30.01.2013 Aufrufe

Liebe Freunde des Handballsports,

Liebe Freunde des Handballsports,

Liebe Freunde des Handballsports,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Liebe</strong> <strong>Freunde</strong> <strong>des</strong> <strong>Handballsports</strong>,<br />

herzlich Willkommen zum ersten Heimspiel <strong>des</strong> OSC Dortmund der<br />

Verbandsliga Saison 2009/2010.<br />

In meinem Vorwort zur Stadtmeisterschaft hatte ich angemerkt, dass<br />

die Vorbereitungsspiele noch nicht zufrieden stellend waren und die<br />

Mannschaft das „Gewinnen“ eines Spiels noch lernen muss.<br />

Als (Trotz)Reaktion haben wir ein sehr gutes Turnier gespielt, mit<br />

einer guten Deckungsleistung und sind auch verdient Stadtmeister<br />

geworden ist. Ein Erfolg zur richtigen Zeit und eine Bestätigung, dass<br />

wir auf dem richtigen Weg sind.<br />

Leider war dann die Generalprobe am letzten Wochenende mit einem<br />

Spiel gegen den ASC 09 Dortmund eher schlecht, so dass keiner etwas<br />

über die genaue Leistungsstärke <strong>des</strong> „neuen“ OSC´s sagen kann.<br />

Mit dem TV Schwitten erwartet uns im ersten Heimspiel direkt ein<br />

schwieriger Gegner, der sich als Aufsteiger mit Selbstbewusstsein<br />

und der nötigen Euphorie präsentieren wird. Eine Mannschaft die<br />

von vielen Positionen gefährlich ist, mit einigen bun<strong>des</strong>liga- und<br />

regionalligaerfahrenen Akteuren und einer sehr guten Mischung<br />

aus Jung und Alt. Ein sehr motiviertes Team, das teilweise 6<br />

Trainingseinheiten pro Woche absolviert und als Spezialität die<br />

jugoslawische 3:2:1 Deckung spielt.<br />

Namentlich hervorheben möchte ich zwei Akteure aus dieser<br />

Mannschaft. Zum einen den Spielertrainer „Ticho“ Knez, der vor ca.<br />

12 Jahren als Jugendspieler von Witten zum OSC (LEO Dortmund)<br />

wechselte. Nach nur einem Jahr begann die Deutschlandreise mit<br />

Stationen in Flensburg, Hil<strong>des</strong>heim und Gelnhausen (alles 2. Liga)<br />

und endete dann beim Lan<strong>des</strong>ligisten TV Schwitten bei dem er seit 2<br />

Jahren der Dreh- und Angelpunkt <strong>des</strong> Teams ist.<br />

Zum anderen den jungen Halblinken Philipp Trattner, der höherklassige<br />

Angebote (Regionalliga TV Soest) ausgeschlagen hat um bei seinem<br />

TV Schwitten zu bleiben. Den älteren OSCern dürfte noch sein Vater<br />

Jürgen Trattner bestens bekannt sein, der beim OSC Bun<strong>des</strong>ligaspieler<br />

war.<br />

Was Sie als Zuschauer heute erwartet, kann ich ihnen nicht sagen,<br />

dafür hat die Mannschaft noch zu große Leistungsschwankungen.


Versprechen möchte ich Ihnen aber, dass jeder Einzelne kämpfen und<br />

rennen wird. In den Phasen wo es mannschaftlich und individuell nicht<br />

so läuft, hoffe ich auf Ihre Unterstützung, auch damit es trotz der zu<br />

erwartenden größeren Fangemeinde aus Schwitten ein Heimspiel für<br />

den OSC bleibt.<br />

Allen Mannschaften <strong>des</strong> OSC wünsche ich eine erfolgreiche und<br />

verletzungsfreie Saison.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Carsten Lueg<br />

