03.11.2013 Aufrufe

RMZ KW 45 vom 09.11.2007 - Pfaffenhofen

RMZ KW 45 vom 09.11.2007 - Pfaffenhofen

RMZ KW 45 vom 09.11.2007 - Pfaffenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1092 Rundschau Mittleres Zabergäu<br />

9.11.2007<br />

Am 13. November in Heilbronn<br />

Sprechtag für Existenzgründer und Unternehmer<br />

Für Existenzgründer und selbstständige Unternehmer<br />

führt die Handwerkskammer Heilbronn-Franken<br />

gemeinsam mit der Industrieund<br />

Handelskammer Heilbronn-Franken Beratungssprechtage<br />

mit Experten der KfW Mittelstandsbank<br />

durch. Der nächste Sprechtag findet<br />

am Dienstag, 13. November 2007, im<br />

Gebäude der Handwerkskammer Heilbronn-<br />

Franken statt.<br />

Diese Beratung stellt eine gute Gelegenheit dar,<br />

direkt von den Förderbanken und von kompetenten<br />

Fachberatern der Kammern Informationen<br />

zu öffentlichen Finanzhilfen und Ratschläge<br />

zur Sicherung der beruflichen Selbstständigkeit<br />

einzuholen. Ein besonderer Nutzen<br />

dieser kostenlosen Dienstleistung liegt in der<br />

beschleunigten Bearbeitung von Finanzierungs-<br />

und Bürgschaftsanträgen, die mit öffentlichen<br />

Mitteln gefördert werden.<br />

Zum Sprechtag ist eine Anmeldung erforderlich.<br />

Nähere Informationen gibt es bei Beate Hönnige<br />

von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken,<br />

Telefon 07131/791-171 und bei Thomas<br />

Leykauf von der Industrie- und Handelskammer<br />

Heilbronn-Franken, Telefon 07131/9677-174.<br />

Vortrag zur Haftung des GmbH-Geschäftsführers<br />

Der Geschäftsführer einer GmbH muss für das,<br />

was er in seinem Unternehmen tut, gerade stehen.<br />

Im Falle des Vorwurfs von Missmanagement<br />

oder bei einer drohenden Insolvenz ist es<br />

möglich, dass dies bis zur persönlichen Haftung<br />

führt. Über die Probleme und finanziellen Risiken,<br />

die dann auf den Geschäftsführer zukommen<br />

können, berichtet Gerhard Ehrmann aus<br />

Ingelfingen bei einem Vortrag der Handwerkskammer<br />

Heilbronn-Franken. Der erfahrene Jurist<br />

ist seit fast 30 Jahren unter anderem als Insolvenzverwalter<br />

und -anwalt tätig und kann<br />

anhand vieler Beispiele aus der Praxis aufzeigen,<br />

auf was ein GmbH-Geschäftsführer achten<br />

muss. Im Anschluss an den Vortrag steht er für<br />

Fragen zur Verfügung.<br />

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 20. November<br />

2007, um 19:00 Uhr im Flair Park-Hotel<br />

in Ilshofen statt. Anmeldungen nimmt Andreas<br />

Weinreich bis zum 15. November 2007 entgegen,<br />

Telefon 0791/9710712.<br />

VEREINE UND<br />

GENOSSENSCHAFTEN<br />

TSV GÜGLINGEN<br />

Abt. Fußball<br />

SC Böckingen - TSV Güglingen 1:2<br />

