25.10.2012 Aufrufe

Viel Glück für die neue Saison!

Viel Glück für die neue Saison!

Viel Glück für die neue Saison!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Freunde des Handballsports,<br />

lange ist es her, dass ich euch zu dem letzten Heimspiel des OSC<br />

Dortmund begrüßen durfte.<br />

Dem zufrieden stellenden Unentschieden gegen Werdohl folgten<br />

zwei Auswärtsspiele im<br />

Sauerland. Beide konnten<br />

nicht gewonnen werden<br />

und nach beiden Spielen<br />

waren <strong>die</strong> Trainer und<br />

auch <strong>die</strong> Mannschaft nicht<br />

zufrieden.<br />

Auch das überraschende<br />

Comeback von Oliver<br />

Kai Bekstone im Anflug auf das Tor<br />

Bratzke <strong>für</strong> seinen<br />

Heimatverein, den OSC,<br />

brachte im Spiel gegen Lüdenscheid nicht <strong>die</strong> Wende. So freuen wir<br />

uns rückblickend nun darüber, dass der Routinier mit Bundesliga-<br />

Erfahrung uns helfen wird, wenn wir ihn brauchen und <strong>die</strong> jüngeren<br />

Spieler nun jemanden haben, an dem sie sich im Training orientieren<br />

können.<br />

Nach den zwei Auswärtsspielen und der längeren Pause ist das<br />

kommende Spiel eine gefühlte zweite <strong>Saison</strong>eröffnung. Die<br />

Westerholter sind überraschend gut in <strong>die</strong> <strong>Saison</strong> gestartet und haben<br />

sich hier als ungeheuer<br />

heimstark erwiesen. Dies<br />

haben sie auch ihrem sehr<br />

engagiertem Publikum zu<br />

verdanken, das sie teilweise<br />

auch in den Auswärtsspielen<br />

unterstützt.<br />

Mir selber noch unbekannt<br />

hat man in den letzten<br />

Wochen immer wieder<br />

Robin Austermann in typischer Wurfhaltung<br />

von der starken Flügelzange Brinker/Schürmann gesprochen und<br />

dem Dreh- und Angelpunkt des Westerholter Spiels, dem Rückraum-


Mitte Jakob. Diese Spieler wird man sicherlich besonders beachten<br />

müssen.<br />

Ich erwarte heute ein spannendes, lange umkämpftes Spiel. Für beide<br />

Mannschaften geht es darum, ob <strong>die</strong> Reise nach oben oder unten geht,<br />

wobei wir bei einem Heimspiel vermehrt unter Druck stehen.<br />

Ich bitte euch um Unterstützung von der Tribüne <strong>für</strong> unsere junge<br />

