03.11.2013 Aufrufe

RMZ KW 45 vom 09.11.2007 - Pfaffenhofen

RMZ KW 45 vom 09.11.2007 - Pfaffenhofen

RMZ KW 45 vom 09.11.2007 - Pfaffenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1090 Rundschau Mittleres Zabergäu<br />

9.11.2007<br />

Dieses gilt es, nach Kräften zu minimieren.<br />

Ethisch gesprochen aber handelt es sich bei der<br />

Arbeit um ein „Menschenrecht“. So zumindest<br />

formulieren es die beiden Kirchen. Wie verträgt<br />

sich das?<br />

Rationalisierung ermöglicht, mit immer weniger<br />

Arbeit dasselbe oder noch mehr zu produzieren.<br />

Über die wachsende Globalisierung<br />

nimmt die internationale Arbeitsteilung zu. Und<br />

außerdem: das neo-liberale Wirtschaftsmodell<br />

scheint ohnehin nur noch einem Ziel nachzujagen,<br />

nämlich der Vermehrung der Kapitalrenditen.<br />

Da kommt die Arbeit unter die Räder.<br />

Wie sieht die Zukunft der Arbeit in Deutschland<br />

aus? Welche Perspektiven – wenn überhaupt,<br />

haben die Langzeitarbeitslosen? Wie gehen wir<br />

in der Gesellschaft mit den Erwerbslosen um?<br />

Solche Fragen stehen im Mittelpunkt dieses<br />

Abends. Impulsgeber und Gesprächspartner ist<br />

der Leiter der Betriebsseelsorge in der Diözese<br />

Rottenburg-Stuttgart, Pfarrer Paul Schobel,<br />

Stuttgart und bekannt durch die Morgengedanken<br />

im SWR.<br />

Wir laden Sie am Mittwoch, 14. November<br />

2007, um 20.00 Uhr ins Konrad-Sam-Gemeindehaus<br />

Im Wiesental 11, Brackenheim, herzlich<br />

ein.<br />

Zu diesem Abend laden wir alle Frauen und<br />

Männer herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung Brackenheim<br />

