03.11.2013 Aufrufe

Hitler und die Deutschen – ein symbiotisches Verhältnis? I ...

Hitler und die Deutschen – ein symbiotisches Verhältnis? I ...

Hitler und die Deutschen – ein symbiotisches Verhältnis? I ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Wesen s<strong>ein</strong>er Macht; zur Erklärung <strong>die</strong>ser Macht müsse man, so Kershaw,<br />

„in erster Linie auf <strong>die</strong> anderen <strong>und</strong> nicht auf <strong>Hitler</strong> selbst<br />

schauen“. Diese Perspektive sch<strong>ein</strong>t mir für <strong>die</strong> Fragestellung des<br />

heutigen Abends <strong>die</strong> fruchtbarere zu s<strong>ein</strong>, wenngleich - <strong>die</strong>s ist mehrfach<br />

kritisch zu Kershaws <strong>Hitler</strong>-Biographie angemerkt worden - der<br />

britische Autor selbst <strong>die</strong>se Blickrichtung nicht immer durchhält <strong>und</strong><br />

in <strong>ein</strong>er Biographie wohl auch nicht durchhalten kann.<br />

III.<br />

Adolf <strong>Hitler</strong> war zu Beginn s<strong>ein</strong>er politischen Aktivität, darin stimmen<br />

Kershaw <strong>und</strong> Fest über<strong>ein</strong>, <strong>ein</strong> sozial Gescheiterter im Dunstkreis des<br />

rechten Milieus, beherrscht von Ressentiments gegen jene, <strong>die</strong> s<strong>ein</strong>es<br />

Erachtens für das eigene Elend <strong>und</strong> das der Nation verantwortlich waren.<br />

Nach dem Ersten Weltkrieg stieg er schnell auf - vom deprimierten<br />

Sonderling zum Unikum mit <strong>ein</strong>er „großen Goschn“ zunächst,<br />

dann zum Hauptredner der Münchner Propagandaabteilung der<br />

Reichwehr, schließlich zum gefeierten Bierkelleragitator. Dort wurde<br />

er als der direkte Ausdruck der Empfindungen der Massen<br />

wahrgenommen, als von politischen Kompromissen <strong>und</strong> Intrigen unbefleckte<br />

Stimme der Entrechteten.<br />

Der Redner <strong>Hitler</strong>s orientierte sich am Beifall. Das, was am lautesten<br />

bejubelt wurde, verkündete er am heftigsten. Er sagt nichts anderes als<br />

<strong>die</strong> übrigen deutsch-völkischen Radikalen, aber er sagt es besonders<br />

ungezügelt. Am meisten tobten <strong>die</strong> Leute, wenn er gegen <strong>die</strong> Juden<br />

hetzte. Also sprach er mehr <strong>und</strong> mehr <strong>und</strong> bald fast nur noch über <strong>die</strong><br />

Juden. Er funktionierte wie <strong>ein</strong> Empfänger <strong>und</strong> Verstärker der von<br />

ihm erspürten Erwartungen. Je länger er so auftrat, desto mehr hielt er

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!