Mannschaft, damit es ein Heimspiel bleibt und wir zwei weitere Punkte<br />

auf der Habenseite verbuchen dürfen.<br />

Mit sportlichem Gruß,<br />

Carsten Lueg<br />

Mannschaftsaufstellung<br />

OSC Dortmund SV Westerholt<br />

1 Nedo PLEIC<br />

12 Julian STUMPF<br />

16 Viktor OSTROVSKYY<br />

22 Anton OSTROVSKYY<br />

2 Jonas KRUG<br />

3 Florian EDELING<br />

4 Thomas MASSAT<br />

5 Jürgen LEPINE<br />

6 Oliver BRATZKE<br />

7 Tim SCHROETER<br />

8 Sebastian FRÖHLING<br />

9 Bastian TOMLIK<br />

10 Philipp SCHÜRMANN<br />

11 Florian KÖHNE<br />

13 Dominik AHN<br />

14 Kai BEKSTON<br />

15 Robin AUSTERMANN<br />

17 Benjamin STRAUSS<br />

18 Matthias WITTLAND<br />

Daniel Lichte,<br />

Tim Lemke,<br />

Philipp Jacob,<br />

Thomas Wickermann,<br />

Rafael Anischewski,<br />

Frederic Hentschel,<br />

Christopher Pielors,<br />

Fabian Hentschel<br />

Marius Leibner,<br />

Gerd Henning,<br />

Lars Preuß,<br />

Joachim Schürmann,<br />

Sebastian Röhrig<br />

Trainer Ralf Anischewski<br />

Co-Trainer Christian Strunk,


BENHOLZ · MACKNER · FAUST<br />

Fachanwälte / Rechtsanwälte<br />

Wittbräucker Straße 42<br />

D-44287 Dortmund (Aplerbeck)<br />

Telefon 02 31 – 44 50 15<br />

Telefax 02 31 – 44 50 92<br />

e-Mail RAe@Benholz-Mackner-Faust.de<br />

www.Benholz-Mackner-Faust.de<br />

Arbeitsrecht<br />

Architektenrecht<br />

Baurecht<br />

Erbrecht<br />

Familienrecht<br />

Forderungsmanagement<br />

Mietrecht<br />

Strafrecht<br />

Urheberrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

Wettbewerbsrecht<br />

Zivilrecht allgemein


Stemmschritt und Wumme - von Philipp Schürmann<br />

Nr Mannschaft Spiel +<br />

+<br />

-<br />

- Tore D Punkte<br />

1 VfL Eintr. Hagen 2 5/26 4 0 1 181:138 43 8:2<br />

2 TV Schwitten 5/26 4 0 1 166:148 18 8:2<br />

3 HSV Werdohl/Versetal 5/26 3 1 1 159:149 10 7:3<br />

4 HSG Gevelsberg Silschede 5/26 3 1 1 162:138 24 7:3<br />

5 HSG Lüdenscheid 5/26 3 1 1 156:126 30 7:3<br />

6 SV Westerholt 5/26 3 0 2 155:153 2 6:4<br />

7 SG Schalksmühle-Halver 2 5/26 2 1 2 146:142 4 5:5<br />

8 RSV Eiserfeld Handball 5/26 2 1 2 116:117 -1 5:5<br />

9 OSC Dortmund 5/26 2 1 2 146:157 -11 5:5<br />

10 SG HC Dortmund-Süd 5/26 2 0 3 142:151 -9 4:6<br />

11 HSC Eintr. Recklinghausen 5/26 2 0 3 125:138 -13 4:6<br />

12 TuS Bommern 5/26 1 0 4 146:167 -21 2:8<br />

13 PSV Recklinghausen 5/26 1 0 4 120:148 -28 2:8<br />

14 HC Westf. Herne 5/26 0 0 5 106:154 -48 0:10<br />

* Diese Tabelle wird nach dem direkten Vergleich berechnet.


Nach ersatzgeschwächt bedingten Verlustpunkten aus<br />

den letzten Spielen zurück nach oben ?!<br />

Nach dem guten <strong>Saison</strong>start gab es zuletzt zwei unglückliche 24:25<br />

Niederlagen in Huckarde und Höchsten 2. Leider konnten wir in beiden<br />

Spielen unseren großen Kaderfundus aus Spielern der Zweiten, der<br />

Ersten, der A-Jugend und den „Altinternationalen“ nicht ausschöpfen.<br />

Krankheiten, Verletzungen und berufliche Dinge standen dem entgegen.<br />

Besonders schmerzhaft war <strong>die</strong> Niederlage in Höchsten. Nach einer<br />

frühen Verletzung von „Shooter“ Jan-Philipp Webeling standen nur<br />

noch 7 Feldspieler zur<br />

Verfügung. Trotz großem<br />

Kampfgeist reichte es<br />

letztendlich leider nicht<br />

und der gute <strong>Saison</strong>start<br />

war damit erst einmal<br />

wieder dahin.<br />

So gesehen kam uns<br />

<strong>die</strong> fast 4-wöchige<br />

Herbstpause gerade recht,<br />

konnten wir doch <strong>neue</strong><br />

Kraft schöpfen und uns im Training weiter „spielerisch anein-ander<br />

gewöhnen“.<br />

Am heutigen Samstag gegen den TuS Scharnhorst und in der<br />

kommenden<br />

Woche beim TuS Bommern 2 besteht <strong>die</strong> Möglichkeit wieder<br />

Anschluss nach oben zu finden. Allerdings werden das nach dem<br />

bisherigen <strong>Saison</strong>verlauf zwei ganz harte Bewährungsproben. Hier<br />

sind alle aufgerufen, Vollgas zu geben und sich einzubringen.<br />

Wir freuen uns auf viel Zuschauerunterstützung:<br />

07.11., 17.00 Uhr, OSC 2 – TuS Scharnhorst, Halle Hacheney<br />

15.10., 14.00 Uhr, TuS Bommern 2 – OSC 2, Halle Bommern<br />

Allen OSCern ein erfolgreiches Wochenende<br />

Uwe Josten<br />

Der erfolgreiche Mix aus Alt und Jung


OSC 3 - ASC 09 Dortmund 3<br />

Nach der fünfwöchigen Herbstpause darf heute auch wieder <strong>die</strong> Dritte<br />

in das Spielgeschehen eingreifen!<br />

Die Mannschaft hat sich <strong>für</strong> <strong>die</strong>se <strong>Saison</strong> neu formiert und ein ganz<br />

