03.11.2013 Aufrufe

RMZ KW 45 vom 09.11.2007 - Pfaffenhofen

RMZ KW 45 vom 09.11.2007 - Pfaffenhofen

RMZ KW 45 vom 09.11.2007 - Pfaffenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1084 Rundschau Mittleres Zabergäu<br />

9.11.2007<br />

Auf dem Programm stehen Werke von Samuel<br />

Barber (Serenade für Streichorchester op. 1),<br />

Ney Rosauro (Konzert für Marimbaphon und<br />

Streichorchester) und von Peter Iljitsch Tschaikowsky<br />

(Souvenir de Florence). Konzertkarten<br />

gibt es im Güglinger Rathaus zu Preisen zwischen<br />

20 und 26 Euro. Telefonische Reservierungen<br />

wie immer unter 07135/10824.<br />

Kindertheater am 21.11. und<br />

5.12.<br />

In jeder Theater-Saison sind die Gastspiele des<br />

„Theater auf Tour“ aus Darmstadt mittlerweile eine<br />

feste Größe. Auch dieses Jahr ist das Kindertheater<br />

mit zwei Vorstellungen in Güglingen zu Gast.<br />

Geschichten <strong>vom</strong> Franz ...<br />

... gibt es am Mittwoch, 21. November, um 14.00<br />

Uhr. Dabei werden eben die Geschichten, die<br />

Christine Nöstlinger geschrieben und Rainer<br />

Hertwig in eine Bühnenfassung gebracht hat,<br />

<strong>vom</strong> Ensemble des Darmstädter Theaters umgesetzt.<br />

Laura kommt in die Schule ...<br />

... steht am Mittwoch, 5. Dezember, um 14.00 Uhr<br />

auf dem Spielplan. Wie aufregend sich die Tage<br />

vor der Einschulung gestalten, wird in diesem<br />

Stück von Klaus Baumgart kindgerecht inszeniert.<br />

Beide Vorstellungen sind für Besucher ab 5 Jahren<br />

geeignet. Karten zu den Vorstellungen gibt<br />

es im Güglinger Rathaus unter Telefon 07135/<br />

10824 zu Stückpreisen zwischen 3.50 und 5 €.<br />

Jeden Montag im Rathaus Güglingen:<br />

Sprechstunde der Landkreis<br />

Sozialarbeit<br />

Fragen und Probleme innerhalb der Familie? Frau<br />

Walter <strong>vom</strong> Allgemeinen Sozialen Dienst des<br />

Heilbronner Landratsamtes (Fachbereich Jugend<br />

und Familie) bietet jeden Montag direkt vor Ort<br />

Eltern, Kindern und Jugendlichen Beratung und<br />

Unterstützung an. Die Außen-Sprechstunde findet<br />

von 13.30 bis 15.30 Uhr im Zimmer 10 des<br />

Rathauses Güglingen, Marktstr. 19 - 21, Güglingen<br />

statt. Termine können vorab unter Telefon<br />

07131/994-489 vereinbart werden.<br />

Bürgerversammlung am<br />

19. November<br />

Die Stadt Güglingen lädt zur Bürgerversammlung<br />

in den Saal der „Herzogskelter“ ein. Am<br />

Montag, 19. November, 19.30 Uhr, referiert ein<br />

Mitarbeiter des Statistischen Landesamtes<br />

Baden-Württemberg über das Thema „Demographische<br />

Entwicklung“.<br />

Zunächst wird die Situation auf Landesebene<br />

dargestellt und dabei über Gründe, Ursachen<br />

und Folgen der rückläufigen Bevölkerungszahlen<br />

gesprochen. Danach wird das Thema auf<br />

Güglingen projiziert. Bürgermeister Klaus Dieterich<br />

spricht im Anschluss daran und zeigt auf,<br />

was man im Blick auf die Demographische Entwicklung<br />

in Güglingen schon getan hat und gibt<br />

einen Ausblick auf künftige Handlungsfelder.<br />

Im Anschluss an diese Vorträge und Referate<br />

besteht die Möglichkeit zur Diskussion.<br />

Bei der Bürgerversammlung werden auch die<br />

Blutspender geehrt, die sich schon mindestens<br />

zehn Mal in den Dienst des Nächsten gestellt<br />

haben.<br />

Wir laden herzlich zur Bürgerversammlung ein.<br />

Informieren Sie sich über ein Thema, das uns<br />

alle angeht!<br />

Sanierungsarbeiten an vier<br />

Hydrantschächten in der<br />

Maulbronner Straße<br />

In der <strong>KW</strong> 46 müssen in der Maulbronner Straße<br />

insgesamt 4 Hydrantschächte umgebaut<br />

werden um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.<br />

Künstlertreff <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

Am Freitag, <strong>09.11.2007</strong>, um 20.00 Uhr beginnt<br />

im Rahmen des Künstlertreffs <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

