02.11.2013 Aufrufe

inTEAM - LEONI

inTEAM - LEONI

inTEAM - LEONI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Service Location Highlight<br />

News<br />

<strong>LEONI</strong> light<br />

Aluminium reduziert die Gewichte von Fahrzeugleitungen.<br />

Immer mehr Fahrzeughersteller sind gezwungen, zur Verbesserung der<br />

Fahrdynamik und wegen eingeschränkter Platzverhältnisse im Motorraum,<br />

die Batterie in den Heckbereich der Fahrzeuge zu verlegen.<br />

Die dadurch benötigten Leitungen für die Stromversorgung – von<br />

der Batterie bis in den vorderen Teil des Fahrzeugs – haben bei Verwendung<br />

von Kupferleitern ein hohes Gewicht, das mit Aluminiumleitern<br />

deutlich reduziert werden kann.<br />

Die Querschnitte von vergleichbaren Leitungen mit Aluminium als<br />

Leiterseil müssen aufgrund der unterschiedlichen Leitfähigkeit zum<br />

Kupfer zwar von z. B. von 95 mm 2 auf 150 mm 2 erhöht werden, trotzdem<br />

erreichen wir aufgrund der geringeren Dichte des Aluminiums<br />

eine Gewichtsreduzierung von ca. 40%, wenn Aluminium als Leitermaterial<br />

anstelle von Kupfer eingesetzt wird.<br />

<strong>LEONI</strong> entspricht der Forderung nach Gewichtsreduzierung und hat<br />

Leitungen mit mehrdrähtigen Aluminiumleitern entwickelt.<br />

Die Auswahl der Aluminiumlegierung war die wichtigste Voraussetzung<br />

eine automobilgerechte Lösung zu finden. Die Erfahrung Alumini-<br />

umdrähte zu ziehen und in Verlitzmaschinen zum mehrdrähtigen Leiter<br />

zu verarbeiten hat bei <strong>LEONI</strong> eine langjährige Tradition und hat wesentlich<br />

dazu beigetragen in kurzer Zeit den Aufbau der Leiterseile festzulegen<br />

und als Serienteile herzustellen.<br />

Unsere Entwickler haben unter Verwendung dieser Aluminiumseile<br />

mit flexiblen und wärmebeständigen Isolierwerkstoffen Leitungen<br />

geschaffen, die als konfektionierte Teile umfangreichen Tests unterzogen<br />

werden müssen.<br />

Zur Kontaktierung der Leitungen werden spezielle Verfahren angewandt,<br />

die geringe Übergangswiderstände garantieren und in Prüfungen<br />

müssen das mechanische Verhalten der kontaktierten Leitungen,<br />

deren Beständigkeit gegen Korrosion und die Dauerschwingfestigkeit<br />

der Aluminiumseile erprobt werden.<br />

<strong>LEONI</strong> will mit den neu entwickelten Leitungen zu innovative Lösungen<br />

im Bordnetzbereich beitragen. Für Fahrzeugneuentwicklungen<br />

können maßgeschneiderte Ausführungen des Litzenaufbaus und der<br />

Isolierwerkstoffe zur Verfügung gestellt werden.<br />

Aluminium reduces the weight of automotive cables.<br />

An increasing number of vehicle manufacturers is forced to move the<br />

battery into the rear of vehicles to improve dynamics and because space<br />

in the engine room is restricted. The power supply cables required because<br />

of this measure, leading from the battery to the front part of the vehicle,<br />

become very heavy when copper conductors are used. This weight can be<br />

clearly reduced by using aluminium conductors.<br />

Although the cross sections of comparable cables have to be increased<br />

e.g. from 95 mm 2 to 150 mm 2 when using aluminium as conductor because<br />

its conducting capacity differs from that of copper, the lower density of aluminium<br />

nevertheless permits us to achieve a weight reduction of approx.<br />

40% if aluminium is used as conductive material instead of copper. <strong>LEONI</strong><br />

meets the demand for a weight reduction and has developed cables with<br />

multi-wire aluminium conductors.<br />

Selection of the aluminium alloy has been the most important requirement<br />

for finding a solution that would suit the automotive sector. The<br />

practical knowledge as to how to draw aluminium wires and how to process<br />

them into multi-wire conductors in bunching machines has a long tradition<br />

at <strong>LEONI</strong> and this has considerably contributed to the fact that the<br />

composition of the conductors had been determined before long and that<br />

they could be manufactured as series products.<br />

Making use of these aluminium cables together with flexible and heatproof<br />

insulating materials, our developers have created cables, which, as<br />

prefabricated parts, need to be subjected to extensive tests.<br />

Special methods which guarantee low transition resistances are used for<br />

the bonding of cables and during tests, the mechanical behaviour of bonded<br />

cables, their corrosion-resistance and the fatigue strength of the aluminium<br />

cables need to be proven.<br />

With these newly developed cables, <strong>LEONI</strong> wants to contribute to<br />

innovative solutions in the area of vehicle electrical systems. For new<br />

vehicle developments, tailor-made strand structure and insulating material<br />

designs can be made available.<br />

■ Ihr Ansprechpartner:<br />

Dr. Eike Thull<br />

Produktmanagement Automobil- und Normleitungen<br />

Telefon +49 (0) 9171-804-169<br />

Telefax +49 (0) 9171-804-421<br />

E-Mail eike.thull@leoni.com<br />

■ Contact<br />

Dr. Eike Thull<br />

Product Management Automotive and Standard Cables<br />

Telephone +49-9171-804-169<br />

Telefax +49-9171-804-421<br />

E-Mail eike.thull@leoni.com<br />

<strong>LEONI</strong> <strong>inTEAM</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!