klares <strong>Saison</strong>ziel formuliert: Aufstieg!<br />

Rekonvaleszenten sowie ewige Talente prägen das Spielerprofil unseres<br />

<strong>die</strong>sjährigen Teams! Eine rundum sympathische und homogene<br />

Truppe, <strong>die</strong> nicht<br />

nur den Spaß und <strong>die</strong><br />

Harmonie in den Vordergrund<br />

stellt, sondern<br />

auch richtig was<br />

da<strong>für</strong> tut! Die Trainingsbeteiligung<br />

des<br />

variablen 17-köpfigen<br />

Kaders (incl. der<br />

derzeit Verletzten) ist<br />

in der Historie der<br />

Dritten als wohl bei-<br />

Pascal Gohmann verwandelt sicher -<br />

und Guido Karmann schaut gespannt zu<br />

spiellos anzusehen und läßt <strong>die</strong> offen geäußerten Ambitionen nicht nur<br />

als heiße Luft im Raum stehen!<br />

Auf drei Siege in Serie folgte leider eine schmerzliche und vollkommen<br />

unnötige Niederlage (17:18) gegen Huckarde! Mit 6:2 Punkten<br />

auf dem zweiten Platz empfangen wir heute den derzeitigen Spitzenreiter<br />

ASC 09 in Hacheney!<br />

Aufgrund der geringen Anzahl von Mannschaften in <strong>die</strong>ser Spielklasse,<br />

ist <strong>die</strong>se Partie mit Sicherheit schon eine richtungsweisende! Wenn<br />

wir uns aber auf unsere nachweislichen Stärken besinnen, sollte einem<br />

Sieg eigentlich nichts im Wege stehen – denkt<br />

Andreas Klein


Von oben links: Patrick Sonneberger, Andreas Klein, Dag Hüdepohl, Andreas Reising, Robin Walter, Pascal Gohmann. Von unten<br />

links: Gunnar Kahrmann, Dennis Zoller, Guido Kahrmann, Maik Stöwhase. Es fehlen: Dirk Großheim, Sven Gunske, Michael<br />

Quandt, Jens Reising, Tobias Stüwe, Christian Ulrich, Holger Walter


pc_Anzeige_1c_A5_OSC 13.08.2009 10:39 Uhr Seite 1<br />

1:0<br />

FÜR IHRE GESUNDHEIT<br />

Das Prävent Centrum ist eine Praxisklinik mit ausgewogenem Diagnostik- und<br />

Therapiekonzept. Unser Leistungsangebot erstreckt sich von allgemein internistischer<br />

Diagnostik und Therapie über manuelle Medizin (Chirotherapie/Osteopathie)<br />

bis hin zur kompletten sportmedizinischen Behandlung und Therapie. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt liegt hier bei der Durchführung leistungsdiagnostischer Untersuchungen<br />

mit Erstellung von Trainingsplänen <strong>für</strong> den Alltagssportler und Athleten. Kompetent,<br />

freundschaftlich, professionell und individuell setzen wir unser Wissen konsequent<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Gesundheit unserer Patienten ein.<br />

Wir informieren Sie gern über weitere individuelle Untersuchungen –<br />

vereinbaren Sie direkt einen Temin <strong>für</strong> Ihren persönlichen Gesundheitscheck.<br />

Dortmund-West<br />

Hügelstraße 21<br />

44149 Dortmund<br />

Telefon 0231 / 29 27 80-14<br />

mail@praevent-centrum.de<br />

Dortmund-Süd - Ab Frühjahr 2010<br />

Wellinghofer Amtsstraße 33<br />

44265 Dortmund0000<br />

www.praevent-centrum.de


Name :<br />

Geb. Datum:<br />

Position:<br />

bisherige Vereine:<br />

persönliches <strong>Saison</strong>ziel:<br />

Frage: Was sind deine persönlichen Erwartungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Saison</strong>?<br />

Antwort: Endlich Halb Links spielen.<br />

Frage: Wo, denkst du, wird der OSC am Ende der <strong>Saison</strong> stehen?<br />

Antwort: Platz 1<br />

Frage: Was ist dein persönliches Lebensmotto?<br />

Antwort: Wenn er tot ist, ist er tot ( Ivan Drago)<br />

Name :<br />

Geb. Datum:<br />

Position:<br />

bisherige Vereine:<br />

persönliches <strong>Saison</strong>ziel:<br />

Frage: Was sind deine persönlichen Erwartungen <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Saison</strong>?<br />