Mannschaftsaufstellung 1. Saisonspiel<br />

OSC Dortmund - TV Schwitten<br />

1 Nedo Pleic 16 Michael Harnischmacher<br />

12 Julian Stumpf 20 Klaus Schanlowski<br />

16 Viktor, Ostrovsky 5 Phillip Trattner<br />

22 Anton Ostrovsky 7 Thorsten Kißling<br />

2 Jonas Kurg 8 Mirko Pasche<br />

3 Florian Edeling 10 Thomas Harnischmacher<br />

4 Thomas Massat 11 Tobias Dodt<br />

5 Jürgen Lepine 13 Torsten Becker<br />

6 Sebastian Burchert 14 Andreas Schlüter<br />

7 Tim Schroeter 15 Tihomir Knez<br />

8 Sebastian Fröhling 17 Jan Schulte<br />

9 Basti Tomlik 18 Fabian Schulte<br />

10 Philipp Schürmann 19 Stefan Koerdt<br />

11 Florian Köhne ?? Malte Obst<br />

13 Dominik Ahn<br />

14 Kai Bekstone<br />

15 Robin Austermann<br />

17 Benjamin Strauss<br />

18 Matthias Wittland


BENHOLZ · MACKNER · FAUST<br />

Fachanwälte / Rechtsanwälte<br />

Wittbräucker Straße 42<br />

D-44287 Dortmund (Aplerbeck)<br />

Telefon 02 31 – 44 50 15<br />

Telefax 02 31 – 44 50 92<br />

e-Mail RAe@Benholz-Mackner-Faust.de<br />

www.Benholz-Mackner-Faust.de<br />

Arbeitsrecht<br />

Architektenrecht<br />

Baurecht<br />

Erbrecht<br />

Familienrecht<br />

Forderungsmanagement<br />

Mietrecht<br />

Strafrecht<br />

Urheberrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

Wettbewerbsrecht<br />

Zivilrecht allgemein


Hey was geht ab , wir feiern die Meisterschaft<br />

Am Samstag, den 29.8.09 war es endlich soweit. Wir, die Erste<br />

Mannschaft <strong>des</strong> OSC Dortmund, wurde höchst verdient Stadtmeister!<br />

