03.11.2013 Aufrufe

Hitler und die Deutschen – ein symbiotisches Verhältnis? I ...

Hitler und die Deutschen – ein symbiotisches Verhältnis? I ...

Hitler und die Deutschen – ein symbiotisches Verhältnis? I ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Weise, <strong>die</strong> in der Geschichte des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts kaum ihresgleichen<br />

findet. Das gilt insbesondere für jene, <strong>die</strong> als Angehörige der SS, der<br />

Polizei oder auch der Sicherungs<strong>ein</strong>heiten der Wehrmacht in Osteuropa<br />

Juden, Zigeuner, psychisch Kranke, politische Gegner <strong>und</strong><br />

verm<strong>ein</strong>tliche oder reale Partisanen erschossen.<br />

In gewisser Weise waren <strong>die</strong>se Untaten, <strong>ein</strong>schließlich der Ausplünderung<br />

der besetzten Länder, aber auch <strong>ein</strong> später Kitt für <strong>die</strong> nationalsozialistische<br />

Herrschaft. Die NS-Führer wussten, dass sie <strong>und</strong> ihre Gefolgsleute<br />

Verbrechen begingen. Noch ehe der systematische Mord an<br />

den Juden begann, m<strong>ein</strong>te <strong>Hitler</strong> zu Goebbels, man habe „sowieso so<br />

viel auf dem Kerbholz, dass wir siegen müssen“.<br />

Die freiwilligen Meldungen zur Wehrmacht ließen 1942/43 indes<br />

nach; umgekehrt konnte jetzt <strong>die</strong> Drohung mit dem Front<strong>ein</strong>satz als<br />

Druckmittel gegen <strong>ein</strong>e wachsende Renitenz <strong>ein</strong>gesetzt werden.<br />

Zugleich weckten wachsende Versorgungslücken <strong>und</strong> <strong>die</strong> alliierten<br />

Bombenangriffe nicht lediglich Hass auf den Gegner, Revanchegefühle<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> illusionäre Hoffnung auf Vergeltungs- <strong>und</strong> W<strong>und</strong>erwaffen.<br />

Der Bombenkrieg zog auch das Prestige der Führung in Mitleidenschaft,<br />

da das Regime den versprochenen Schutz des deutschen<br />

Luftraums nicht gewährleisten konnte. Bombenangriffe, Versorgungsengpässe<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> in der zweiten Kriegshälfte nun doch überhandnehmenden<br />

Über- <strong>und</strong> Sonntagsschichten in Betrieben <strong>und</strong> Verwaltungen<br />

riefen Verdrossenheit <strong>und</strong> Sehnsucht nach <strong>ein</strong>em schnellen Kriegsende<br />

hervor. Und nicht nur <strong>die</strong> NSDAP, sondern auch <strong>Hitler</strong> selbst<br />

wurde jetzt explizit in <strong>die</strong> Kritik <strong>ein</strong>bezogen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!