Antwort: Weiterentwickeln<br />

Frage: Wo, denkst du, wird der OSC am Ende der <strong>Saison</strong> stehen?<br />

Antwort: Im Oberen Drittel<br />

Frage: Was ist dein Persönliches Lebensmotto?<br />

Antwort: …<br />

Florian Edeling<br />

08.08.1986.<br />

M,KR<br />

ATV Dorstfeld<br />

Aufsteigen<br />

Bastian Tomlik<br />

04.07.1988.<br />

KR<br />

HC Dortmund Süd<br />

Oberes Drittel


A-Jugend im Soll<br />

Nachdem wir unser erstes Ziel mit der erfolgreichen Qualifikation<br />

zur Oberliga erlangt hatten, haben wir <strong>für</strong> <strong>die</strong>se <strong>Saison</strong> als weitere<br />

Schwerpunkte <strong>die</strong> Fortbildung der individuellen handballerischen<br />

Stärken der einzelnen Spieler und vor allem <strong>die</strong> Verbesserung der physischen<br />

Grundlagen der Jungs gelegt. Da <strong>die</strong>ses Kraftaufbauprogramm<br />

sehr umfangreich und<br />

zweitaufwändig angelegt<br />

war, haben wir<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Umsetzung bewusst<br />

in Kauf genommen,<br />

dass ein Großteil<br />

der Spieler zu Beginn<br />

der <strong>Saison</strong> handballerisch<br />

noch nicht voll<br />

`da sein` würde.<br />

Deshalb ist es <strong>für</strong> uns<br />

auch nicht überra-<br />

Klare Ansprache von Thorsten Stoschek an seine Jungs<br />

schend gewesen, dass wir uns in den ersten Spielen sehr schwer getan<br />

haben.<br />

Wir haben <strong>die</strong>ses Ziel ausgegeben, da unsere Spieler entweder zuviel<br />

`falsches` Gewicht hatten oder schlichtweg zu leicht <strong>für</strong> ihr Alter und<br />

ihre Sportart waren.<br />

Während erst genanntes vornehmlich <strong>für</strong> <strong>die</strong> Altjahrgänge galt, <strong>die</strong><br />

nächstes Jahr den Sprung in <strong>die</strong> Senioren machen werden, traf letzteres<br />

in erster Linie <strong>für</strong> den Rest zu, der nächste <strong>Saison</strong> <strong>die</strong> Qualifikation<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Regionalliga anstrebt.<br />

Wenn man sich nun <strong>die</strong> Ergebnisse <strong>die</strong>ser Sommerarbeit (einige haben<br />

keine Trainingspause gemacht) anschaut, so können wir als Fazit<br />

sagen, `Es hat sich gelohnt`. Zumindest bei den Spielern, <strong>die</strong> das Programm<br />

zu einhundert Prozent durchziehen konnten, sind zum einen<br />

<strong>die</strong> Maximal-kraftwerte um bis zu 65 % gestiegen zum anderen haben<br />

sich <strong>die</strong> Muskelquerschnitte um 20 bis 25 Prozent vergrößert. Gleichzeitig<br />

haben <strong>die</strong>, bei denen es nötig war, sechs bis sieben Kilos an den<br />

richtigen Stellen zugenommen. (<strong>die</strong>ses hat angeblich auch an diversen<br />

Stränden und in den Freibädern <strong>für</strong> Gesprächsstoff gesorgt ;-))


Im Moment machen wir eine Phase mit ausschließlich handballerischen<br />

Trainingselementen, in denen wir sowohl <strong>die</strong> individuelle Ausbildung<br />

und Variabilität der einzelnen Spieler als auch das mannschaftstaktische<br />

Verhalten stärken.<br />

Zu den bisherigen Spielen:<br />

Dieser Trainingsaufbau hat, wie oben bereits geschrieben, dazu geführt,<br />

dass wir in den ersten beiden Spielen der <strong>Saison</strong> in Hüllhorst<br />

(18:19) und gegen Ferndorf (26:34) Niederlagen hinnehmen mussten,<br />

<strong>die</strong> bei anderer Vorbereitung sicherlich vermeidbar gewesen wären,<br />

bzw. dasErgebnis gegen Ferndorf nicht so hoch ausgefallen wäre.<br />

In den folgenden Spielen gegen Blomberg (32:30) und bei der HSG<br />

EURO (26:24) zeigten sich dann erste Fortschritte bis wir im letzten<br />

Spiel vor der Pause gegen Menden (37:25) eine über sechzig Minuten<br />

andauernde gute Leistung bringen konnten.<br />

An <strong>die</strong>sem letzten Gegner kann man auch <strong>die</strong> Fortschritte erkennen,<br />