Ja ,endlich ist dabei der richtige Begriff, denn wie kann es sein, dass<br />

der OSC in der 13jährigen Geschichte dieser Meisterschaft nicht<br />

einmal diesen Pokal in seinen Händen halten konnte? Aber na ja, nun<br />

ist es ja geschafft.<br />

Zum Turnier: Zunächst stand die höchst attraktive Vorrunde auf<br />

dem Plan. Wir mussten leider schon sämtliches Können aufblitzen<br />

lassen um unsere Gegner in die Schranken zu weisen (OK das 14:1<br />

gegen Aplerbeckermark war ganz in Ordnung). Wir zogen dann<br />

schlussendlich durch einen 9:6 Kantersieg gegen HC Dortmund Süd 2<br />

ins Halbfinale ein.<br />

Hier wartete dann mit der<br />

Westfalia aus Hombruch<br />

ein unangenehmer Gegner,<br />

da man denken könnte, sie<br />

stellen ihre Spieler nach<br />

Größe und Gewicht auf (das<br />

soll jetzt nicht beleidigend<br />

sein, sondern einfach darauf<br />

hinweisen, dass es ziemliche


Hünen sind). Außerdem spielt mit unserem Ex-Mitspieler Manuell<br />

Asshoff, “der beinharte Abwehrspieler mit dem Engelsgesicht” (O-<br />

Ton “Rundschau”), ein extrem hart spielender Defensivmann. In<br />

diesem Spiel zeigten wir dann, was wir bisher in der Vorbereitung<br />

vermissen ließen. Wir kämpften wie die Löwen und nach jedem Tor<br />

wurde gefeiert, als hätten wir bereits gewonnen. Auch von der Bank<br />

wurde kräftig angefeuert (danke dafür bei den Spielern ,die nicht<br />

gespielt haben). Dies puschte uns dermaßen, dass sogar Benny “die<br />

Schmerztablette” Strauß zwei Schüsse los ließ, die selbst Kollegen<br />

Narcisse beeindruckt hätten. Also gewannen wir diese Begegnung und<br />

im Finale wartete nun mit Höchsten unser Angstgegner der bisherigen<br />

Vorbereitung (drei Partien = drei Niederlagen).<br />

Ich kann es nicht verheimlichen, dass ich kein gutes Gefühl hatte, als<br />

wir in diese Partie gingen, denn ich denke, Höchsten hat absolutes<br />

Verbandsliganiveau und ich schätze deren Team (auch wenn ich dann<br />

abends auf der Feier was anderes behauptet habe).<br />

Das Spiel begann dann für uns auch deutlich schleppend. Wir trafen<br />

vorne das Tor nicht oder scheiterten immer wieder an dem massiven<br />

Mittelblock der Höchstener. Erst nach einer gefühlten Ewigkeit<br />

schafften wir den Ausgleich zum 1:1. Von nun an ging es Schlag auf<br />

Schlag. Besonders die Hereinnahme von Tim Schröter brachte Erfolg,<br />

da Tim uns durch zwei schöne Gegenstoßtore im Spiel hielt. Als<br />

dann jedoch sein “geiles” Kemper-Tor nicht zählte und wir mit 7:8 in<br />

Rückstand gerieten, dachte ich an das Schlimmste. Doch genau nun<br />

zeigten wir Moral und kämpften uns in die Begegnung zurück. Drei<br />

Tore später kannte die Freude dann keine Grenzen mehr und unsere<br />

Siegeshymne wurde laut und kräftig gesungen.<br />

Später auf der Player`s Party tranken wir dann noch das ein oder andere<br />

Bier und unterhielten uns ruhig über Fehler, die wir noch abstellen<br />

könnten.<br />

Quatsch: Wir ließen kräftig die Sau raus und feierten bis die Musik<br />

ausging (mancher noch länger). Mancher behauptete sogar, er sei “der<br />

Geilste” und andere priesen den Spruch: “Am Ende kackt die Ente”.<br />

Die Party war wirklich der Hammer und es war schön zu sehen, dass<br />

wir endlich mal alle dabei waren. Sogar unsere alten Mitspieler Alex,<br />

Zille und vor allem Manu trauerten doch ein bisschen, dass sie uns


verlassen haben.<br />

Alles in allem ist zu sagen, dass es meiner Meinung der Durchbruch<br />

der Mannschaft war. Es war schon beeindruckend, wie wir uns<br />

untereinander gepuscht haben. Der Titel ist auf jeden Fall verdient<br />

und wenn wir diese “Geilheit aufs Spiel” weiter beibehalten, denke<br />

ich, dass wir auch in unserem ersten Spiel gegen Schwitten eine gute<br />

Chance haben.<br />

Hey was geht ab, wir fahren nach dem Amsterdam!!!<br />

Schönen Gruß, der Flo<br />

Impressum/Kontakt:<br />

Postanschrift: OSC Dortmund, Gaby Kraft,<br />

Markbauernstr. 21, 44267 Dortmund (Höchsten)<br />

Tel. 0231/484833, Email: kraft-walter@t-online.de<br />

Titelfoto: Klaus-Peter Ludewig<br />

Umschlaggestaltung: Peter Marx<br />

Redaktion: Christian Bönschen, Rainer Kuhlmann,<br />

Tim Schroeter


Vorrunde<br />

13. Handball<br />

Stadtmeisterschaften<br />

Ergebnisse<br />

DJK Saxonia Dortmund - OSC Dortmund 7 : 9<br />

OSC Dortmund - TSG Schüren 11 : 6<br />

VFL Aplerbeckermark - OSC Dortmund 1 : 14<br />

OSC Dortmund - HC Süd 2 8 : 4<br />

Halbfinale<br />

Westfalia Hombruch - OSC Dortmund 7 : 9<br />

Finale<br />

Borussia Höchsten - OSC Dortmund 8 : 10<br />

Thomas Rehse, Ralf Fricke, Uli Büker, die gebannt/freundlich<br />

dreinschauend den (Fehl-) Versuch von Thomas Happe beobachten


pc_Anzeige_1c_A5_OSC 13.08.2009 10:39 Uhr Seite 1<br />

1:0<br />

FÜR IHRE GESUNDHEIT<br />

Das Prävent Centrum ist eine Praxisklinik mit ausgewogenem Diagnostik- und<br />

Therapiekonzept. Unser Leistungsangebot erstreckt sich von allgemein internistischer<br />

Diagnostik und Therapie über manuelle Medizin (Chirotherapie/Osteopathie)<br />

bis hin zur kompletten sportmedizinischen Behandlung und Therapie. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt liegt hier bei der Durchführung leistungsdiagnostischer Untersuchungen<br />

mit Erstellung von Trainingsplänen für den Alltagssportler und Athleten. Kompetent,<br />

freundschaftlich, professionell und individuell setzen wir unser Wissen konsequent<br />

für die Gesundheit unserer Patienten ein.<br />

Wir informieren Sie gern über weitere individuelle Untersuchungen –<br />

vereinbaren Sie direkt einen Temin für Ihren persönlichen Gesundheitscheck.<br />

