03.11.2013 Aufrufe

Jetzt anzeigen - Sparkasse Freising

Jetzt anzeigen - Sparkasse Freising

Jetzt anzeigen - Sparkasse Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Urbritisch, kommt aber<br />

aus dem Schwarzwald:<br />

der Edel-Gin „Monkey 47“<br />

Preisgekrönter Gin aus<br />

dem Schwarzwald<br />

Wacholderschnaps gilt als urbritisch.<br />

Doch nicht nur auf der Insel versteht man etwas<br />

von dieser Köstlichkeit. Auch im Schwarzwald<br />

findet man weiches Quellwasser, aromatische<br />

Beeren und Kräuter – und damit beste<br />

Voraussetzungen für die Herstellung eines<br />

außergewöhnlichen Gins: den „Monkey 47<br />

Schwarzwald Dry Gin“. Insgesamt 47 „Botanicals“<br />

(pflanzliche Zutaten) stecken in dieser<br />

Spezialität. Gut ein Drittel davon stammt<br />

aus dem Schwarzwald so zum Beispiel Fichtensprossen,<br />

Holunderblüten, Schlehen und<br />

Brombeerblätter. Der eigentliche Clou ist jedoch<br />

die Verwendung frischer Preiselbeeren,<br />

einer echten Schwarzwälder „Geheimwaffe“.<br />

Platinum Angebot<br />

Sonderabfüllung mit persönlichem Etikett<br />

PlatinumSpezial: Für Inhaber der Platinum Kreditkarte haben wir ein<br />

limitiertes Kontingent einer Sonderabfüllung mit handsigniertem<br />

und personalisiertem Rückenetikett (für maximal 15 Buchstaben bzw.<br />

Zeichen) reserviert.<br />

Im Original befindet sich für Inhaber der<br />

Platinum Kreditkarte an dieser Stelle ein<br />

Vorteils angebot mit Detailbeschreibung.<br />

Fotos: Black Forest Distillers GmbH<br />

Beim Tasting dominieren im ersten Moment<br />

Zitrusaromen, doch dann entfaltet sich<br />

ein komplexes und ausgewogenes, leicht blumiges<br />

Geschmacksbild, irgendwo zwischen<br />

Wacholder, Anis, Beeren und pfeffrigen Weihnachtsgewürzen.<br />

Dabei ist „Monkey 47“ angenehm<br />

weich und hat einen nachhaltigen,<br />

runden Abgang. Ein Gin, der gut auch pur genossen<br />

werden kann.<br />

Die Rezeptur stammt von Montgomery Collins,<br />

einem britischen Soldaten, den es 1951<br />

in den Nordschwarzwald verschlug. 2008<br />

nahmen sich dann Alexander Stein, Spross<br />

der Weinbrand-Dynastie Jacobi, und Christoph<br />

Keller, Verleger und mit Preisen dekorierter<br />

Destillateur, ihrer an. Die beiden entwickelten<br />

das Rezept weiter und brachten<br />

„Monkey 47“ zwei Jahre später auf den Markt.<br />

Schnell eroberte sich die Marke ihren Platz<br />

in den Edelbars, ob im Ritz Carlton oder im<br />

Venice Simplon-Orient-Express. Vergangenes<br />

Jahr zeichnete die International Wine and<br />

Spirits Competition, der prestigeträchtigste<br />

Wettbewerb der Branche, den Gin als besten<br />

seiner Art aus. Und auch die „Financial Times<br />

Deutschland“ urteilte über die Black Forest Distillers,<br />

so der offizielle Name der Firma in der<br />

Nähe von Freudenstadt: „Die wahrscheinlich<br />

beste Ginbrennerei der Welt.“ Na, da dürfte<br />

die Queen wohl „not amused“ gewesen sein.<br />

Platinum 3 | 2012 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!