03.11.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht LOTTO Niedersachsen GmbH 2012

Geschäftsbericht LOTTO Niedersachsen GmbH 2012

Geschäftsbericht LOTTO Niedersachsen GmbH 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 43<br />

Nordwestdeutsche Klassenlotterie<br />

Nordwestdeutsche Klassenlotterie<br />

<strong>LOTTO</strong> <strong>Niedersachsen</strong> vertreibt die Lose der<br />

Nordwestdeutschen Klassenlotterie (NKL) im<br />

Agenturverhältnis. Die Lotterieprodukte der NKL sind<br />

Angebote der gemeinsamen Klassenlotterie der Länder<br />

(GKL) – gegründet per Staatsvertrag in der Rechtsform<br />

einer Anstalt öffentlichen Rechts – mit einem Sitz<br />

in der Freien und Hansestadt Hamburg und einem<br />

Sitz in München. Die GKL ist die Staatslotterie der<br />

16 deutschen Bundesländer. Diese 16 Bundesländer<br />

sind die Trägerländer der GKL und garantieren die<br />

ordnungsgemäße Durchführung der Lotterien, die<br />

Losauflage sowie die Anzahl und Höhe der Gewinne.<br />

Zweimal pro Jahr startet eine neue Lotterie der<br />

NKL. Lotteriebeginn ist jeweils der 1. April und der 1.<br />

Oktober eines Jahres. Seit 2009 dürfen in allen <strong>LOTTO</strong>-<br />

Annahmestellen NKL-Lose angeboten werden.<br />

Dienstleistungen für <strong>LOTTO</strong><br />

<strong>LOTTO</strong> <strong>Niedersachsen</strong> hält wie im Vorjahr 100 % der<br />

Anteile der Nordwestdeutschen Lotteriegesellschaft<br />

mbH (NLG). Zwischen beiden Gesellschaften besteht ein<br />

Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag sowie<br />

eine körperschaft-, gewerbe- und umsatzsteuerliche<br />

Organschaft.<br />

Die Nordwestdeutsche Lotteriegesellschaft bietet<br />

Dienstleistungen im Zusammenhang mit den Produkten<br />

von <strong>LOTTO</strong> <strong>Niedersachsen</strong> an. Die Durchführung<br />

von Dienstleistungen für <strong>LOTTO</strong>-Kunden (LottoXtra,<br />

LottoXtra Spezial), aber auch für andere Unternehmen<br />

und das Erschließen neuer Geschäftsfelder soll dazu<br />

führen, die Ergebnissituation von <strong>LOTTO</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

und der Nordwestdeutschen Lotteriegesellschaft<br />

dauerhaft zu stabilisieren. Zu diesen Dienstleistungen<br />

gehört die Sparte Prepaid. Dieses Geschäftsfeld<br />

beinhaltet das Aufladen von Mobilfunk-Telefonen<br />

verschiedener Mobilfunknetzbetreiber mit so genannten<br />

Prepaid-Karten über die <strong>LOTTO</strong>-Terminals. Ergänzt wird<br />

das Angebot seit dem Vorjahr durch den Verkauf von<br />

Geschenkkarten verschiedener Handelsunternehmen.<br />

Die Annahmestellen werden durch dieses zusätzliche<br />

Angebot aufgewertet und können den Kunden eine<br />

breitere Produktpalette anbieten.<br />

Darüber hinaus tritt die NLG als Werbeagentur auf,<br />

um selbst Werbeleistungen zu günstigen Konditionen<br />

einzukaufen. Da die NLG die beim Bezug von<br />

Werbeleistungen erzielten Einspareffekte in vollem<br />

Umfang an die Muttergesellschaft <strong>LOTTO</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

weiterreicht, verbleibt bei der NLG aus diesem<br />

Geschäftsfeld kein Ergebnisbeitrag.<br />

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit der<br />

NLG für das Jahr <strong>2012</strong> liegt mit T€ 1.407 geringfügig<br />

unter dem Vorjahresergebnis (T€ 1.481).<br />

Gewinne<br />

Rund 1,5 Millionen Bürger spielen in unserem<br />

Bundesland Woche für Woche bei <strong>LOTTO</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

mit. Sie alle hoffen auf den Millionengewinn, freuen<br />

sich aber auch über den einfachen Dreier, der mit<br />

einem Durchschnittsgewinn von zehn Euro etwa das<br />

Zehnfache des Mindesteinsatzes bringt. Insgesamt<br />

freuten sich im vergangenen Jahr 7.337.489 Mitspieler in<br />

<strong>Niedersachsen</strong> über einen »Dreier«.<br />

31-mal tippten Spielteilnehmer aus <strong>Niedersachsen</strong><br />

die richtigen sechs Zahlen im <strong>LOTTO</strong> 6aus49. Zehn<br />

Mitspieler wurden durch die Produkte von <strong>LOTTO</strong><br />

<strong>Niedersachsen</strong> zu Millionären. Den höchsten<br />

niedersächsischen Gewinn erzielte im Jahr <strong>2012</strong> eine<br />

private Tipp-Gemeinschaft aus dem Oldenburger Raum<br />

bei der Samstagsziehung im <strong>LOTTO</strong> 6aus49 in der 29.<br />

Veranstaltungswoche am 21.07.<strong>2012</strong>. Für den Sechser<br />

mit Superzahl gab es 12.348.039,90 Euro. Neben diesem<br />

Rekordgewinn fielen neun weitere Millionengewinne<br />

nach <strong>Niedersachsen</strong>.<br />

3.760.891,70 Euro kassierte ein Glückspilz für einen<br />

»einfachen« Sechser ohne Superzahl. Daneben gab es<br />

zwei Millionengewinne bei Bingo, der Umweltlotterie,<br />

eine Sofortrente in der GlücksSpirale im Wert von<br />

2,1 Millionen Euro und fünf Volltreffer über mehr<br />

als eine Million Euro im Spiel 77, davon vier bei der<br />

Samstagsziehung und eine bei der Mittwochsziehung.<br />

Darunter waren gleich zwei Gewinne in Höhe von<br />

4.477.777,00 Euro. Von den 31 Sechsern wurden 23<br />

bei der <strong>LOTTO</strong>-Ziehung am Samstag und acht bei der<br />

<strong>LOTTO</strong>-Ziehung am Mittwoch erzielt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!