Sonntag, 11. November<br />

9.30 Uhr Biblischer Vortrag für die Öffentlichkeit:<br />

Welches Verhältnis hast<br />

du zu Gott? Referent R. Stengel,<br />

Künzelsau.<br />

10.20 Uhr Bibelbetrachtung anhand des<br />

Wachtturmartikels: Ein sinnvolles<br />

Leben führen (Psalm 150:6).<br />

Montag, 12. und Dienstag, 13. November<br />

19.30 Uhr Bibelstudium im kleinen Kreis anhand<br />

des Buches „Die Offenbarung<br />

– Ihr großartiger Höhepunkt<br />

ist nahe!“.<br />

Mittwoch, 14. November<br />

19.15 Uhr Bibelstudium im kleinen Kreis in<br />

russischer Sprache.<br />

Donnerstag, 15. November<br />

19.30 Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger:<br />

• Bibelleseprogramm<br />

für diese Woche: Amos 1 bis 9.<br />

• Wirkungsvoller Schluss. • Einleitung<br />

zu Amos und wieso nützlich.<br />

• Warum Erfahrung nicht der<br />

beste Lehrmeister ist. • Sünden<br />

gegen Gott und gegen Menschen<br />

bekennen.<br />

20.20 Uhr Dienstzusammenkunft.<br />

Alle interessierten Personen sind jederzeit herzlich<br />

willkommen. Der Eintritt ist frei, es findet<br />

keine Kollekte statt. Weitere Informationen finden<br />

Sie auch im Internet unter www.jehovaszeugen.de.<br />

Königreichssaal Brackenheim, Hirnerweg<br />

12.<br />

Überholen?<br />

Im Zweifel nie!<br />

SCHULE UND<br />

VOLKSBILDUNG<br />

Förderverein der Katharina-<br />

Kepler-Schule Güglingen e. V.<br />

Einladung zum Themenabend<br />

Drogen – Auswirkungen für mein Kind<br />

Der Förderverein der Katharina-Kepler-Schule<br />

Güglingen e. V. wird am Donnerstag, dem<br />

15.11.2007, ab 19.30 Uhr im Musiksaal der Katharina-Kepler-Schule<br />

Güglingen einen Vortragsabend<br />

mit dem Thema: Drogen – Auswirkungen<br />

für mein Kind veranstalten.<br />

An diesem Abend wird Frau Kriminalhauptkommissarin<br />

Ulrike Suckrau illegale und legale Drogen<br />

sowie deren Auswirkungen auf den jungen<br />

Menschen vorstellen. Frau Suckrau wird aufzeigen,<br />

woran ein möglicher Drogenkonsum bei<br />

Kindern und Jugendlichen zu erkennen ist und<br />

welche aktuellen gesetzlichen Bestimmungen<br />

im Bezug auf den Drogenkonsum bestehen.<br />

Zu diesem kostenlosen Vortragsabend laden wir<br />

alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

herzlich ein.<br />

Realschule Güglingen<br />

Äpfel für Mataka aus Malawi<br />

Die Klasse 5a der Realschule Güglingen hat die<br />

Patenschaft für den zehnjährigen Mataka aus<br />

Malawi übernommen. Das Geld dafür wollen<br />

sich die Schüler selbst erarbeiten. Deshalb hatten<br />

wir vor wenigen Wochen angeboten, Mostobst<br />

für diesen Zweck einzusammeln und abzuliefern.<br />

Tatsächlich: Am ersten Ferientag fanden sich 40<br />

hochmotivierte Schüler, Eltern und Geschwister<br />

auf der großen Baumwiese der Kirchengemeinde<br />

Güglingen ein. Nach knapp zweistündiger<br />

Arbeit waren die Container auf dem Traktor<br />

randvoll und konnten abgeliefert werden.<br />

Das Ergebnis: Für die 2.000 kg Äpfel konnten wir<br />

den stolzen Betrag von 294 € entgegennehmen.<br />

Wir freuen uns sehr über den gelungenen Start<br />

der Patenschaft und bedanken uns besonders<br />

bei Frau Gertrud Harsch von der ev. Kirchengemeinde,<br />

die uns das „Stückle“ zur Verfügung gestellt<br />

hat und bei allen Eltern, die uns bei dieser<br />

Aktion unterstützt haben. H. Michelbach<br />

Volkshochschule Unterland<br />

im Oberen Zabergäu<br />

Außenstelle Oberes Zabergäu · Rathaus Güglingen<br />

Marktstraße 19 – 21 · 74363 Güglingen<br />

Telefon (07135) 10869 · Fax (07135) 10857<br />

Sprechzeiten: dienstags 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

donnerstags 10.00 bis 11.30 Uhr<br />

Vorschau für die kommende Woche<br />

Am Donnerstag, 8.11., 20.00 Uhr spricht<br />

Dr. med. Thomas Schmidt, Urologe aus Brackenheim<br />

zum Thema: „Männer und Gesundheit“.<br />

Der Vortrag findet im Veranstaltungsraum<br />

neben der Mediothek statt.<br />

Eintritt: € 5,– Alle Interessierten sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Am Fr. und Sa., 9. und 10.11., lädt unsere Pilates-Dozentin<br />

Frau Petra Greve zu einem Entspannungstraining<br />

am Wochenende ein. Anmeldenummer:<br />

30190. Alte Schule,<br />

Frauenzimmern<br />

Am 13.11., 19.00 Uhr führt Frau Gisela<br />

Müller eine Farb- und Stilberatung durch.<br />

Realschule, Raum 7<br />

Astrid Lindgrens 100. Geburtstag feiern wir<br />

am 14. November um 16.00 Uhr in der Mediothek.<br />

Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung<br />

mit Der Buchhandlung und der Bücherei. Eintritt:<br />

€ 5,–<br />

Alle interessierten Grundschulkinder sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Am 14.11., 20.00 Uhr hält Joachim Armbrust,<br />

Diplom-Sozialpädgoge, einen Vortrag zum<br />

Thema:<br />

Jedem Beziehungsanfang wohnt ein Zauber<br />

inne – und was kommt danach? Eintritt € 5,–<br />

Veranstaltungsraum, 20.00 Uhr<br />

Die genaue Beschreibung der einzelnen Veranstaltungen<br />

finden Sie wie gewohnt im VHS-<br />

Programmheft S. 136 ff.<br />

Auf Ihre Teilnahme freut sich Doris Petzold,<br />

Tel. 9318671<br />

Musikschule Lauffen/Neckar<br />

und Umgebung e. V.<br />

Erster Preis beim 52. Jugendwettbewerb<br />

2007 des Tonkünstlerverbandes Baden<br />

Den 1. Preis im Fach Violine errang die langjährige<br />

Schülerin von Xiao-Hui Huang, Svenja<br />

Gehring, bei diesem renommierten Jugendwettbewerb<br />

in Stuttgart. Sie spielte die Sonate<br />

Nr. XII von N. Paganini; Partita 1, Sarabande von<br />

J. S. Bach und Hoe-Down von A. Copland. Wir<br />

gratulieren Svenja und ihrem Lehrer sehr herzlich<br />

zu diesem Erfolg.<br />

Musikalische Frühförderung in Lauffen –<br />

neue Kurse in Lauffen<br />

Babygarten<br />

Ort: Musikschule Lauffen, großer Saal. Lehrerin<br />

ist Frau Sabine Weeber. Beginn: Mittwoch,<br />

17. Oktober, 9:30 Uhr. Es sind noch Plätze frei.<br />

Musikalische Frühförderung<br />

Folgende Kurse haben freitags in Lauffen begonnen:<br />

14.30 Uhr Musikgarten I (ab 18 Monate)<br />

15.30 Uhr Musikalische Früherziehung (ab ca. 4<br />

Jahre)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!