04.11.2013 Aufrufe

Pfalz-Echo 45/2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> – Vor Ort<br />

<strong>45</strong> - 04.11.<strong>2013</strong> Seite 9<br />

Alles für die Sterntaler<br />

Mittelmeer und Rebenmeer vereint<br />

Siegmayer Becht & Band zwei Tage in Folge live<br />

■ HAGENBACH Die Sänger des Werkschors Stora Enso Maxau laden ein zu ihrem Benefizkonzert anlässlich<br />

des 60. Jubiläums am Sonntag, 17. November, 18 Uhr, in der katholischen Kirche in Hagenbach.<br />

Das Konzert unter der musikalischen Gesamtleitung von Sabine Deutsch wird von Boris Feiner am<br />

Klavier begleitet. Durch das Programm führt Ursula Neef. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.<br />

Der Spenden-Reinerlös dieses Konzertes geht zugunsten des Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen.<br />

(per/Foto: honorarfrei)<br />

Reiner und Gabi Hör.<br />

Fit für 2020<br />

Aktive Bürger feiern ihr 20. Jubiläum<br />

-Foto: privat<br />

■ RÜLZHEIM Seit ihrer Gründung<br />

1993 engagieren sich die Aktiven<br />

Bürger in der Orts- und Verbandsgemeinde<br />

Rülzheim. Aus diesem<br />

Anlass trafen sich 80 Mitglieder,<br />

Freunde und Unterstützer am Sonntag,<br />

20. Oktober, zu einer Jubiläums-Matinée<br />

im Viktoria-Saal der<br />

VR Bank Südpfalz in Rülzheim.<br />

Reiner Hör, 1. Vorsitzender der<br />

Aktiven Bürger seit Gründung sowie<br />

Bürgermeister der Orts- und<br />

Verbandsgemeinde Rülzheim,<br />

dankte in seiner Rede den Anwesenden<br />

für ihre jahrelange menschliche<br />

Unterstützung. Im Namen<br />

der FWG Landkreis Germersheim<br />

überbrachte der 1. Vorsitzende<br />

Michael Braun die Glückwünsche<br />

zum Jubiläum.<br />

Mit Blick auf seine Bewerbung<br />

um die Nachfolge von Reiner Hör<br />

als Bürgermeister der VG Rülzheim<br />

führte Braun aus: „Meine Kandidatur<br />

empfinde ich als große Ehre,<br />

aber auch als Herausforderung.“<br />

(per)<br />

Nach einem aufregenden Sommer sind Siegmayer Becht & Band wieder vereint.<br />

■ LEIMERSHEIM An gleich zwei<br />

aufeinanderfolgenden Tagen sind<br />

Siegmayer Becht & Band am Freitag,<br />

22. November, und am Samstag,<br />

23. November, in der Rheinschänke<br />

in Leimersheim zu sehen und zu<br />

hören. Die Vorfreude der sechs<br />

Südpfälzer Musiker dürfte der Erwartung<br />

der zahlreichen Besucher<br />

beim letzten Auftritt im März in<br />

nichts nachstehen, waren die Protagonisten<br />

der Band doch diesen<br />

Sommer weitestgehend in anderen<br />

Projekten aktiv und damit die<br />

letzten Monate nicht gemeinsam<br />

auf einer Bühne.<br />

Während Mario Siegmayer diesen<br />

Sommer mit einer Gala-Band<br />

auf einem Kreuzfahrtschiff durch<br />

das Mittelmeer tourte, tat Andy<br />

Becht ähnliches im Pfälzer Rebenmeer<br />

mit Hobos Schobbetour. Ob<br />

Reben- oder Mittelmeer: So groß<br />

war die Freude des Wiedersehens,<br />

dass sich Siegmayer Becht & Band<br />

gleich an zwei Terminen in der<br />

Rheinschänke verabredeten.<br />

Das erste Mal wurde eigens ein<br />

Online-Ticketshop eingerichtet<br />

und damit die Möglichkeit, Karten<br />

schon im Vorverkauf zu erwerben.<br />

Gerade Besuchern mit einer<br />

weiteren Anreise sollte dies Planungssicherheit<br />

geben, geniessen<br />

-Foto: honorarfrei<br />

die Rheinschänke-Auftritte Andy<br />

Bechts und Marios Siegmayers<br />

zwischenzeitlich doch regelrechten<br />

Kult-Charakter. (per)<br />

Tickets gibt es im Vorverkauf unter<br />

www.sb-band.de oder an der<br />

Abendkasse. Beginn ist jeweils<br />

ca. 20.30 Uhr.<br />

Anzeigensonderveröffentlichung<br />

9. - 12.11.<br />

Kerwe auf dem Bürgerplatz in Hatzenbühl<br />

Heiliger Martin und fröhliche Kirchweih<br />

In Hatzenbühl wird die „Martinskerwe“ gefeiert<br />

ECO_KAN_HP_<strong>2013</strong>1104_009<br />

Im Tabakdorf Hatzenbühl wird wieder Kerwe gefeiert. -Foto: VG-Jockgrim Fahrgeschäfte bringen Spaß für Groß und Klein. -Foto: Archiv<br />