Im Kellerduell gegen den SC Böckingen war man<br />

am 28.10. in der Anfangsphase die bessere<br />

Mannschaft. Nach einem Freistoß von Holger<br />

Schmidt erzielte Mario Sommer per Direktabnahme<br />

das 1:0 (10.). Kurz darauf hätte es schon<br />

2:0 für Güglingen stehen können, doch ein klares<br />

Foul im Böckinger Strafraum wurde nicht<br />

geahndet. Mitte der ersten Hälfte ließ der TSV<br />

stark nach und es spielte fast nur noch der Gastgeber.<br />

Böckingen hatte mehrere Chancen,<br />

scheiterte aber immer wieder an Güglingens<br />

Torwart Heiko Rodrigo. Nach dem Seitenwechsel<br />

kam Böckingen dann verdientermaßen zum<br />

Ausgleich (56.). Als das Spiel zu kippen drohte,<br />

fing sich der TSV wieder und ging erneut durch<br />

Mario Sommer in Führung (59.). Danach entwickelte<br />

sich ein offener Schlagabtausch. Güglingen<br />

verpasste durch Schwächen im Abschluss<br />

immer wieder die Entscheidung, aber<br />

auch die Gastgeber trafen das Tor nicht. Nach<br />

einer gelb-roten Karte (79.) verteidigte man<br />

dann nur noch das 2:1. Kurz vor dem Schlusspfiff<br />

hielt Heiko Rodrigo erneut die Güglinger<br />

Führung fest, als er einen Elfmeter der Böckinger<br />

parierte (88.). Am Ende zählen nur die drei<br />

Punkte, die man sich in einer spielerisch nicht<br />

gerade berauschenden Partie über den Kampf<br />

verdiente.<br />

Reserve<br />

SC Böckingen – TSV Güglingen 2:0<br />

Nach den enttäuschenden Ergebnissen der letzten<br />

Wochen fand die Reserve gegen den Tabellendritten<br />

schnell zu ihrem Spiel. Die durch einige<br />

Routiniers verstärkte Mannschaft trat<br />

engagiert auf und war dem Gegner ebenbürtig.<br />

Leider legte man dem Gastgeber durch unnötige<br />

Fehler beide Tore zur 2:0-Pausenführung auf.<br />

Durch den unglücklichen Rückstand ließ sich<br />

der TSV aber nicht beeindrucken und hielt auch<br />

in der zweiten Hälfte dagegen. Wirklich zwingende<br />

Offensivaktionen gelangen Güglingen<br />

aber zu selten und so musste man sich letztendlich<br />

geschlagen geben, auch wenn das Team<br />

ein Unentschieden verdient gehabt hätte.<br />

TSV Güglingen - TSV <strong>Pfaffenhofen</strong> 4:1<br />

Dem TSV Güglingen gelang im Derby gegen<br />

<strong>Pfaffenhofen</strong> am 4. November ein ungefährdeter<br />

Sieg. Für den ersten Höhepunkt sorgten jedoch<br />

die Gäste, die nach einem Eckball früh in<br />

Führung gingen (6.). Güglingen behielt trotz des<br />

Rückstands die Ruhe und erzielte kurz darauf<br />

durch Steffen Heidinger den Ausgleich (10.). Die<br />

Mannschaft gewann nun deutlich mehr Zweikämpfe<br />

und kontrollierte so den Gegner. <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

