02.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2010 / 2011 Goutte d'eau - Gouttedeau.org

Jahresbericht 2010 / 2011 Goutte d'eau - Gouttedeau.org

Jahresbericht 2010 / 2011 Goutte d'eau - Gouttedeau.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Goutte</strong> d‘eau <strong>2010</strong> / <strong>2011</strong><br />

Vorwort<br />

Sehr geehrte GönnerInnen, liebe Freunde von <strong>Goutte</strong> d’eau – a child support network<br />

« Einen Film über Kambodschas Kinder und die Arbeit von<br />

<strong>Goutte</strong> d´eau zu drehen, war eine der berührendsten Erfahrungen<br />

meines Journalistenlebens. »<br />

Stefan Leifert, Regisseur des Filmes „Kinderschicksale“ aus dem Jahre 2004<br />

Im August 1996 haben wir in der Schweiz die Stiftung<br />

<strong>Goutte</strong> d’eau gegründet. Es sind nun 15 Jahre<br />

her, seit die ersten Kinder in Neak Loeung bei uns ein<br />

neues Zuhause gefunden haben. Dies ist für uns alle<br />

ein freudiger und bewegender Moment – wir dürfen<br />

dieser Tage zusammen mit unseren Kindern und Mitarbeitern<br />

das 15-jährige Jubiläum feiern.<br />

Wenn ich auf diese 15 Jahre zurückschaue, entstehen<br />

vor meinem inneren Auge viele unauslöschliche<br />

Bilder. Momente von unfassbarer Ungerechtigkeit,<br />

von Armut und Elend, die unsere vom westlichen<br />

Wohlstand geprägte Vorstellungskraft weit übersteigen.<br />

Aber auch beglückende Erlebnisse, die uns<br />

immer wieder Kraft gaben, um mit Zuversicht und<br />

Mut unsere Arbeit fortzusetzen. Vertrauen ist der<br />

wichtigste Schlüssel in unserem täglichen Bemühen<br />

den Kindern wieder Hoffnung zu geben. An erster<br />

Stelle gilt es ihr Vertrauen zu gewinnen, und dies<br />

in einer Welt, die ihnen mit Gleichgültigkeit, Missbrauch<br />

und Gewalt begegnet ist.<br />

„Es ist ein ständiger Kampf ums Überleben“,<br />

erzählt ein Strassenkind aus Phnom Penh. „Wenn du<br />

dein Leben nicht verteidigst, überlebst du nicht. Es ist<br />

der tägliche Krieg.“<br />

In einer solchen Welt wieder Vertrauen in andere<br />

zu fassen, den Mut zu finden sich im Vertrauen auf<br />

eine bessere Zukunft von der Strasse abzuwenden, ist<br />

nicht einfach für diese Kinder. Umso beglückender,<br />

wenn wir ihnen und auch ihren Familien durch<br />

unsere Arbeit wieder Hoffnung und ein Gefühl von<br />

Solidarität schenken können.<br />

Dies alles ist nur möglich, da wir auch stets auf das<br />

Vertrauen unserer vielen treuen SpenderInnen bauen<br />

konnten und können.<br />

Als wir vor 15 Jahren angefangen haben, hatten wir an<br />

der Universität Entwicklungshilfe studiert. Wir waren<br />

überzeugt, dass wir nach ein paar Aufbaujahren die<br />

Leitung an Kambodschaner übergeben könnten und<br />

nach weiteren zwei oder drei Jahren auch die finanziellen<br />

Mittel aus Kambodscha kommen würden. Das<br />

erste Ziel haben wir erreicht; die Projekte werden seit<br />

mehreren Jahren von Kambodschanern geführt. Die<br />

finanziellen Mittel werden aber nach wie vor nicht<br />

vom kambodschanischen Staat gewährleistet. Kambodscha<br />

hat sich in den letzen Jahren wirtschaftlich<br />

wenig und vertikal entwickelt. Ein paar Leute haben<br />

viel Geld verdient, der Grossteil der Bevölkerung ist<br />

aber nach wie vor sehr arm und auf den finanziellen<br />

Rückhalt von internationalen Organisationen und<br />

Hilfswerken angewiesen.<br />

Um den Kindern weiterhin und nachhaltig helfen<br />

zu können, sind auch wir gerade jetzt wieder erneut<br />

auf Ihre Spenden angewiesen. Die Gelder sind knapp<br />

und wer heute einem Kind Hilfe verspricht, muss dies<br />

auch m<strong>org</strong>en tun.<br />

Wir wären sehr glücklich, wenn Sie uns auch weiterhin<br />

dabei unterstützen.<br />

Dieser <strong>Jahresbericht</strong> ist dem 15-jährigen Jubiläum<br />

gewidmet. Es ist uns ein Anliegen, mit Ihnen unsere<br />

Erfahrungen und Emotionen teilen zu können. Ich<br />

wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.<br />

Herzlichen Dank im Namen der Stiftungsratsmitglieder,<br />

unserer MitarbeiterInnen und der Kinder in<br />

Kambodscha.<br />

Mit freundlichen Grüssen<br />

<strong>Goutte</strong> d’eau – a child support network<br />

Christoph Jakob, Präsident<br />

8 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!