03.11.2013 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang C<br />

Auszüge aus den Sozialgesetzbüchern (SGB)<br />

SGB XII - Sozialhilfe -<br />

§ 13 SGB XII Leistungen in Einrichtungen<br />

(beschreibt den Vorrang ambulanter vor teilstationären Leistungen und teilstationärer vor stationären Leistungen)<br />

§ 53 SGB XII Leistungsberechtigte und Aufgabe<br />

(1) Personen, die durch eine Behinderung ... wesentlich in ihrer Fähigkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben, eingeschränkt<br />

oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind, erhalten Leistungen der Eingliederungshilfe, ....<br />

(2) Von einer Behinderung bedroht sind Personen, bei denen der Eintritt der Behinderung nach fachlicher Erkenntnis mit<br />

hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten ist. .......<br />

(3) Besondere Aufgabe der Eingliederungshilfe ist es, eine drohende Behinderung zu verhüten oder eine Behinderung oder<br />

deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern und die behinderten Menschen in die Gesellschaft einzugliedern. Hierzu gehört<br />

insbesondere, den behinderten Menschen die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen oder zu<br />

erleichtern, ........<br />

(4) ......<br />

§ 54 SGB XII Leistungen der Eingliederungshilfe<br />

(1) Leistungen der Eingliederungshilfe sind neben den Leistungen nach den §§ 26 , 33 , 41 und 55 des Neunten Buches<br />

insbesondere<br />

(Nennung von Hilfen zu Schule und Beruf)<br />

(2) ......<br />

SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen -<br />

§ 2 SGB IX Behinderung<br />

(1) Menschen sind behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher<br />

Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher ihre<br />

Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist. Sie sind von Behinderung bedroht, wenn die Beeinträchtigung zu<br />

erwarten ist.<br />

§ 4 SGB IX Leistungen zur Teilhabe<br />

(1) Die Leistungen zur Teilhabe umfassen die notwendigen Sozialleistungen, um unabhängig von der Ursache der<br />

Behinderung<br />

1. die Behinderung abzuwenden, zu beseitigen, zu mindern, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder ihre Folgen zu<br />

mildern,<br />

2. Einschränkungen der ....... Pflegebedürftigkeit zu vermeiden, zu überwinden, zu mindern oder eine Verschlimmerung<br />

zu verhüten sowie den vorzeitigen Bezug anderer Sozialleistungen zu vermeiden oder laufende Sozialleistungen zu<br />

mindern,<br />

3. .....<br />

4. die persönliche Entwicklung ganzheitlich zu fördern und die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft sowie eine<br />

möglichst selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen oder zu erleichtern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!