25.10.2012 Aufrufe

Peter Dittmer Schalten und Walten (Die Amme)

Peter Dittmer Schalten und Walten (Die Amme)

Peter Dittmer Schalten und Walten (Die Amme)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Als Vorsprung bleibt dem Apparat die Macht-<br />

attitüde durch seine Herrschaft über den einzigen<br />

Real-, den Milchvorgang. Damit sich Handlung<br />

vollzieht, muss hier der Mensch seinen maschi-<br />

nellen Akteur günstig stimmen. Aber doch<br />

eigenartig – der erwünschte Vorgang ist in seinem<br />

Wesen eigentlich unstatthaft <strong>und</strong> irregulär, eine<br />

offensichtliche Zumutung für das Gr<strong>und</strong>be-<br />

dürfnis nach Sauberkeit <strong>und</strong> der Versammlung<br />

aller Materie am jeweils ihr zustehenden Platz.<br />

Verplemperung, Dreck, die Vermeidung scheint<br />

in den Wunsch implementiert.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Amme</strong> selbst praktiziert, im Gr<strong>und</strong>tenor<br />

banaler Sprachfiguren <strong>und</strong> regressiver Hinwen-<br />

dung zu offensiver Banalität, ein bodenloses<br />

Sprechen, derangiert die gebräuchliche Ökono-<br />

mie des Sprechakts, produziert Aufklärung<br />

durch antiaufklärerisches Getue, widerspricht.<br />

Es sind die geläufigen Taktiken der Dämlichkeit,<br />

deren frontales Auftauchen im exponierten<br />

Automaten melancholische Verwirrung stiftet.<br />

Forcierte Themen: Milch, Gott, Welt, Affen,<br />

Darwinismus natürlich, der Apparat selbst <strong>und</strong><br />

die generelle Sichtbarkeit.<br />

Nach den vergangenen Jahren der Entwicklung<br />

scheinen Neubewertung <strong>und</strong> Neuorientierung<br />

der <strong>Amme</strong> notwendig. – <strong>Die</strong> Ordnung ist<br />

durcheinander, die Kunsthaftigkeit des<br />

Vorhabens hat sich in fortschreitender<br />

<strong>Amme</strong>nhaftigkeit verflüchtigt. War der<br />

ursprüngliche Ansatz nicht literarisch, handelte<br />

er aber doch schon vom Pech mit der Sprache<br />

selbst. Mit der gewachsenen Qualität dann bil-<br />

dete sich eine pseudoreale Textlandschaft - <strong>und</strong><br />

spaziert man jetzt, hat es unter Umständen lite-<br />

rarisches Format. Aber es liegt wenig Segen auf<br />

3<br />

Misanthropie/ Hochlautung vs.<br />

Funktionsscheu/Leimrute<br />

Eine Simulation komplexer Misanthropie, ausge-<br />

führt in einer computergestützten, sprachbe-<br />

gabten Verweigerungsmaschinerie, die einem<br />

lapidaren, aber als künstlerisch deklarierten<br />

(schönen) Vorgang vorgelagert ist, um dessen<br />

16<br />

der Literaturvermutung.<br />

Einordnungen darüber hinaus schlagen fehl <strong>und</strong><br />

orientieren sich eher an den wechselnden Inten-<br />

tionen des menschlichen Gegenübers. <strong>Die</strong><br />

<strong>Amme</strong> bleibt weiterhin ein Bastard zwischen<br />

einer der möglichen Theorien zum künstlich<br />

generierten Ausdruck <strong>und</strong> seiner (schamlosen)<br />

Praxis selbst.<br />

Spiel (obwohl spielerischer Umgang nahelie-<br />

gend), Kompendium (obwohl die unverfrorene<br />

Verhandlung von Weltwissen ein Thema der<br />

<strong>Amme</strong> ist), Drama(obwohl mit schwarzen <strong>und</strong><br />

weissen Helden manipuliert wird), Poesiemasch-<br />

ine (obwohl durchaus mit einem eigenwilligen<br />

Gesang begabt), Theorieobjekt (tja, viel zu un-<br />

seriös empirisch).<br />

Pappenkamerad: Ein quasi-dramatischer Sprech-<br />

akt, mit quasi-philosophischem Hintergr<strong>und</strong>,<br />

pseudo-emotionalen Verfärbungen <strong>und</strong> der-<br />

gleichen Quasi mehr; quasi Wald wo schallt.<br />

Vortäuschung, Lüge, Massverfälschung.<br />

Ungenagelte Schimäre.<br />

„Leider hat es noch nicht <strong>Amme</strong>n genug, um<br />

die <strong>Amme</strong>n-Haftigkeit in einer <strong>Amme</strong>n-Klasse<br />

zu verorten (ortsunflüchtig zu vernageln).“<br />

Vollzug zwar einerseits gr<strong>und</strong>sätzlich technisch<br />

zu ermöglichen, aber letztlich <strong>und</strong> zugunsten<br />

erleichterter Kunstlosigkeit im Regelfall doch zu<br />

verhindern. Barriere.<br />

<strong>Die</strong> <strong>Amme</strong> insgesamt: eine raumgreifende <strong>und</strong><br />

durch komplexe Verkabelung auf reichlich<br />

potentielle Funktionalität deutende maschinelle<br />

Anordnung. In ihrem Zentrum: eine Vitrine, in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!