100 Jahre SSV Das Jubiläumswochenende vom 07. bis ... - Stederdorf
100 Jahre SSV Das Jubiläumswochenende vom 07. bis ... - Stederdorf
100 Jahre SSV Das Jubiläumswochenende vom 07. bis ... - Stederdorf
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Liebe SSVer und liebe Leser,
die Veranstaltungen für das Jubiläumsjahr 2012 sind beendet.
Die Vorbereitungen für diese waren für alle Beteiligten zeitintensiv, diskussionsreich,
kreativ und auch mit viel Spaß verbunden.
Schlagzeilen wie „Jetzt trägt auch der Pastor einen SSV-Schal“ vom Neujahrsempfang
im Januar oder „Pastor-Platz-Verweis und viel Historisches“ anlässlich der Herausgabe
der 100-Jahre-Festschrift bleiben in Erinnerung.
„Eine Fußbank für den 1,70 Meter-SSV-Chef“ zeugen vom launigen Festkommers im
September und „Pastor Brand spielt gegen den Fußballgott“ wiesen auf das Jahrhundertspiel
der Stederdorfer Oldies gegen die Traditionsmannschaft von Hannover
96 hin.
Aber auch die Jugendkreispokalspiele des NFV Kreis Peine und die zweiwöchigen
Fußballstadtmeisterschaften mit einem spektakulären Endspiel auf dem B-Platz der
Pappelarena sollen erwähnt werden. Nicht zu vergessen das Jugendzeltlager im
September auf dem Sportplatz.
In der Planung und Ausführung dieser Veranstaltungen steckt sehr viel Zeit, Arbeit und
persönliches Engagement. Ohne die Mithilfe der Trainer, Betreuer und der vielen
ehrenamtlichen Helfer und ohne die finanzielle und materielle Unterstützung der Sponsoren
und Werbepartner wären diese Veranstaltungen nicht zu realisieren gewesen.
Der gesamte Vorstand des Stederdorfer Sportvereins bedankt sich hiermit ganz herzlich
für die großartige Hilfe aller Beteiligten im Jubiläumsjahr.
„Immer am Ball bleiben“, dieses Leitmotiv des Jubiläumsgottesdienstes von Pastor
Ortwin Brand hätte passender nicht gewählt werden können.
Bezogen auf den SSV heißt
dies, wenn alle immer am
Ball bleiben, wird der SSV
auch weiterhin einen guten
Weg gehen und in eine
erfolgreich Zukunft blicken.
Mit sportlichen Grüßen
Axel Bartling
100 Jahre SSV
Das Jubiläumswochenende vom 07. bis 09. September 2012
„Immer am Ball bleiben“, unter diesem Leitmotiv stand der Festgottesdienst von Pastor
Ortwin Brand, der die Feierlichkeiten des Jubiläumswochenendes im September
beendete.
Gemeindemitglieder, Ortsrat und zahlreiche Vereinsvertreter und Vertreterinnen nehmen
am Gottesdienst und an der anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal
teil. Der gemeinsame Empfang und das Essen bei strahlendem Spätsommerwetter im
Gemeindegarten rundete das Festwochenende ab und die Beteiligten tauschten sich
angeregt über die Ereignisse der letzten Tage aus.
Vorangegangen war am Freitag der Festkommers im Hotel Schönau. Etwa 150 geladene
Gäste waren der Einladung des SSV gefolgt und konnten an einem launigen
Festkommers teilnehmen.
Nach einer kurzen Eröffnungsansprache vom ersten Vorsitzenden Jens Karrasch führte
Harald Uelzen durch das Programm. Werner Hartmann sprach in seiner Rede über
die Vereinsgeschichte des Stederdorfer Sportvereins, die mit manch einer Anekdote
von früher gespickt war.
Glückwunschreden hielten unser Ortsbürgermeister Gustav Kamps, der Bürgermeister
der Stadt Peine und unsere stellvertretende Landrätin Eva Schlaugat.
Auch die hiesigen Vereinsvertreter kamen zu Wort. In seiner Ansprache betonte der
erste Vorsitzende des Schützenvereins Jürgen Schmidt die unmittelbare Nachbarschaft
zwischen Sporthaus und Schützenheim. Die Nachbarschaft würde gut funktionieren
und man teile sich sogar eine Mülltonne.
Vom ersten Vorsitzenden des MTV Stederdorf Thorsten Beyer erhielt Jens Karrasch
eine grün rote in den jeweiligen Vereinsfarben lackierte Fußbank, damit er auf Augenhöhe
mit Thorsten Beyer war. Dies geht auf eine Geschichte vom Königsfrühstück des
Schützenfestes zurück. „Gemeinsam machen wir Stederdorf stark“ stand auf dem Tritt.
