04.11.2013 Aufrufe

Masterarbeit - Daniel Höpker

Masterarbeit - Daniel Höpker

Masterarbeit - Daniel Höpker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diagramm 23 - Zustimmung zur Aussage: "Nutzung betriebswirtschaftlicher Software"<br />

Auch in diesem Fall sind sich Kämmerer und Kassenleiter nahezu einig. 29% der Kassenleiter<br />

stimmen der o.g. Aussage zu. Mit 35% ist jedoch ein größerer Teil einer gegenteiligen Ansicht. Aus<br />

der Publikation von Steria-Mummert geht jedoch nicht hervor, wie hoch der Anteil der „Nicht-<br />

Zustimmung“ unter den Kämmerern ist. Dennoch kann festgehalten werden, dass das Argument,<br />

das NKF erleichtere die Nutzung betriebswirtschaftlicher Standard-Software so keine Zustimmung<br />

der Kassenleiter findet.<br />

Hierfür spricht auch, dass die Produkte der Softwareanbieter „KIRP“ und „Infoma“ die beiden<br />

häufigst eingesetzten Softwareprodukte (Diagramm 12) sind. KIRP hatte seine Wurzeln zunächst im<br />

sogenannten IRP. Das IRP stellte hierbei betriebswirtschaftliche Funktionen bereit, die insbesondere<br />

in den kostenrechnenden Einrichtungen der Kommunen genutzt wurden. Später wurde das IRP<br />

dann um Module für die (kamerale) Haushaltsplanung und -ausführung ergänzt und in KIRP<br />

umbenannt. Als weitere Erweiterung wurde die KIRP-Kasse entwickelt, die Haushaltsplanung,<br />

Haushaltsausführung und Zahlungsabwicklung in ein geschlossenes System brachte. Gemeinsam<br />

mit einigen Pilotkommunen wurde die Software anschließend um Elemente für die kommunale<br />

Doppik, also das NKF, ergänzt. Der Ursprung dieser Software ist also eindeutig im Bereich des<br />

kommunalen Rechnungswesens zu sehen und gilt nicht als „Standardsoftware“. Infoma newsystem<br />

kommunal, die häufigst eingesetzte Software ist ebenfalls eine auf kommunale Belange spezialisierte<br />

Software, deren „kameraler“ Kern um die für das NKF benötigten Komponenten erweitert wurde.<br />

Einzig die an Rang drei gelegene SAP-Lösung basiert tatsächlich im Kern auf betriebswirtschaftlicher<br />

Software aus der Privatwirtschaft, für die es spezielle Anpassungen für Kommunen gibt (z.B. den<br />

sog. Kommunalmaster der Datenzentrale Baden-Württemberg). Dies entspricht dem<br />

Vertriebskonzept von SAP, bei dem die sog. „Partner“ das Buchungssystem vertreiben und<br />

entsprechend der Anforderungen anpassen.<br />

3.4.8 Arbeitsabläufe<br />

Traditionell gliederte sich der Ablauf bei der Bearbeitung von Geschäftsvorfällen im<br />

Rechnungswesen in der Kameralistik in mehrere Stufen. Einen Überblick über diese bietet<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!