Dortmund-West<br />

Hügelstraße 21<br />

44149 Dortmund<br />

Telefon 0231 / 29 27 80-14<br />

mail@praevent-centrum.de<br />

Dortmund-Süd - Ab Frühjahr 2010<br />

Wellinghofer Amtsstraße 33<br />

44265 Dortmund0000<br />

www.praevent-centrum.de


Name : Robin Austermann<br />

Geb. Datum: 08.01.1988<br />

Position : RR<br />

bisherige Vereine: ASC 09 Dortmund<br />

persönliches Saisonziel: oben mitspielen<br />

Frage: Was sind deine persönlichen Erwartungen für die Saison?<br />

Antwort: Attraktiven und erfolgreichen Handball spielen, und<br />

als Team zusammenwachsen.<br />

Frage: Wo, denkst du, wird der OSC am Ende der Saison stehen?<br />

Antwort: Wenn die Mannschaft sich so weiterentwickelt, dann<br />

min<strong>des</strong>tens einen Platz besser wie in der letzten<br />

Saison.<br />

Frage: Was ist dein persönliches Lebensmotto?<br />

Antwort: …<br />

Name : Jonas Krug<br />

Geb. Datum: 10.11.1988.<br />

Position: LA,K<br />

bisherige Vereine: schon immer OSC Dortmund<br />

persönliches Saisonziel: Platz 1-5<br />

Frage: Was sind deine persönlichen Erwartungen für die Saison?<br />

Antwort: Ich möchte Sportlich weiterentwickeln.<br />

Frage: Wo, denkst du, wird der OSC am Ende der Saison stehen?<br />

Antwort: Im Oberen Drittel.<br />

Frage: Was ist dein Persönliches Lebensmotto?<br />

Antwort: Leben jeden Tag als wäre es dein Letzter.


Name Literaturwerkstatt<br />

: Matthias Wittland<br />

(Selbsthilfeverlag, Kulturveranstaltungen)<br />

Wellinghofer Str. 49<br />

Geb.<br />

44263<br />

Datum:<br />

Dortmund (Hörde)<br />

01.09.1987.<br />

Tel.<br />

Position<br />

0231 – 41<br />

:<br />

22 42 bzw. 41 73 12<br />

RA<br />

Email:<br />

bisherige<br />

Behindertenarchiv@t-online.de<br />

Vereine: ASC 09 Dortmund<br />

Homepage:<br />

persönliches<br />

www.Behindertenarchiv.de<br />

Saisonziel: soweit oben wie möglich<br />

Frage: Gegen eine Was Spende sind deine können persönlichen sich auch Gruppen Erwartungen bis zu für 10 die Perso- Saison?<br />

Antwort: nen bei uns Ich treffen. möchte Getränke mich persönlich (Kaffee, Tee und und vor Wasser) allem technisch haben<br />

wir und vorrätig. spielerisch Snacks weiterentwickeln.<br />

und Gebäck auf Anfrage.<br />

Mit Ihrer Spende unterstützen sie die Literaturwerkstatt.<br />

Frage: Wo, denkst du, wird der OSC am Ende der Saison stehen?<br />

Antwort: Die ersten drei Spiele werden zeigen, wo das Team<br />

steht. Ich denke im oberen Drittel<br />

Frage: Was ist dein persönliches Lebensmotto?<br />

Antwort: …<br />

Name : Jürgen Lepine<br />

„Gabis Puppenatelier“<br />

(Kleidung und mehr für Puppen)<br />

Geb. Gabriele Datum: Jürgens<br />

25.12.1983.<br />

Position: Brücherhofstr. 11<br />

RA<br />

44263 bisherige Dortmund Vereine: (Hörde) Borussia Höchsten<br />

persönliches Tel. 0231 Saisonziel: / 2200092 Je<strong>des</strong> Spiel gewinnen<br />

Mobil: 0160/95314730<br />

ständige Puppenausstellung und Verkauf im<br />

Frage: Was sind deine persönlichen Erwartungen für die Saison?<br />

Selbsthilfeverlag, Wellinghofer Str. 49,<br />

Antwort: Malte Lueg kommt zurück zum OSC<br />

44263 Dortmund - Hörde<br />

(der Erlös fließt als Spende in die<br />

Frage: Wo, denkst du, wird der OSC am Ende der Saison stehen?<br />

Literaturwerkstatt)<br />

Antwort: Am Platz an der Sonne<br />

„Puppenstammtisch“:<br />

16. und am 30. September,<br />

Frage: Was ist dein Persönliches Lebensmotto?<br />

15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Antwort:


Mit der Zweiten siegt man besser<br />

Die Aufbruchstimmung beim OSC Dortmund erreicht auch die 2.<br />

Mannschaft. Nachdem in der vergangenen Saison der Abstieg aus der<br />

Kreisliga nur mit einem Kraftakt vermieden werden konnte, soll nun<br />

im Rahmen eines integrierten Konzepts zwischen 1. Mannschaft, der<br />

A 1-Jugend und den Spielern der Zweiten spätestens innerhalb von 2<br />

Jahren der Aufstieg in Bezirksliga glücken.<br />

Hierzu wird es einige neue Gesichter geben, die dieses Unternehmen<br />

angehen werden. Dies beginnt mit Neu-Trainer Uwe Josten, der mit<br />

seiner über 30-Jährigen Handballerfahrung (TV Westrich, Eintracht<br />

Dortmund und zuletzt beim ASC 09) die Koordination zwischen<br />

jugendlichen Talenten und erfahrenen Spielern übernehmen wird.<br />

Um die Schnittstelle optimal zu gestalten werden die drei Teams 1. / 2. /<br />

A 1 zukünftig Mittwochs gemeinsame Trainingsabschnitte bestreiten.<br />

Die interessante sportliche Perspektive führt dazu, dass aktuell noch<br />

einige Gespräche geführt werden, um noch den einen oder anderen<br />

gestandenen Spieler, die es noch einmal wissen wollen, mit in das<br />

Team zu holen. So hat uns unter anderem Lars Krause vom ASC 09<br />

Dortmund die Zusage gegeben.<br />

Nun gilt es, aus den verbliebenen Spielern, den Spielern aus dem<br />

erweitertem Kader der Ersten und den A-Jugendlichen ein gutes Team<br />

zusammen zu fügen.<br />

Auf jeden Fall sind alle überzeugt, der Weg geht oben.<br />

Schauen Sie bei den Spielen vorbei! Schon am Sonntag geht es hier in<br />

Hacheney um 11.30 Uhr im ersten Saisonspiel gegen den letztjährigen<br />

Zweiten und Aufstiegsfavoriten DJK Westfalia Hörde II.<br />

Im nächsten Heft folgt die Vorstellung <strong>des</strong> Kaders.<br />

Sportliche Grüße und eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison<br />

für alle OSC-Teams wünscht<br />

Uwe Josten


Beköstigung bei den Stadtmeisterschaften<br />

Prima Gaby und alle Helfer/innen !!!<br />

Der OSC Dortmund übernahm nicht nur die organisatorisch-sportliche<br />

Ausrichtung der Stadtmeisterschaften, nein auch für das leibliche<br />

Wohl in fester und flüssiger Form sorgte die Handball-Abteilung <strong>des</strong><br />

OSC. Und hier schwang sich Gaby Kraft schon recht früh ans Telefon;<br />

sie sprach Leute der einzelnen Seniorenmannschaften an – mal mit<br />

Erfolg, mal holte sie sich eine Absage.<br />

Im Organisationsgespräch sind vier unermüdliche Geister v.l. Heike Tasillo, Heide<br />

Moog, Gaby Kraft und Regina Wilms vertieft<br />

Am Freitag und Samstag dann klappte alles recht gut:<br />

am Bierstand waren die Zapfer, besonders Andreas Klein und Ansgar<br />

Golombowski am Werk, Thomas Benholz stand Stunden am Grill.<br />

Auf ihre Schwestern samt dazugehörenden Männern konnte sich Gaby<br />

verlassen und besonders am Kuchenbuffet wirkte Heike Tasillo mit<br />

ihren Jugendmüttern. Komplettiert wurde die Beköstigungstruppe von<br />

weiteren Helfern der 3.+4 Mannschaft. So wurde mancher Ansturm<br />

auf Getränke, Kuchen oder Würstchen nebst Fleisch für alle Zuschauer<br />

zufriedenstellend, freundlich und schnell bewältigt.


