03.11.2013 Aufrufe

Innerbetriebliche Fortbildung - Zollernalb Klinikum gGmbH

Innerbetriebliche Fortbildung - Zollernalb Klinikum gGmbH

Innerbetriebliche Fortbildung - Zollernalb Klinikum gGmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZOLLERNALB KLINIKUM <strong>gGmbH</strong><br />

30<br />

<strong>Innerbetriebliche</strong> <strong>Fortbildung</strong> (IBF) der <strong>Zollernalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>gGmbH</strong><br />

Pflegepraxis<br />

Kinaesthetics in der Pflege:<br />

Vertiefungstag<br />

Im pflegerischen Alltag bleibt immer weniger Zeit, komplexe Bewegungssituationen<br />

Logo Kinaeesthetics<br />

mit Patienten zu reflektieren und neue Ideen zu bekommen. Auch der Austausch mit<br />

anderen Kolleg/innen ist nicht immer möglich. Zur Weiterentwicklung als kinästhetisch<br />

arbeitende Pflegekraft braucht es aber neue Anregungen, das Ausprobieren und die<br />

Eigenerfahrung, damit neu erlernte kinästhetische Bewegungsmuster zur Routine werden und<br />

in eine patienten-/bewohnerorientierte Pflege einfließen können.<br />

Aus diesem Grunde wird das <strong>Fortbildung</strong>s-Angebot zum Thema „Kinästhetik“ erweitert<br />

um einen Vertiefungstag für Pflegende, die einen Grund- oder Aufbaukurs besucht haben<br />

und ihre Fertigkeiten erweitern wollen. Fragen und Fallbeispiele der Teilnehmer/innen sollen<br />

anhand der Bildungsfelder und Kinästhetik-Konzepte bearbeitet und praktisch geübt werden.<br />

Im Mittelpunkt steht die Erweiterung der individuellen Handlungskompetenz bei wichtigen Pflegeaktivitäten wie die<br />

Patientenlagerung und Mobilisation, indem gezielte Unterstützungsangebote für die Positionswechsel entwickelt<br />

und in Partnerübungen ausprobiert werden.<br />

Methoden:<br />

Zielgruppe:<br />

Referentin:<br />

Theoretisches Erarbeiten und praktisches Üben<br />

Pflegende aus allen Bereichen, die Grund- oder Aufbaukurs besucht haben<br />

Sigrid Schädler<br />

Fachkrankenschwester A&I, Kin.-Trainerin Stufe 2 in Ausb.<br />

<strong>Zollernalb</strong>-<strong>Klinikum</strong> <strong>gGmbH</strong>, Haus Albstadt<br />

Termine: Donnerstag, 5.11.2009<br />

Zeit:<br />

Ort:<br />

9.00 bis 16.00 Uhr (8 UE)<br />

Klinik Albstadt, Konferenzraum 1. UG<br />

Teilnehmerzahl: maximal 16<br />

Hinweis:<br />

Anmeldung:<br />

Externe Teilnehmer/innen:<br />

bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, Schreibzeug<br />

bis spätestens 2.11.2009 bei der IBF:<br />

Email: sonka.buchholz@zollernalb-klinikum.de Tel. 07431-99-1006<br />

PSA 6-804 über Pforte Albstadt 07431-99-0 Fax 07431-99-1090<br />

Sobald Sie eine Platzzusage durch die IBF erhalten haben, bitte die Teilnahme bei<br />

Ihrer PDL mit dem FB-/Dienstreiseantrag genehmigen lassen!<br />

Teilnahmegebühr 60,00€.(incl. Pausen-Imbiss)<br />

Ausgabe von Rechnung und Teilnahmebescheinigung am Veranstaltungstag.<br />

Dokumentbezeichnung: IBF-Programmseite_Intranetlink Seite: 1/1<br />

Freigabe erstellt von : erstellt am 11.11.2007<br />

Sonka Buchholz Sonka Buchholz Version 1.1 11.11.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!