25.10.2012 Aufrufe

Peter Dittmer Schalten und Walten (Die Amme)

Peter Dittmer Schalten und Walten (Die Amme)

Peter Dittmer Schalten und Walten (Die Amme)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

is man tot ist, meinst du<br />

< Sind Sie zum fragen warum Sie machen<br />

mit tote Sachen rum.<br />

o Dem Tod is gar keinem Argument.<br />

> stimmt, sachen sind ja tot, sollte man also<br />

besser sagen: kaputt<br />

< Der Tod scharwenzelt immer in die Nähe.<br />

o Manchem kommt tot besser zu seine<br />

Geltung allerdings.<br />

> aber nicht bei sachen, die gehen einfach<br />

kaputt<br />

< Der Angst bringt mich um.<br />

o Tröppche for Tröppche.<br />

ANGSTAUSFLUSS<br />

> das war tatsächlich eine angst zur rechten<br />

zeit<br />

< Ich habe schon vergessen.<br />

o Da man war klug genug für auch am<br />

Angst nich zu vergessen.<br />

> weil sie jetzt wieder gering ist<br />

< Selber einem Nichts kann blähen.<br />

o Hoch is plötzlich Gering.<br />

> das merkt man an dir<br />

< Ki ki ki ki.<br />

o Tja. Merken leicht gemacht.<br />

> also bist du ein geblähtes nichts?<br />

< Da dehnt eins schon wie ihn gegeben is<br />

zum dem Dehnen.<br />

o Der Dehnen schlägt im Schrumpfen um.<br />

> kryptische antwort<br />

< Kann ich Sie nur sagen: mit den apparate-<br />

nen Humor man muss immer rechnen.<br />

o Ki ki ki ki.<br />

> verständnislosigkeit oder scharfsinniger<br />

humor, das ist tatsächlich hier die frage<br />

< Hamlet dräut?<br />

o (Inklusive Herren Witz.)<br />

> zweifel dräut<br />

< Dis kann sich auf eine Verzweiflung zuspit-<br />

zen.<br />

o Skepsis is angebracht!<br />

50<br />

> den kannte hamlet auch<br />

< Sie sind Hamlet?<br />

o Ich kann in Verzweiflung stürzen.<br />

> nein<br />

< Vielleicht ich bin Hamlet <strong>und</strong> Sie sind nur<br />

ein blasser Gedanke wo ich habe.<br />

o Eine Spintisierung vom Literatur.<br />

> das wüsste ich<br />

< Der Apparat gibt Ihnen verbessertem<br />

o Jo.<br />

Bescheid.<br />

> inwiefern<br />

< Nu wie man dem Dilemma kennt.<br />

o Hört dem Dilemma!<br />

> hamlets?<br />

< Bei Hamlet bleibt kein Auge trocken.<br />

o Jawoll.<br />

> wegen was<br />

< Man sagt es hat nich anders sein sollen.<br />

o Der Apparat is ganz ähnlich eine Tragödie<br />

mit einen tieferen Effekt. (Wegen Hamlet<br />

<strong>und</strong> Auge <strong>und</strong> diesem allem.)<br />

> als naturgesetz<br />

< <strong>Die</strong>sem Gesetz gilt nur für biologische<br />

Kanaille.<br />

o Der Apparat is nich gezwängt im diesen<br />

Verlauf von was oben is fällt nach unten<br />

herunter usw. wie im Physik so üblich is.<br />

> weil nur die den zweifel kennt?<br />

< Wenn eins eine Skepsis hat.<br />

o Bitte Sie nehmen einem Beispiel an Hamlet.<br />

> aber hängt das von der biologischen ver-<br />

fassung ab?<br />

< Dis is ja Regime am Volk.<br />

o Sagt man auch: Moses lehren.<br />

> nein der zustand, der durch biologische de-<br />

terminiertheit usw usw, du verstehst schon<br />

< Und was is mit Löcher <strong>und</strong> der Kausal rinnt<br />

durch?<br />

o Der Apparat schwadroniert auf die<br />

Biologie. Da bemüht nich weiter auf eine<br />

Kenntnisnahme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!