Auch das nächtliche Aufräumen am Freitag bzw. das am Samstag<br />

Nachmittag ging flott vonstatten. Es war eine runde Sache, manchem<br />

hat es Spaß gemacht, auch wenn es durchaus anstrengend war, die<br />

vielen Wünsche zu erfüllen, die Fragen zu beantworten und so manchen<br />

ungeduldigen Gast zufrieden zu stellen. Deshalb noch einmal: Prima<br />

gemacht, Gaby und alle Helfer/innen !!!<br />

Wambel<br />

FLUGHAFENSTRASSE LENI-ROMMEL-STRASSE<br />

Scharnhorst<br />

Brackel Kirche<br />

BRACKELER HELLWEG<br />

Aplerbeck<br />

S-Bhf Brackel<br />

WESTFÄLISCHE STRASSE<br />

BRACKELER HELLWEG<br />

HENGSENDER STR.<br />

Asseln<br />

HOLZWICKEDER STRASSE<br />

WESTFÄLISCHE STRASSE<br />

HOLZWICKEDER STRASSE<br />

HENGSENER STRASSE 6 · 44309 DO-BRACKEL<br />

TELEFON 253047<br />

INFO@FITNESS-MALDENER.DE<br />

WWW.FITNESS-MALDENER.DE<br />

tri-dent® Training<br />

*<br />

AB EUR 0,–<br />

*BEZUSCHUSST DURCH DIE KRANKENKASSE!


B-Jugend mit Fehlstart in die Oberliga-Saison –<br />

Auftaktspiel mit 23 : 31 verloren!<br />

Es wird schwer werden, das war uns allen klar. Mit dem Oberliga-<br />

Aufstieg verbunden ist die Tatsache, dass es in dieser Spielklasse<br />

keine leichten<br />

Spiele mehr geben wird. Schon bei unserem Vorbereitungsturnier in<br />

Solingen war festzustellen, dass wir oft gegen körperlich stärkere<br />

Gegner antreten müssen.<br />

Der ASV Hamm war eine Mannschaft die uns diesen Vorteil<br />

deutlich werden ließ. Aus der zweiten Reihe konnten wir kaum den<br />

gegnerischen Block effektiv überwinden. Den Faktor Schnelligkeit ins<br />

Spiel zu bringen gelang uns nur in den ersten Minuten (3 : 3), bis dahin<br />

konnten wir mithalten. Als wir dann auch noch gute Einwurfchancen<br />

ausließen, gerieten wir schnell in Rückstand. Neben dem auslassen<br />

guter Tormöglichkeiten, waren wir im individuellen Abwehrverhalten<br />

häufig nicht im Bilde. Eine spielerische Linie war auch im Angriff<br />

über längere Abschnitte nicht zu erkennen. Wir müssen also insgesamt<br />

von einer verkrampften und somit misslungenen Auftaktvorstellung<br />

sprechen. In den nächsten Spielen müssen uns mächtig strecken um<br />

uns erfolgreicher zu präsentieren. Gefallen konnte mir in diesem Spiel<br />

nur Jean-Baptiste Collet, der sowohl in Abwehr als auch im Angriff<br />

seine Leistung abrufen konnte. An seiner Einsatzbereitschaft sollten<br />

sich einige Mitspieler orientieren!<br />

Unser nächster Gegner, die DJK Grün-Weiß Emst (13.09. um 12.15h),<br />

konnte sich im hagener Raum durchsetzen. Wir kennen die Mannschaft<br />

von einem Vorbereitungsturnier und rechnen uns gute Chancen aus,<br />

den Punktestand auszugleichen.


Die C1 ist mit einer deutlichen Auftaktniederlage in die neue<br />

Bezirksligasaison gestartet. Diese fiel gegen die erwartet starke<br />

Gladbecker Mannschaft mit 24:35 (11:19) vielleicht etwas zu hoch<br />

aus. Verdient war sie trotz ordentlicher Leistung unsererseits<br />

allemal.<br />

Oben von links: Jonas Röhrl, Julius Burmann, Christian Fricke, Nick Hartmann,<br />

Jan Pfänder, Fynn Röhrl<br />

Unten von links: Moritz Merschmann, Julian Quandt, Niels Warnecke, Timo Pähler,<br />

Luca Sackmann<br />

Spielverlauf:<br />

Die ersten 15 Minuten gestaltete die Mannschaft durchaus ausgeglichen.<br />

Erst dann musste sie dem guten, weil engagierten, jedoch sehr Kräfte<br />

zerrenden Spiel – vor allem in der Abwehr - Tribut zollen. Dies schlug<br />

sich in unkonzentrierten Torabschlüssen und Fehlpässen im Angriff<br />

nieder. Die Spieler <strong>des</strong> VfL nutzten dies gnadenlos aus und erzielten<br />

viele einfache Gegenstoßtore. Bereits der Halbzeitstand (11:19) ließ<br />

recht eindeutig auf den späteren Sieger schließen.