Pastor Ortwin Brand sprach in seiner Rede über die Verbindung zwischen Sport und
Glaube. Ob Grieche oder Türke, der Sport verbindet die Menschen und macht sie zu
Brüdern. Die Rede war mit zahlreichen Zitaten aus der Fußballwelt gespickt und nachdem
er mit „Ich habe fertig“ geendet hatte, gab es ganz viel Applaus.
Seine Rede war für den Kreisfußballchef Jürgen Hanke, der die anschließenden Ehrungen
vornahm, so beeindruckend, dass er lachend in die Runde fragte, welche Ablösesumme
Ortwin Brand denn kosten würde. Mit der goldenen Ehrennadel wurde Werner
Hartmann geehrt und die Silberne Ehrennadel erhielten Wiethold Wojcieszek, Rolf
Brandes und Wolfgang Sckopp.
Abgerundet wurde das Programm durch die Auftritte der Sung-Line-Dancer, der
Cheerleader des TSV-Essinghausen und durch den Spielmannszug des MTV Stederdorf.
Am nächsten Abend hatte der SSV zur Party für Jedermann ins Gasthaus zur Sonne
eingeladen. Zahlreiche Gäste, darunter auch EX-SSVer waren der Einladung gefolgt.
Die weiteste Anreise hatte Walter Jadin aus Berlin. Die ältere Generation tauschte Erinnerungen
aus der Vergangenheit aus und viele alte Fotos machten die Runde.
Aber auch der SSV-Nachwuchs nahm mit vielen Jugendlichen an der Party teil. Höhepunkt
der Veranstaltung war die Versteigerung von Bundesligafanartikeln. Matthias
Klemm führte gekonnt und mit Witz durch die Versteigerung. Immer am Ball waren
auch im Rahmen der Versteigerung die zahlreichen Bieter für die Eintracht Braunschweig
Artikel. Der „Ball“ wechselte so schnell die Seiten, dass der Preis in die Höhe
getrieben wurde. Zu guter Letzt konnte der Versteigerungserlös über aufgerundet
300,00 Euro an Pastor Ortwin Brand übergeben werden, der dieses Geld für die Konfirmandenarbeit
einsetzen möchte.
Bei Discomusik von DJ Ralf Wurth tanzten Jung und Alt noch sehr ausgelassen in die
Nacht hinein.
Das dreitägige Jubiläumswochenende wird allen Beteiligten nach lange in guter Erinnerung
bleiben.
Annette Bartling
PREISLISTE FAN-ARTIKEL
Cap 100-Jahre SSV Stederdorf
12,00 Euro
• Geschlossenes Cap aus Soft Mesh (passt sich dem Kopfumfang an)
• Grundfarbe Schwarz mit grünem Rand am Schirm
• 3D-Stickerei Jubiläumsschriftzug
• Rückseite Jahreszahlen und Vereinsraute
• Größen 54 und 58
T-Shirt – Basic Wear – Forest Green
10,00 Euro
• mit weißem Jubiläumsschriftzug auf Vorder- und Rückseite
• 100 % Baumwolle
• Fällt eine Konfektionsgröße kleiner aus
• Größen: 128, 140, 152, 164, S, M, L, XL, XXL, 3XL, 5XL
Polo – Shirt
20,00 Euro
• Zweifarbig in grün
• Weißer Jubiläumsschriftzug und SSV-Raute auf der Vorderseite
• Innen 100% Baumwolle, außen 100 % Polyester
• Fällt eine Konfektionsgröße kleiner aus
• Größen S bis 4XL
Pin 100-Jahre SSV Stederdorf
5,00 Euro
• Größe 3,5 x 2,2 cm (B x H)
Wimpel 100-Jahre SSV Stederdorf
5,00 Euro
• Beidseitig bedruckt
• Größe 30 X 20 cm (H x B) zzgl. Kette
Fan-Schal 100-Jahre SSV Stederdorf
10,00 Euro
• Grün/weiß mit Jubiläumsschriftzug beidseitig
• Gestrickt, Wendeschal
• Länge 155 cm , Breite 17 cm
Uhr SSV Stederdorf „ Exclusive Sport “
19,12 Euro
• 2 Varianten : Grünes oder silbernes Ziffernblatt mit SSV-Raute
• Kunststoffarmband
• Incl. Bedruckter Metalldose mit SSV-Raute
• Limitierte Auflage von je 50 Stück
Die Fanartikel sind erhältlich bei :
Axel Bartling Tel : 05171-733236
Thomas Grove Tel : 05171-72354
Ehrentafel Jugendspende SSV Stederdorf
Matthias Klemm Linus Wille Achim Werner Sandra Hartmann Andreas Cassel
Holger Wille Gerhard Wille Thomas Wendt Oliver Hartmann Henning Elligsen