kam daher in der ersten Hälfte nur<br />

noch über Standardsituationen in den Güglinger<br />

Strafraum. Der TSV hingegen zeigte immer<br />

wieder gute Vorstöße nach vorne und war vor<br />

allem bei hohen Bällen brandgefährlich. Nach<br />

den Toren von Daniel Sigloch und Mario Sommer<br />

(38./43.) führte man zur Pause mit 3:1.<br />

Nach dem Seitenwechsel drängte <strong>Pfaffenhofen</strong><br />

auf den Ausgleich und hatte etwas mehr <strong>vom</strong><br />

Spiel. Güglingen agierte in dieser Phase zu hektisch,<br />

fing sich nach zehn Minuten aber wieder.<br />

Zu diesem Zeitpunkt neutralisierten sich beide<br />

Teams bis <strong>Pfaffenhofen</strong> gezwungenermaßen<br />

mehr riskierte. Die Gäste verstärkten die Offensive<br />

und hatten mehr Ballbesitz, Güglingen<br />

hatte durch die schnellen Konter aber die besseren<br />

Möglichkeiten. <strong>Pfaffenhofen</strong> kam einfach<br />

zu selten zum Abschluss und war nach einer<br />

gelb-roten Karte (76.) nur noch zu zehnt. Als<br />

Mustafa Kircaali nur Minuten später das 4:1 erzielte<br />

(78.), war die Partie dann entschieden. In<br />

Unterzahl konnten die Gäste nichts mehr ausrichten,<br />

dementsprechend gelassen verwaltete<br />

Güglingen die Führung bis zum Schlusspfiff.<br />

Reserve<br />

TSV Güglingen – TSV <strong>Pfaffenhofen</strong> 1:4<br />

In einer abwechselungsreichen ersten Hälfte<br />

zeigte die Mannschaft wie schon gegen Böckingen<br />

eine engagierte Leistung. Einziges Manko<br />

war die Chancenverwertung, ansonsten hielt<br />

man gegen eine laufstarke Truppe aus Pfaffen-<br />

hofen aber gut mit. Leider war man nach dem<br />

Seitenwechsel zu unachtsam und kassierte<br />

schnell zwei unnötige Tore (48./55). Durch ein<br />

Eigentor nach gut einer Stunde lag man sogar<br />

mit 0:3 zurück. Die Mannschaft gab sich nicht<br />

auf und kam durch Sascha Kragovic noch zum<br />

Ehrentreffer (75.). Am Ende reichte es leider<br />

nicht mehr, wobei ohne die zwei Gegentore<br />

nach Wiederanpfiff durchaus mehr drin gewesen<br />

wäre.<br />

Vorschau<br />

Am Sonntag, 11. November, steht das Auswärtsspiel<br />

bei den Spfr. Lauffen II auf dem Programm.<br />

Anpfiff ist um 14.30 Uhr auf der „Ulrichsheide“.<br />

Die Reserve ist spielfrei.<br />

Abt. Frauenfußball<br />

Pokalspiel am 1.11.07<br />

TSV Güg. I - VfB Bad Mergentheim 0:1 (0:0)<br />

Trotz einer starken Leistung musste der TSV<br />

Güglingen in der 3. Runde des WFV-Pokals am<br />

1. November eine äußerst unglückliche 0:1-<br />

Niederlage hinnehmen. Beide Mannschaften<br />

gingen das Spiel sehr kontrolliert an und schon<br />

in der ersten Hälfte war kein Klassenunterschied<br />

festzustellen. Da beide Teams redlich bemüht<br />

waren, die Räume des Gegners eng zu machen<br />

und den Spielaufbau des anderen zu<br />

stören, fanden die meisten Aktionen im Mittelfeld<br />

statt. Ganz anders als in den letzten Spielen<br />

präsentierte sich der TSV sehr geordnet, sehr<br />

passsicher, sehr selbstbewusst, konnte aber<br />

dennoch in der Offensive nicht glänzen. Da sich<br />

auch die Gäste in der ersten Spielhälfte keine<br />

zwingenden Tormöglichkeiten erspielen konnten,<br />

verlebten beide Torhüter eine ruhige Spielhälfte.<br />

Im zweiten Durchgang änderte sich am grundsätzlichen<br />

Spielablauf eigentlich nicht besonders<br />

viel. Das Geschehen auf dem Rasen spielte<br />

sich wieder weitestgehend im Mittelfeld ab<br />

und es wurde um jeden Meter Raum verbissen<br />

gekämpft. Eine Riesenchance bot sich dem TSV<br />

Güglingen in der 80. Minute mit einem Distanzschuss<br />

von Bettina Seyb, doch mit größter<br />

Mühe konnte die VfB-Keeperin diesen Schuss<br />

festhalten. Nur zwei Minuten später geschah<br />

das Unglück: Als eine VfB Spielerin verletzt am<br />

Boden lag, rechnete die TSV-Offensive damit,<br />

dass die Gäste den Ball ins Aus spielen würden,<br />

um die Verletzte behandeln zu können und griffen<br />

folglich nicht konsequent genug an. Der VfB<br />

nutzte diese Gelegenheit und erzielte das 0:1.<br />

Der TSV Güglingen hatte danach mehrere Gelegenheiten,<br />

den Ausgleich zu erzielen. Aber stets<br />

fehlten wenige Zentimeter, zum Beispiel als<br />

Stefanie Thumlert mit einem Gewaltschuss die<br />

VfB-Keeperin zu einer Rettungsaktion zwang,<br />

doch am Keeper der Gäste gab es heute einfach<br />

kein Vorbeikommen.<br />

So war die Niederlage des TSV Güglingen ein<br />

wenig unglücklich. Das Spiel war aber beileibe<br />

kein Anlass, das Feld mit gesenktem Haupt zu<br />

verlassen. Im Gegenteil: Die Zuschauer sahen<br />

eine klare Leistungssteigerung gegenüber den<br />

letzten Spielen.<br />

(S. M.)<br />

Bezirksliga<br />

TSV Güglingen II - VfR Großbottwar 3:0 (2:0)<br />

Der TSV Güglingen übernahm von Beginn an die<br />

Initiative und drängte die Gäste immer wieder<br />

in die Abwehr zurück. Nachdem der TSV etliche<br />

Chancen ungenutzt ließ, erzielte Angela Jillich<br />

endlich in der 30. Minute mit einem Distanzschuss<br />

das 1:0. Kurz vor der Halbzeit erhöhte<br />

Jenny Squarra mit einem Volleyschuss auf 2:0.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!