Anzeige_DinA5_sw 11.08.2009 10:51 Uhr Seite 1<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

seit 1965<br />

BAUMÖLLER BEDACHUNGEN<br />

Bedachungen • Flachbau • Fassadenbau • Bauklempnerei<br />

Telefon<br />

02 31/ 2 26 74 00<br />

www.dachdecker-baumoeller.de


Zahnarztpraxis<br />

Dr. Horst Giesen<br />

Vorhölterstr. 15<br />

44267 Dortmund<br />

Tel.: 0 23 04/98 30 50<br />

Fax:0 23 04/98 30 51<br />

eMail: Praxisdr.giesen@t-online.de<br />

Web: www.giesen-dortmund.de<br />

Zertifizierte Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Implantologie und Parodontologie<br />

Ästhetische Zahnheilkunde<br />

Amalgam-Sanierungen<br />

unter Berücksichtigung ganzheitlicher Aspekte<br />

Viel Glück für die neue Saison!


Sehr positiv war, dass sich die Mannschaft davon wenig beeindruckt<br />

zeigte und in den ersten 15 Minuten von Halbzeit zwei ebenfalls wieder<br />

als ebenbürtiger Gegner auftrat. Durch vier Tore in Folge kämpfte<br />

man sich wieder auf 15-19 heran, auch beim 18:22 war man noch in<br />

Schlagdistanz. Die Duplizität der Ereignisse führte allerdings dazu,<br />

dass sich Gladbeck in den letzten zehn Spielminuten wiederum über<br />

den Kräfteverschleiß unserer Spieler freuen durfte und mit besagtem<br />

Mittel (Gegenstoß) Tor um Tor erzielte..<br />

Eine gelungene Aktion ihrer Kinder beklatschen u.a.<br />

Silke Röhrl, Stephan Röhrl, Ralf Fricke, Dirk Sackmann, Bernd Merschmann<br />

Fazit:<br />

Der aufmerksame Leser könnte nun den Grund der Niederlage in<br />

mangelnder Fitness erkannt haben wollen. Dem ist sicherlich nicht<br />

so.<br />

Denn: Eine Mannschaft, die durch die Bank über längere, breitere<br />

und alles in allem kräftigere Spieler verfügt, hat gerade in dieser<br />

Altersklasse einen Vorteil, den man nur mit viel Aufwand wettmachen


kann. Dass die Mannschaft versucht hat, sich dieser Aufgabe bis zum<br />

Ende zu stellen und nicht etwa zu Gunsten mehr erzielter Tore die<br />

Defensive als regenerative Pause zu nutzen spricht für sie. Betrachtet<br />

man nur das Positionsspiel haben wir dort „lediglich“ 24:21 verloren.<br />

Da die Gladbecker Mannschaft rein körperlich auch ohne Zweifel<br />

für eines der B-Jugend-Oberligateams <strong>des</strong> Anschlussspiels hätte<br />