Hans-Peter Scholz Gerhard Schrader Dirk Gundlach Niklas Hartmann Dennis Brunke
Matthias Eggers Stefan Reupke Gerhard Elligsen Gerhard Bietz Ludwig
Grimminger
Ullrich Hacke
Cord-Heinrich
Hansen
Thomas Schröder Günther Schröder Hans-Joachim
Pohl
Dirk Elligsen Christoph Elligsen Cord Ohland
Christian Jäkel
Niklas Ackermann
Max Wasl Martin Obrzut Leni Wenzel Julia Wenzel Marco Duisberg
Lotta Wenzel Niclas Uelzen Oliver Renner Harald Uelzen Ronny Czycholl
Uwe Brandes Stephan Friehe Uwe Persing Dietmar Bufe Alfred Busche
Bruno Dreger Jens Karrasch Andreas Scholz Sönke Uhrbach Sören Uhrbach
Wolfgang Sckopp Oliver Hartmann Michael Rothe Werner Hartmann Eddy Gongala
Sven Oliver Grove Noah Karrasch Regina Glagow Sascha Grove
Erwin Fricke
Torsten Steger Hinrich Prieß Jan Luca Czycholl Devin Steger
Max Seeler Thorsten Scholz Axel Klemm Bastian Warmuth Miguel Karrasch
Janne Dietrich Torben Hacke Karsten Brandes Jens Wittenberg Rolf Brandes
Wolfgang Franke Eddy Krause Michael Leischner Ortwin Brand Herbert Radoll
Fabian Spieß Stefan Spieß Jörg Ackermann Wolfgang
Deyerling
Ralf Stawicki
Markus Reetz Maurice Reetz Ulf Wasl Ditmar Brandes Annette Bartling
Uwe
Wucherpfennig
Christian
Wittenberg
Olaf Pickrun Rolf Brauer Hans Rothe
Antonia Duisberg Thore Langer Thorsten Beyer Alexander Bartling Benjamin Rothe
Elena Sophie
Behrens
Felix Henkel Lucas Nietner Jakob Henkel Theodor Max
Behrens
Niklas Masur Felix Meier Axel Bartling Jonas Meier Aaron Schroth
Cello Bartsch Thomas Grove Jan Phillip Bartling Helmut Behme Josef Schroth
Reiner Kunth Ali Jaber Laurenz Kuper Volker Schewe Jürgen Schmidt
An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit eine direkte und unmittelbare
Spende nur für die Jugendarbeit im SSV Stederdorf zu leisten. Für 20,00 €
können Sie symbolisch ein Feld auf unserem Fußballplatz erwerben. Diese
Ehrentafel finden Sie außer in unserer Vereinszeitschrift "SSV-Aktuell" im
Schaukasten am Hotel Schönau und am Sportplatz.
Bei Interesse melden Sie sich bitte vor Ort bei dem Ehrentafelbetreuer Rolf
Brandes (05171/10798) oder einem Mitglied des Vorstands. Die Ausstellung
einer Spendenbescheinigung ist möglich und erfolgt auf Wunsch nach
dem Geldeingang bei unserem Kassierer Axel Bartling.
Bilder sagen mehr als Worte, oder besser
"Die Camper"
Vom 14. bis 16. September 2012 haben wir anlässlich
des 100jährigen Jubiläums des SSV mit
den Jugendlichen und Kindern des Vereins ein
Jugendzeltlager durchgeführt. Mit ca. 75 Kindern
haben wir zweieinhalb Tage bei fast trockenem
Wetter in toller Atmosphäre genießen können. Mit
dem Besuch eines Clowns fing es an und endete
am Sonntag bei wunderschönem Wetter und
lachender Sonne.
Am Sonnabend wurde von allen campenden Fußballerinnen und Fußballern das
McDonalds Fußballabzeichen abgelegt. Bei anschließendem Turnier und zur Nacht
mit Fackelwanderung wurden sämtliche Regenwolken blass und verzogen sich.
Sehr erwähnenswert ist das an allen Tagen tolle Miteinander und das überaus gute
Benehmen aller "Camper". Ebenso dürfen wir nicht vergessen, dass ohne Hilfe solch
ein Event kaum durchführbar wäre. Um hier nicht alle namentlich erwähnen zu
müssen und den Fettnapf des Vergessens einzelner Personen zu umgehen, möchten
wir, die "Camper", uns bei allen gaaaaaaaaaannnnnnnnnnz herzlich bedanken, die es
möglich machten, dieses tolle Wochenende in der Pappelarena zu verbringen.
Trotz aller widrigen
Verhältnisse sind
alle hier etwas
außerirdisch wirkenden
"Camper"
mittlerweile wieder
genesen und voll
auf dem Damm !!!