<strong>die</strong> <strong>die</strong> Mannschaft in den letzten Wochen gemacht hat.<br />

Wir sind schon in der Qualifikation zweimal auf Menden getroffen,<br />

wo wir <strong>die</strong> Sauerländer jeweils nur knapp mit zwei bzw. einem Tor<br />

schlagen konnten. Damals noch mit Florian Freitag im Team.<br />

In den nächsten Wochen werden wir weiter an rein handballerischen<br />

Elementen arbeiten, bevor wir zum Jahreswechsel, in der zweiten längeren<br />

Spielpause, eine weitere Kraftaufbauphase von ca. sechs Wochen<br />

geplant haben.<br />

Wir als Trainerteam sind mit der bisherigen Entwicklung <strong>die</strong>ser <strong>Saison</strong><br />

sehr zufrieden. Dieses gilt zum einen <strong>für</strong> Werry, der in den letzten<br />

Wochen fast durchgängig zweimal <strong>die</strong> Woche sehr intensiv und individuell<br />

mit den Torhütern gearbeitet hat und sicherlich maßgeblich<br />

daran Anteil trägt, dass beide Torhüter seit Wochen gute und konstante<br />

Leistungen bringen.<br />

Aber auch bei den Feldspielern sind <strong>die</strong> Ergebnisse der Trainingseinheiten<br />

mehr und mehr auch in den Spielen erkennbar.<br />

Wir gehen also gut gerüstet und optimistisch in den zweiten Teil der<br />

<strong>Saison</strong>.<br />

Euer Trainerteam Werry und Thorsten


B-Jugend – Berichte der letzten Spiele<br />

DJK Grün-Weiß Emst : OSC (14 : 13) 27 : 27<br />

Am Ende ein gerechtes Unentschieden. Es war mehr zu holen als nur den<br />

einen Punkt! Die erste Halbzeit verlief einigermaßen ausgeglichen, keine<br />

Mannschaft konnte sich absetzen. Nach der Halbzeit hatten wir ein gewisses<br />

Übergewicht bei den 100-prozentigen Torchancen, doch leider hatten wir<br />

nicht <strong>die</strong> Kaltschnäuzigkeit uns in <strong>die</strong>ser Phase des Spiels abzusetzen. So<br />

blieb es spannend und Emst<br />

auf der anderen Seite konnte<br />

sich von Minute zu Minute<br />

besser durchsetzen. Unsere<br />

Ausbeute aus dem Rückraum<br />

war unbefriedigend, und <strong>die</strong><br />

Deckung bis auf unseren Keeper<br />

Tobias nicht wach genug<br />

um durchschaubare Aktionen<br />

des Gegners wirkungsvoll zu<br />

unterbrechen. Zumindest ge-<br />

Philipp Moog, Sandro Tasillo und Dennis Jörißen (verdeckt)<br />

lang es uns <strong>die</strong> entscheidenden Tore zum Ausgleich, trotz einer turbulenten<br />

Schlussphase, zu erzielen. Die letzte Minute brachte dann bei Emster Ballbesitz<br />

noch 3 rote Karten mit sich. Auf unserer Seite musste Julius Webeling<br />

das Feld verlassen und der Gegner stand mit nur noch 3 Feldspielern auf dem<br />

Platz, so dass ein Freiwurf zum Schluss keine Veränderung mehr brachte.<br />

Am Ende musste man schließlich mit der Punkteteilung zufrieden sein.<br />

Es spielten: Bartetzko, Schmitz (7/4), Krekeler, Jörissen (2), Tasillo (1), Webeling<br />

(3), Moog, Philip (4), Moog, Dominik, Fehring (7), Collet (2), Ohlenholz<br />

(1).<br />

OSC : HSC Haltern-Sythen (14 : 18) 33 : 38<br />

Wie schon in der Qualifikationsrunde konnten wir gegen Haltern nicht gewinnen.<br />

Dazu war unsere Abwehrleistung einfach zu schlecht. Die Abwehr<br />

griff nicht richtig zu und zeigte sich wenig sattelfest, und Tobias konnte uns<br />

<strong>die</strong>smal keinen Rückhalt im Tor bieten. Vom Angriff her präsentierten wir<br />

uns durchschlagskräftiger als im Spiel gegen Emst. Das Spiel war bis zur 20<br />

Minute ausgeglichen. Haltern gelang es aber in den letzten Minuten vor der<br />

Pause sich entscheidend abzusetzen. Trotz verschiedener Deckungsvarianten<br />

schafften wir es leider nicht mehr <strong>die</strong> Haltener zu gefährden. Vor allen<br />