einspringen können, dürfen wir mit der gezeigten Abwehrleistung<br />

insgesamt zufrieden sein. Dass unser Team im Angriff, besonders ab<br />

der 40. Minute in einer etwas ungewohnten Aufstellung auf der Platte<br />

stand und so einige male recht anfängerhafte Fehler machte…<br />

wer will die Jungs dafür kritisieren?<br />

Im Vorbericht zu diesem Spiel wurde es bereits angesprochen,<br />

wir greifen das Thema an dieser Stelle aber gerne noch mal auf: In<br />

diesem Gladbecker Team sind Spieler aus verschiedenen Vereinen<br />

zusammengekommen, um nicht nur in der Bezirksliga mitzuspielen,<br />

sondern diese auch zu gewinnen! Die Mannschaft entspricht bis<br />

auch wenige Ausnahmen nicht nur der Auswahlmannschaft <strong>des</strong><br />

Handballkreises Industrie, sondern stellt nicht weniger als fünf Spieler<br />

zum HV-Westfalen 95er-Stützpunkttraining ab. Wir erwähnen dies<br />

nicht um über einen übermächtigen Gegner zu klagen, sondern nur um<br />

auf den dort eingeschlagenen Weg zu verweisen. Neben einer anderen<br />

Zielsetzung berücksichtigt man bei diesem Weg schlicht und einfach<br />

die Wünsche von ehrgeizigen und talentierten Jugendspielern, die sich<br />

ab der C-Jugend dazu entschlossen haben sich möglichst konstant<br />

über Kreisebenen hinweg mit anderen Talenten langfristig messen zu<br />

wollen.<br />

Was unsere Fehler bzw. die Weiterentwicklung betrifft, so werden<br />

wir natürlich weiterhin zuerst vor der eigenen Tür kehren. Am<br />

nächsten Wochenende greifen wir wieder an!


�������� �������������<br />

��������������������������<br />

����������� ��������<br />

������������<br />

�������������������������<br />

���� ������<br />

��������������<br />

���������������������������<br />

����� ������<br />

������������<br />

����������������������������<br />

��������� ��������<br />

������������<br />

�������������������������<br />

��������� �������<br />

������������<br />

�����������������������<br />

���������������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

������������<br />

�����������������<br />

��������������<br />

�����������������������<br />

����������������������<br />

�������������������<br />

Wir wünschen den Mannschaften <strong>des</strong> OSC Dortmund<br />

viele Erfolge und gute Platzierungen.<br />

Treffsicherheit bei Rechtsberatung und Rechtsvertretung<br />

finden Sie bei uns.


Immer ein Volltreffer,<br />

wenn es um Sanitär-,<br />

Solar- und Heizungstechnik<br />

geht!


�������������������������<br />

�������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������������������<br />

���������������������������������<br />

������������������������������<br />

������������������<br />

����������������������<br />

�����������������������<br />

������������<br />

��������������<br />

�����������������������<br />

�����������������������<br />

������������������


Trainingszeiten OSC Dortmund<br />

1. Mannschaft: Mo, 20.30 - 22.00 Uhr, Hacheney<br />

Mi, 20.30 - 22.00 Uhr, Kreuzstraße<br />

Do, 20.30 - 22.00 Uhr, Hacheney<br />

Trainer: Carsten Lueg, Roland Wilms<br />

2. Mannschaft: Mi, 19.00 - 20.30 Uhr, Kreuzstraße<br />

Trainer: Uwe Josten<br />

A-Jugend: Mo, 19.30 - 21.30 Uhr, StiftsGS<br />

Mi, 19.00 - 20.30 Uhr, Kreuzstraße<br />

Fr, 19.00 - 20.30 Uhr, Kreuzstraße<br />

Trainer: Thorsten Stoschek<br />

B-1/B-2 Jugend: Mo, 17.30 - 19.00 Uhr, Hacheney<br />

Mi, 19.00 - 20.30 Uhr, Hacheney<br />

Fr, 20.15 - 21.45 Uhr, Hacheney<br />

B3 Jugend Do, 17.30 - 19.00 Uhr, Hacheney<br />

Trainer B-1: Uli Teis<br />

Trainer B2 + B3 Tim Schroeter + Jan-Niklas Richter<br />

C1 Jugend Di, 17.30 - 19.15 Uhr, Hacheney<br />

Do, 17.30 - 19.00 Uhr, Hacheney<br />

C2 Jugend Di, 17.30 - 19.15 Uhr, Hacheney<br />

Fr, 16.30 - 18.00 Uhr, Renninghausen<br />

Trainer: Andreas Doellinger, Thomas Kraft<br />

D Jugend Di, 16.00 - 17.30 Uhr, Hacheney<br />

Do, 16.30 - 18.00 Uhr, Renninghausen<br />

Trainer: Sebastian Burchert<br />

Dan Stoschek, Marvin Rosian<br />

E Jugend Di, 16.00 - 17.30 Uhr, Hacheney<br />

Mi, 16.00 - 17.30 Uhr, Hacheney<br />

Trainer: Tim Schroeter<br />

Jean-Baptiste Collet<br />

F Jugend Mi, 16.00 - 17.30 Uhr, Hacheney<br />

Trainer: Pascal Gohmann<br />

Dennis Jörißen, Sandro Tasillo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!