■ HATZENBÜHL Die Ortsgemeinde<br />

Hatzenbühl lädt vom 9.<br />

bis 11. November zur Kirchweih<br />

ein. Die Kirchweih ist ein traditioneller<br />

Brauch, ein Fest, an dem<br />

sich die Einwohner einer<br />

Gemeinde treffen, um<br />

gemeinsam zu feiern<br />

und zusammen<br />

ein paar gemütliche,<br />

fröhliche<br />

Stunden zu verbringen.<br />

In Hatzenbühl<br />

wird<br />

dieser Brauch<br />

in besonderer<br />

Art und Weise<br />

gepflegt, nämlich<br />

als „Martinskerwe“.<br />

Der Martinsumzug und<br />

die Eröffnung der Kirchweih werden<br />

gleichzeitig gefeiert. Ein Fest,<br />

bei dem die ganze Bevölkerung<br />

dabei ist.<br />

Der Martingsumzug startet am<br />

Inh. Dieter Mächerle<br />

Luitpoldstraße 98 76770 Hatzenbühl<br />

Tel. 0 72 75 / 86 21 Fax: 86 26<br />

www.st-wendelin-apotheke.de<br />

info@st-wendelin-apotheke.de<br />

Samstag, 9. November, um 17 Uhr,<br />

auf dem Schulhof. Mit selbstgebastelten<br />

Laternen ziehen die Kinder<br />

durch die Straßen Hatzenbühls.<br />

Dieses Jahr verläuft der Zug durch<br />

das Oberdorf, wo die mit<br />

Lichtern geschmückten<br />

Fenstern und<br />

Straßen für ein<br />

ganz besonders<br />

gemütliches<br />

Ambiente sorgen.<br />

Auch der<br />

„echte“ Martin<br />

hoch zu Ross<br />

und die traditionellen<br />

Lieder<br />

dürfen dabei nicht<br />

fehlen. Unterstützt<br />

werden die großen und<br />

kleinen Sänger vom Musikverein.<br />

Wenn um ca. 17.<strong>45</strong> Uhr der<br />

Umzug auf dem Schulhof wieder<br />

endet, warten auf alle Brezeln und<br />

Glühwein und mit einem kleinen<br />

Feuerwerk wird die Kerwe ganz feierlich<br />

eröffnet. Die Fahrgeschäfte<br />

erwarten schon die Besucher, denn<br />

was wäre eine Kirchweih ohne Karussell<br />

und Autoscooter?<br />

Den Ausschank am Samstag und<br />

Sonntag wird dieses Jahr erstmals<br />

der neu gegründete Faschingsverein<br />

„Südpfälzer Faschingsfreunde<br />

e. V.“ übernehmen. Auch die Gaststätten<br />

und das Bürgerhaus sind<br />

bestens auf die Besucher vorbereitet.<br />

Sabine Zaucker, die neue Bürgerhauswirtin,<br />

bietet am Samstag<br />

ab 19 Uhr, am Sonntag und Montag<br />

jeweils ab 11 Uhr durchgehend eine<br />

abwechslungsreiche Speisekarte<br />

mit guter Hausmannskost für jeden<br />

Geschmack. „Wir haben das<br />

Bürgerhaus ja erst im April dieses<br />

Jahr übernommen und sind sehr<br />

gespannt auf unsere erste Kerwe,“<br />

verrät Sabine Zaucker mit einem<br />

Schmunzeln. Sie lässt im Bürgerhaus<br />

auch eine alte Tradition<br />

wieder aufleben: Am Samstag, 9.<br />

November, findet seit langem wieder<br />

der Kirchweihtanz statt. Einlass<br />

hierzu ist um 19 Uhr, ab 20 Uhr darf<br />

man zur flotten Musik des Duos<br />

Take Two das Tanzbein schwingen.<br />

Der Eintritt ist frei. (per)<br />

Peter Wünstel<br />

Praxis für Physiotherapie<br />

KG<br />

Massage<br />

Lymphdrainage<br />

76770 Hatzenbühl<br />

Raiffeisenring 56<br />

Telefon 07275 - 4420<br />

SERVICE, DER ÜBERZEUGT.<br />

Kirchstraße 29 • 76770 Hatzenbühl<br />

Telefon (07275) 2298<br />

Pflegedienst Hatzenbühl<br />

Luitpoldstraße 81<br />

76770 Hatzenbühl<br />

Tel. 07275/9886-0<br />

Fax 07275/9886-222<br />

www.pflegedienst-hatzenbuehl.de<br />

Pflegestützpunkt<br />

Ambulante Krankenpflege<br />

Ambulante Hauswirtschaft<br />

24 h Betreuung<br />

Tagespflegestätte<br />

Essen auf Rädern<br />

Erste Hilfe Kurse<br />

Demenzbegleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!