Dingen in Freiwurfsituationen gelang es dem 190cm Rückraum-Linken immer<br />

wieder zu treffen und uns auf Abstand zu halten. „Maggi“ Schmitz und<br />

Dennis Jörissen sind leistungsmäßig hervorzuheben und erzielten auch <strong>die</strong>


Anzeige_DinA5_sw 11.08.2009 10:51 Uhr Seite 1<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

seit 1965<br />

BAUMÖLLER BEDACHUNGEN<br />

Bedachungen • Flachbau • Fassadenbau • Bauklempnerei<br />

Telefon<br />

02 31/ 2 26 74 00<br />

www.dachdecker-baumoeller.de


Zahnarztpraxis<br />

Dr. Horst Giesen<br />

Vorhölterstr. 15<br />

44267 Dortmund<br />

Tel.: 0 23 04/98 30 50<br />

Fax:0 23 04/98 30 51<br />

eMail: Praxisdr.giesen@t-online.de<br />

Web: www.giesen-dortmund.de<br />

Zertifizierte Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Implantologie und Parodontologie<br />

Ästhetische Zahnheilkunde<br />

Amalgam-Sanierungen<br />

unter Berücksichtigung ganzheitlicher Aspekte<br />

<strong>Viel</strong> <strong>Glück</strong> <strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>neue</strong> <strong>Saison</strong>!


Wambel<br />

FLUGHAFENSTRASSE LENI-ROMMEL-STRASSE<br />

Scharnhorst<br />

Brackel Kirche<br />

BRACKELER HELLWEG<br />

Aplerbeck<br />

S-Bhf Brackel<br />

WESTFÄLISCHE STRASSE<br />

BRACKELER HELLWEG<br />

HENGSENDER STR.<br />

Asseln<br />

HOLZWICKEDER STRASSE<br />

WESTFÄLISCHE STRASSE<br />

HOLZWICKEDER STRASSE<br />

HENGSENER STRASSE 6 · 44309 DO-BRACKEL<br />

TELEFON 253047<br />

INFO@FITNESS-MALDENER.DE<br />

WWW.FITNESS-MALDENER.DE<br />

tri-dent® Training<br />

*<br />

AB EUR 0,–<br />

*BEZUSCHUSST DURCH DIE KRANKENKASSE!<br />

Impressum/Kontakt:<br />

Postanschrift: OSC Dortmund, Gaby Kraft,<br />

Markbauernstr. 21, 44267 Dortmund (Höchsten)<br />

Tel. 0231/484833, Email: kraft-walter@t-online.de<br />

Titelfoto: Klaus-Peter Ludewig<br />

Umschlaggestaltung: Peter Marx<br />

Redaktion: Christian Bönschen, Rainer Kuhlmann,<br />

Tim Schroeter


meisten Treffer. Verzichten mussten wir auf Julius Webeling, der sich auf<br />

Klassenfahrt befindet.<br />

Es spielten: Bartetzko, Schmitz (10/2), Krekeler (2), Jörissen (6), Tasillo (1),<br />

Moog, Philip (5), Moog, Dominik (3), Fehring (4), Collet (1), Ohlenholz (1).<br />

HTV Sundwig-Westig : OSC (15 : 11) 35 : 27<br />

Wie bereits vermutet präsentierten sich <strong>die</strong> Hemeraner stärker als es der Tabellenplatz<br />

aussagte, da sie bisher nur gegen <strong>die</strong> Gruppenfavoriten antreten<br />

mussten. Die Mannschaft hatte nur Altjahrgangsspieler auf dem Spielbericht<br />

und war uns körperlich <strong>die</strong>ses eine Jahr voraus. Gegenüber dem letzten Spiel<br />

zeigten wir uns etwas verbessert. Bis kurz vor der Halbzeit konnten wir ein<br />

