />

Pfisterer, Darmstadt 2003<br />

Lexikon der Kunst. Architektur, bildende<br />

Kunst, angewandte Kunst, Industrieformgestaltung,<br />

Kunsttheorie, Red. Harald Olbrich,<br />

Leipzig 1987-1994<br />

In diesem Wörterbuch wird über die Kunstgeschichte der einzelnen<br />

Länder, Stilepochen, Künstler, berühmte Kunststätten, Kunstwerke und<br />

Kunsttechniken, Fragen der Ikonographie und der Restaurierung umfassend<br />

informiert. Fachausdrücke werden durch Abbildungen erläutert.<br />

Begriffe und Methoden der Kunstgeschichte in historischem Zusammenhang.<br />

Das Lexikon erläutert die zentralen Leitideen, Methoden<br />

und Hilfsmittel der Kunstgeschichte bis hin zu jüngsten Forschungsansätzen.<br />

Ausgehend von der Leitfrage nach dem „Anteil der Künste und ihrer<br />

Produzenten am gesellschaftlichen Geschehen, nach ihrer Funktion im<br />

Leben der Menschen", behandelt das Lexikon alle wesentlichen Bereiche<br />

der Theorie und Praxis, Geschichte und Gegenwart der bildenden<br />

und angewandten Kunst, der Architektur und des Kunsthandwerks, der<br />

Fotografie sowie der modernen Industrieformgestaltung.<br />

- 50 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!