eine Ausstellung im Rathaus mit Arbeiten des<br />

Künstlers Eberhard Fendrich.<br />

Der in Heilbronn lebende Maler zeigt neuere Arbeiten<br />

auf Leinwand und Papier. Ausgehend von<br />

der Beschäftigung mit Papierobjekten und -installationen,<br />

die er dieses Frühjahr in der „Zigarre<br />

Heilbronn“ ausstellte, thematisiert er nun<br />

das Medium Papier in der Fläche.<br />

Zur Eröffnung am Freitag, <strong>09.11.2007</strong>, um<br />

20.00 Uhr sind alle Kunstinteressierten in das<br />

Rathaus <strong>Pfaffenhofen</strong> herzlich eingeladen. Die<br />

Ausstellungseröffnung wird musikalisch umrahmt<br />

von Yukiko Naito am Klavier und Andreas<br />

Fendrich an der Violine.<br />

Ausstellungsdauer: 09.11. – 07.12.2007<br />

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., 08.00 -<br />

12.00 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr; Di., 08.00 -<br />

12.00 Uhr, 16.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 -<br />

12.00 Uhr<br />

Künstlertreff mit Meridian9<br />

am 16.11.2007<br />

Im Rahmen des Künstlertreffs <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

bietet die Gemeinde dieses Mal dem Nachwuchs<br />

eine Chance, sich dem interessierten Publikum<br />

zu präsentieren.<br />

Die Band Meridian9 besteht aus drei Musikern.<br />

René Stuber und Immanuel Wachter an der Gitarre<br />

sowie Carolin Schneider, Gesang, werden<br />

bei ihrem Programm „Love is all around“ zusätzlich<br />

von Viktor Ruff unterstützt, der die Texte<br />

der einzelnen Lieder vorträgt.<br />

Bei „Love is all around“ stehen eher ruhigere Musikstücke<br />

im Mittelpunkt, vornehmlich Balladen<br />

rund um das Thema Liebe. Da die Texte der vorwiegend<br />

englischen Songs leider oft untergehen,<br />

hat sich die Band dazu entschlossen, diese mit<br />

diesem Programm eher in den Vordergrund zu<br />

rücken. Deshalb wird Viktor Ruff zwischen den<br />

musikalischen Darbietungen die deutschen<br />

Übersetzungen der Songtexte vortragen.<br />

Es muss auch in verschiedenen Haushalten das<br />

Trinkwasser abgestellt werden. Die genauen<br />

Zeiten werden den einzelnen Anwohnern noch<br />

rechtzeitig in Schriftform mitgeteilt.<br />

In der Zeit solange die Baumaßnahme andauert<br />

muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet<br />

werden.<br />

Um Beachtung und Verständnis wird gebeten.<br />

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis<br />

Heilbronn am 5.11.2007<br />

Messstelle Messzeit festgesetzte Zahl der Zahl der Höchste<br />

Geschwindig- gemessenen Über- Geschwinkeit<br />

Fahrzeuge schreitungen digkeit<br />

Schulstr. 15.20 - 16.20 h 30 km/h 13 0 35 km/h<br />

Oskar-Volk-Str. 16.35 - 17.35 h 30 km/h 135 32 58 km/h<br />

Michaelsbergstr. 18.20 – 19.10 h 50 km/h 64 1 59 km/h<br />

Stockheimer Steige 19.25 - 20.25 h 50 km/h 96 5 66 km/h<br />

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten<br />

PFAFFENHOFEN<br />

Erfahrungsgemäß erlangen die Zuhörer dadurch<br />

eine ganz andere Sichtweise der Lieder.<br />

Die Gruppe Meridian9 mit René Stuber aus<br />

Stockheim, Immanuel Wachter aus Hülben auf<br />

der Alb, sowie Carolin Schneider aus Güglingen<br />

gründete sich im Januar 2006 in Stockheim,<br />

also ungefähr auf dem 9. Längerngrad (daher<br />

Meridian9). Das Repertoire der Band umfasst<br />

Lieder aus Rock und Pop vergangener Tage<br />

sowie aktuelle Hits.<br />

Zwei Akustikgitarren, mehrstimmiger Gesang und<br />

eine einfühlsame Vorlesestimme vermitteln den<br />

Zuhörern einen Hörgenuss der besonderen Art.<br />

Durch Auftritte beim Open-Air Kino in Güglingen<br />

sowie verschiedener anderer Veranstaltungen<br />

hat sich die Gruppe zwischenzeitlich einen<br />

Namen gemacht.<br />

Die Gemeinde <strong>Pfaffenhofen</strong> lädt alle Interessierten<br />

am Freitag, dem 16.11.2007, um<br />

20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses zu<br />

diesem Musikgenuss der besonderen Art recht<br />

herzlich ein.<br />

Grundsteuer wird fällig<br />

Am 15. November 2007 wird bei der Grundsteuer<br />

die 4. Vorauszahlungsrate zur Zahlung fällig.<br />

Die Höhe der Steuerschuld ergibt sich aus dem<br />

letzten Grundsteuerbescheid. Bei Abbuchern<br />

wird die Steuerschuld bei Fälligkeit abgebucht.<br />

Barzahler werden gebeten die Steuerschuld termingerecht<br />

unter Angabe des Buchungszeichens<br />

zu überweisen. Falls die Zahlungstermine<br />

nicht eingehalten werden, sind wir <strong>vom</strong><br />

Gesetzgeber gezwungen, Säumniszuschläge<br />

und Mahngebühren zu verlangen.<br />

Grundsteuerpflichtige, die noch keine Jahreszahler<br />

sind und es im Jahre 2008 gerne sein<br />

möchten, können bis Ende November 2007<br />

schriftlich einen entsprechenden Antrag stellen.<br />

Anträge, die nach diesem Termin gestellt<br />

werden, können erst wieder für das Jahr 2009<br />

berücksichtigt werden.<br />

Abbuchungsermächtigungen sind beim Bürgermeisteramt<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong>, Zimmer 1 erhältlich.<br />

Sie können jederzeit beantragt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!