Unentschieden halten und fielen dann aber doch 4 Tore zurück. Auch der<br />

Anfang der 2.Halbzeit begann viel versprechend, denn es gelang uns bis auf<br />

ein Tor heranzukommen. Der linke<br />

Rückraumspieler der Gastgeber wurde<br />

von Minute zu Minute stärker,<br />

spielte seine körperliche und technische<br />

Überlegenheit immer mehr aus<br />

und brachte seine Mitspieler in Position.<br />

Auch von einer Manndeckung<br />

ließ er sich nicht mehr stoppen. Bei<br />

uns zeigte sich Tobias Bartetzko wieder<br />

auf der Höhe. Die Moogs Zwil-<br />

Trainer Uli Teis beobachtet<br />

mit einigen seiner Mannen das Spiel<br />

linge konnten auf den Außenpositionen<br />

gefallen und Dennis Jörissen<br />

setzte sich am Kreis gut in Szene. Negativ machte sich unsere mangelnde<br />

Durchschlagskraft aus dem Rückraum bemerkbar, sicherlich auch bedingt<br />

durch das nochmalige Fehlen von Julius Webeling.<br />

Es spielten: Bartetzko, Schmitz (5), Krekeler (1), Jörißen (2), Tasillo, Moog,<br />

Philip (4), Moog, Dominik (4), Fehring (7/2), Collet (1), Ohlenholz (2), Tarlinski<br />

(1).<br />

OSC : HSG Menden-Lendringsen (11:18) 22 : 35<br />

Im 5.Spiel gegen einen der Meisterschaftsfavoriten zeigte uns Menden sehr<br />

klar auf was es heißt, eine eingespielte Mannschaft zu haben. Die Mendener<br />

spielen bereits seit der D- Jugend zusammen und haben sich seit der Zeit nur<br />

unwesentlich verändert. Da griff wirklich ein Rädchen ins andere und präsentierte<br />

uns eine durchstrukturierte, lange eingeübte Konzeption in Abwehr<br />

und Angriff. Auch <strong>die</strong> körperliche Überlegenheit war augenscheinlich. Trotzdem<br />

ein kleines Kompliment an <strong>die</strong> Mannschaft, wir hielten in der 1.Halbzeit<br />

einigermaßen mit. Die Mendener konnten sich erst ab der 20.Minute<br />

deutlich absetzen. In der 2.Hälfte zeigte Sandro Tasillo Durchschlagskraft


�������� �������������<br />

��������������������������<br />

����������� ��������<br />

������������<br />

�������������������������<br />

���� ������<br />

��������������<br />

���������������������������<br />

����� ������<br />

������������<br />

����������������������������<br />

��������� ��������<br />

������������<br />

�������������������������<br />

��������� �������<br />

������������<br />

�����������������������<br />

���������������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

������������<br />

�����������������<br />

��������������<br />

�����������������������<br />

����������������������<br />

�������������������<br />

Wir wünschen den Mannschaften des OSC Dortmund<br />

viele Erfolge und gute Platzierungen.<br />

Treffsicherheit bei Rechtsberatung und Rechtsvertretung<br />

finden Sie bei uns.


Immer ein Volltreffer,<br />

wenn es um Sanitär-,<br />

Solar- und Heizungstechnik<br />

geht!


�������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������<br />

������������<br />

��������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

������������������


aus dem Rückraum, doch reichte das allein nicht um näher heranzukommen.<br />

Julius Webeling war nach 14-tägiger Klassenfahrt wieder dabei. Jordan Partington<br />

und Jan Beissner konnten erste Erfahrungen im Bereich der Oberliga<br />

sammeln und zeigten positive Ansätze.<br />

Es spielten: Bartetzko, Schmitz (8/6), Krekeler, Jörißen, Tasillo (5),<br />

Moog, Philipp (4), Fehring (7/2), Collet (2), Ohlenholz (1), Webeling (2),<br />

Partington, Beissner.<br />

Die nächsten Spiele sind erst nach einer langen Spielpause. Dann geht es gegen<br />

<strong>die</strong> starken Brechtener und Recklinghauser. Bis dahin werden wir neben<br />

dem Training einige Freundschaftsspiele bestreiten um unsere mannschaftliche<br />

Geschlossenheit zu verbessern.<br />

Rückblick: C1 siegt beim Zweihoff-Cup in Kamen<br />

Durch einen 13:5 Erfolg im Finale gegen den TBV Lemgo gewann <strong>die</strong> C1<br />

des OSC Dortmund am 24.10.2009 ver<strong>die</strong>nt <strong>die</strong> erste Auflage <strong>die</strong>ses gut besetzten<br />

Turniers. Herzlichen <strong>Glück</strong>wunsch !!!<br />

C1 - VFL Gladbeck (10:5)<br />

Im ersten Gruppenspiel wurde <strong>die</strong> C1 des VFL Gladbeck - großer Anwärter<br />

auf den Titelgewinn in unsere Bezirksliga - ver<strong>die</strong>nt mit 10:5 bezwungen.<br />

Zwar waren <strong>die</strong> Schützlinge von Trainer Klaus Förster mental noch in den<br />