Zu guter Letzt möchte ich einen besonderen Dank an die Firma REWE senden,
die es geschafft hat, mit einer außerordentlich großzügigen Spende viele hungrige
Campermägen zu füllen. Dafür vielen Dank.
DAS JAHRHUNDERTSPIEL
Es sollte das Event zum Abschluss des 100-jährigen-Jubiläum des SSV Stederdorf
werden. Ein Spiel gegen eine Auswahl eines Bundesligisten. Wir entschieden uns für
die Traditionsmannschaft von Hannover 96, da die aktuelle Mannschaft für unser
Budget eine Nummer zu groß gewesen wäre. Da wir durch die Fußballschule schon
Kontakt zu Hannover 96 hatten, entschieden wir uns für diesen Verein.
Die Vorbereitungen zu diesem Spiel begannen schon früh. Das erste Treffen des
Organisationteams mit Volker Bänsch, Axel Bartling, Ludwig Grimminger, Axel Klemm
und mir fand bereits im April statt.
Es musste einiges geplant, organisiert und angemeldet werden. Da wir nicht einschätzen
konnten, wie groß das Interesse an diesem Spiel sein würde, konnten wir
nicht mit Zuschauerzahlen planen. Der Vorverkauf lief nicht wie erwartet, doch an den
Kassen vor dem Spiel bildeten sich dann Warteschlangen. Das schöne Wetter und die
Ankündigung in der Presse, dass Pastor Brand unsere Mannschaft verstärken würde,
lockte dann doch noch viele Zuschauer in die Pappelarena.
Der Kader unserer Mannschaft bestand aus 22 Spielern. Sie wurden von Ludwig
Grimminger und Dirk Gundlach betreut.
Dirk versuchte unseren Spielern in der Kabine vor dem Spiel die Angst zu nehmen. Er
forderte sie auf mit Mut, viel Einsatz und Laufbereitschaft in das Spiel zu gehen. Auch
wenn beim Gegner so Bundesliga erfahrene Spieler wie Martin Groth, Karsten
Surmann oder Marco Dehne mitspielen.
Die erste Viertelstunde überstand unsere Mannschaft dann auch ohne Gegentor.
Doch nach dem ersten Tor von Marco
Dehne ging es Schlag auf Schlag.
Obwohl Carsten Behme im Tor einige
Chancen vereiteln konnte, stand es zur
Halbzeit bereits 8:0 für die Gäste aus
Hannover.
In der zweiten Hälfte kamen dann elf
neue Spieler für den SSV Stederdorf
auf den Platz. Auch Pastor Ortwin
Brand kam zum Einsatz. Unsere
Betreuer dachten sicher „jetzt hilft nur
noch beten“ …!?
Und tatsächlich kamen wir sogar zu Torchancen. Doch leider brachten wir keinen Ball
im 96er Tor unter.
Das Endergebnis mit 14:0 Toren war dann doch die zu erwartende deutliche Niederlage.
Zu erwähnen ist noch, das Torhüter Christian Stümpel in der zweiten Halbzeit
einen Elfmeter hielt. Die Zuschauer sahen ein unterhaltsames Spiel mit vielen Toren.
Und besonders die „Einlaufkinder“ werden dieses Erlebnis nicht so schnell vergessen.
Schade nur, das der angekündigte „Fußballgott“ Carsten Linke wegen einer Verletzung
kurzfristig absagen musste. Dafür hatten wir unseren „Fußballgott“ (Eddi
Krause) dabei.
Nach dem Spiel trafen sich die Mannschaften zur 3. Halbzeit im Schützenheim. Es
gab Getränke und Gegrilltes.Es wurde noch so manche Spielszene durchgesprochen.
Dieses Mal hatten wir die größere Kondition. Wir gingen als klarer Sieger aus der
3. Halbzeit hervor.
Herzlich bedanken möchten wir uns noch bei den fleißigen Helfern an den Kassen,
den Bratwurstständen, den Getränkewagen und im Schützenheim. Außerdem bei
unserem Platzwart Gerold und unseren Sponsoren.
Mit sportlichem Gruß
Michael Leischner
Hier die Mannschaftsaufstellungen:
SSV Stederdorf:
Behme, Stümpel, Mittmann, Zimmermann,
M. Klemm, Masur, Staats, Wasl, Bänsch,
Jäkel, Ahrens, A. Klemm, Weber, Hanstein,
Eggers, Wille, Krause, Bieling, Stawicki,
Fanelli, Grigas, Brand
Hannover 96:
Kershi, Gündogan, Milic, Rehagel, Rapp,
Siegmund, Groth, Dehne, Karaman,
Surmann, Stojanovic, Akyüz
Tore:
Akyüz (4), Stojanovic (4), Dehne (2), Rapp
(2), Groth, Siegmund