03.11.2013 Aufrufe

Aide Mémoire 071212 "Überwachung ... - ZLG

Aide Mémoire 071212 "Überwachung ... - ZLG

Aide Mémoire 071212 "Überwachung ... - ZLG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Aide</strong>-mémoire<br />

<strong>071212</strong>02<br />

<strong>Überwachung</strong> computergestützter Systeme Seite 24 von 56<br />

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz<br />

bei Arzneimitteln und Medizinprodukten<br />

<strong>ZLG</strong><br />

2.4.3 Datenspeicherung<br />

Nr. Fragen und Bezug Kommentierung<br />

2.4.3.4 Welches Verfahren wird zur<br />

Datensicherung eingesetzt?<br />

Wie oft erfolgt eine Sicherung<br />

der Daten?<br />

2.4.3.5 Wie viele Generationen von<br />

Datensicherungen werden<br />

aufbewahrt?<br />

2.4.3.6 Ist die Datenwiederherstellung<br />

validiert?<br />

2.4.3.7 Wo erfolgt die Aufbewahrung<br />

der Sicherungsmedien?<br />

Datensicherungen sind in jedem Fall erforderlich.<br />

Die Frequenz der Datensicherung kann sehr<br />

unterschiedlich sein. Als Anhaltspunkt für die<br />

Notwendigkeit eines Backups kann man die Häufigkeit,<br />

mit der Daten ergänzt oder verändert werden,<br />

nehmen.<br />

Z. B. ein System zur Aufzeichnung kritischer<br />

Umgebungsbedingungen wird möglicherweise<br />

stündlich gesichert, während das Verzeichnis der<br />

SOPs nur wöchentlich gesichert wird.<br />

Üblicherweise bewahrt man mehr als eine Datensicherung<br />

auf. Gängig ist es z. B. für jeden Wochentag<br />

ein getrenntes Medium zu verwenden die<br />

nach einer Woche überschrieben werden. Oft<br />

werden zusätzlich auch wöchentliche und/ oder<br />

monatliche Sicherungen erstellt. Es gibt aber<br />

auch Systeme die eine Historie über längere<br />

Zeiträume ermöglichen (z.B. stündlich für die<br />

letzten 24 h, täglich für den letzten Monat und<br />

wöchentliche Backups für die vorherigen Monate).<br />

Das Rückspielen einer Datensicherung sollte in<br />

jedem Fall getestet sein.<br />

Bei komplexen Systemen wird man die Wiederherstellung<br />

nicht in das so genannte Produktivsystem<br />

durchführen. Bei diesen komplexen Systemen<br />

findet man oft eine so genannte 3-System-<br />

Landschaft aus Entwicklungssystem, Testsystem<br />

und Produktivsystem. Hier kann es akzeptiert<br />

werden, wenn das zurückspielen einer Datensicherung<br />

im Testsystem überprüft wurde.<br />

Sicherungsmedien sollten zumindest in einem<br />

getrennten Brandabschnitt aufbewahrt werden.<br />

öffentlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!