Herbstferien, dennoch muss man an <strong>die</strong>ser Stelle auch <strong>die</strong> sehr starke Leistung<br />

unseres Teams erwähnt werden. Im Gegensatz zum <strong>Saison</strong>spiel vor einigen<br />

Wochen stand <strong>die</strong> Abwehr um Geburtstagskind und HM Christian Fricke<br />

<strong>die</strong>smal bombensicher und im Angriff wurde sehr ordentlich zusammengespielt.<br />

Dieses Kurzspiel (15 Minuten Spielzeit) hat gezeigt, dass wir selbst<br />

gegen Gladbeck nicht nur mithalten können. Es bleibt allerdings abzuwarten,<br />

ob wir solche Leistung auch konstant über 50 Minuten abrufen können.<br />

TV Jahn Hiesfeld - C1 (07:10)<br />

Spiel 2 wurde ebenfalls relativ sicher gewonnen. Gegner dabei war der TV<br />

Jahn Hiesfeld (Vorort von Dinslaken), der in der Oberliga Niederrhein hinter<br />

den Hochburgen des Jugendhandballs in <strong>die</strong>sem Gebiet (TV Aldekerk, HSG<br />

Düsseldorf, TB Wülfrath) z.Z. in der oberen Tabellenhälfte steht.<br />

Das OSC-Spiel war im Vergleich zum Erfolg gegen Gladbeck deutlich zerfahrener<br />

und auch <strong>die</strong> Abwehr konnte ihre exzellente Konzentrationsleistung<br />

aus Spiel 1 nicht vollständig wiederholen. Vier Gegentore waren ganz klar<br />

vermeidbar.


C1 - JSG Haan/Hilden (9:9)<br />

Freundlich formuliert sprangen <strong>die</strong> Dortmunder Pferde hier nicht höher als<br />

sie mussten, um gegen <strong>die</strong> Mannschaft aus der Verbandsliga (HV Niederrhein)<br />

den letzten Punkt zu erspielen, der den ganz sicheren Einzug ins Halbfinale<br />

des Zweihoff-Cups bedeuten sollte. Dennoch wird über <strong>die</strong> extrem<br />

langsame Rückzugsphase noch mal zu sprechen sein. Das können wir besser!<br />

HSG Menden-Lendringsen - C1 (9-10)<br />

Gegner im Halbfinale war <strong>die</strong> C1 der HSG Menden-Lendringsen. Und <strong>die</strong>ses<br />

Team wurde von unseren Jungs gnadenlos unterschätzt. Es dauerte gute<br />

sechs Minuten bis <strong>die</strong> Feldspieler merkten, dass es hier um den Einzug ins<br />

Finale ging. Durch einen vier minütigen Zwischenspurt zog man schnell auf<br />

10:5. Die letzten zwei Minuten waren wir...<br />

Finalspiel: OSC Dortmund - TBV Lemgo (13:5)<br />

Der TBV gewann vor Menden, Westfalia Kamen sowie dem ASC 09 Dortmund<br />

<strong>die</strong> Gruppe 1 und bezwang danach <strong>die</strong> JSG Haan-Hilden im Halbfinale.<br />

Schon beim Junior-Sauerland-Cup im Sommer trafen der OSC und Lemgo<br />

2x aufeinander. Wir wusste daher um <strong>die</strong> Stärken und Schwächen <strong>die</strong>ses<br />

fast täglich trainierenden „Mischjahrgangs“ (6x95er, 7x96er).<br />

Angeführt vom besten Spieler des Turniers,Lukas Zerbe,(bei dem Namen<br />

wohl nicht anders zu erwarten) ging der TBV schnell in Führung. Unsere<br />

C-Jugend brauchte ganze vier Minuten um ins Spiel zu finden. Danach<br />

schossen wir durch Tore der heute extrem treffsicheren Moritz Merschmann<br />

und Fynn Röhrl eine entscheidende 5:1 Führung heraus. Beim Seitenwechsel<br />

stand es 6:3 <strong>für</strong> uns.<br />

Was danach folgte war<br />

eine One-Man-Show<br />

von OSC-Keeper Niels<br />

Warnecke, der insgesamt<br />

fünf 100% Bälle<br />

hielt und in <strong>die</strong>ser Phase<br />

großer Rückhalt <strong>für</strong><br />

seine Mitspieler war. Im<br />

Angriff wurde der Vorsprung<br />

weiter ausgebaut<br />

und um 18:13 Uhr waren<br />

wir Zweihoff-Cup-Sie-<br />

Der Turniersieger - <strong>die</strong> C-Jugend des OSC<br />

ger 2009!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!