30.01.2013 Aufrufe

Liebe Freunde des Handballsports,

Liebe Freunde des Handballsports,

Liebe Freunde des Handballsports,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Liebe</strong> <strong>Freunde</strong> <strong>des</strong> <strong>Handballsports</strong>,<br />

die beiden letzten Spiele, spiegeln unsere Saison wieder. Gegen die<br />

PSV Recklinghausen konntet ihr eine gute OSC Mannschaft sehen,<br />

die mit einer guten Abwehr- und Torwartleistung das Spiel kontrolliert<br />

und auch verdient gewonnen hat.<br />

Im Auswärtsspiel im Siegerland gegen Eiserfeld zeigte sich diese Stärke<br />

nur in der ersten viertel Stunde.<br />

Nachfolgend verloren wir auf<br />

Grund einiger strittiger Schiedsrichterentscheidungen,<br />

u. a. Rote<br />

Karte gegen Jonas Krug, den berühmten<br />

Faden und konnten an<br />

unsere guten Leistungen nicht<br />

mehr anknüpfen.<br />

Es zeigte sich unser zweites Gesicht<br />

mit überhasteten Aktionen,<br />

technischen Fehlern und Fehlwürfen.<br />

Hier heraus resultiert die<br />

deutliche Auswärtsniederlage.<br />

Nun erwartet uns heute der Tabellenletzte<br />

aus Herne, der mit<br />

neuem Selbstvertrauen antritt, da<br />

er letztes Wochenende den ersten<br />

Ein sicherer Schütze -<br />

also Tor durch Jürgen Lepine<br />

Saisonsieg feiern durfte. Zu beachten ist immer der Haupttorschütze<br />

Westphal, aber auch Cubero, der jetzt wieder dabei ist, und der Linksaußen<br />

Marr sind immer torgefährlich.<br />

Trotzdem glaube ich sollten wir nicht auf die Herner Mannschaft<br />

achten, sondern müssen mehr Konstanz in unser eigenes Spiel bringen<br />

und eine uns mögliche gute Leistung abrufen. Dann, so denke ich,<br />

werden wir den Platz auch als Sieger verlassen.<br />

Ein Sieg heute ist sehr wichtig, denn die zwei Punkte benötigen<br />

wir dringend um etwas Abstand zum Tabellenende zu schaffen. Die<br />

kommenden Aufgaben mit dem Dortmunder Derby und den Spielen


gegen die beiden Spitzenteams<br />

aus Hagen und Gevelsberg<br />

würden sonst unter noch mehr<br />

Druck als nötig ausgetragen.<br />

Somit bitte ich euch heute um<br />

Unterstützung von den Rängen<br />

um einen Sieg möglich zu<br />

machen. Helft dem Team über die<br />

ein oder andere schwere Phase<br />

hinweg, denn Einsatz, Kampf und Siegeswille ist bei der Mannschaft<br />

immer vorhanden.<br />

Mit sportlichem Gruß,<br />

Carsten Lueg<br />

Mannschaftsaufstellung<br />

Gedränge pur - und mitten drin<br />

Sträußchen, Flo und Lippi<br />

Mannschaftsaufstellung<br />

OSC Dortmund Westfalia Herne<br />

1 Nedo PLEIC Jochen Müller<br />

12 Julian STUMPF Julien Philippe<br />

16 Viktor OSTROVSKYY<br />

2 Jonas KRUG Dirk Eisberg<br />

3 Florian EDELING Frederik Werner<br />

4 Thomas MASSAT Kai Schwitalski<br />

5 Jürgen LEPINE Kai Westphal<br />

6 Oliver BRATZKE Kai Uwe Schulz<br />

7 Tim SCHROETER Lat Al Youssef<br />

8 Sebastian FRÖHLING Mantas Kasperavicius<br />

9 Bastian TOMLIK Mario Schmidt<br />

10 Philipp SCHÜRMANN Michael de Bruyn<br />

11 Florian KÖHNE Philipp Cubero-Bielsa<br />

14 Kai BEKSTON Robin Bartel<br />

15 Robin AUSTERMANN Thilo Latuske<br />

17 Benjamin STRAUSS Thorsten Marr<br />

18 Matthias WITTLAND<br />

Trainer Carsten Lueg Trainer Jens Körner<br />

Co-Trainer Roland Wilms Co Trainer Jan Scheffler


BENHOLZ · MACKNER · FAUST<br />

Fachanwälte / Rechtsanwälte<br />

Wittbräucker Straße 42<br />

D-44287 Dortmund (Aplerbeck)<br />

Telefon 02 31 – 44 50 15<br />

Telefax 02 31 – 44 50 92<br />

e-Mail RAe@Benholz-Mackner-Faust.de<br />

www.Benholz-Mackner-Faust.de<br />

Arbeitsrecht<br />

Architektenrecht<br />

Baurecht<br />

Erbrecht<br />

Familienrecht<br />

Forderungsmanagement<br />

Mietrecht<br />

Strafrecht<br />

Urheberrecht<br />

Verkehrsrecht<br />

Wettbewerbsrecht<br />

Zivilrecht allgemein


Abfahrt zum Auswärtsspiel nach Ferndorf –<br />

die Rückfahrt war wohl etwas ruhig ... oder ???


Passend zum Jahreswechsel–<br />

„the same procedure as last week“<br />

Das “up and down” der 2. Herren findet in den letzten beiden Spielen<br />

seine Fortsetzung. Sieg gegen den unbequemen<br />

Wittener TV und eine Niederlage im<br />

Auswärtsspiel bei Eintracht Lütgendortmund.<br />

Letzteres ein Spiel in absoluter Notbesetzung.<br />

Eintracht Lütgendortmund - OSC 2 22:21:<br />

Ostrovskyy, V., Klein (2), Ast (5), Krause (2),<br />

Jorczyk, Josten (7/2), Humberg (1), Filbry<br />

(4)<br />

Will die 2. Mannschaft dauerhaft in der Spitze<br />

mitspielen, müssen konsequent genügend<br />

Spieler bei den Spielen anwesend sein. Der<br />

bisherige Saisonverlauf, eine reine Achterbahnfahrt,<br />

zeigt genau diese Problematik auf.<br />

Christian Hue im Zusammenspiel mit Lars<br />

Krause und Dan Stoschek<br />

An der Sprunghöhe<br />

lässt sich noch was<br />

verbessern,Thomas, doch<br />

sonst....<br />

Ist der Kader voll, wird das<br />

Spiel gewonnen, egal gegen<br />

wen, ist nur ein Rumpfteam<br />

da, reicht es trotz aller Anstrengungen<br />

oft nicht. Bleibt<br />

zu hoffen, dass in der kommenden<br />

Woche gegen Saxonia<br />

alle Mann am Bord sind.<br />

13.12., 20.00 Uhr, OSC 2<br />

– Saxonia Dortmund, (Halle<br />

Hacheney)<br />

Zum Jahresende steht dann noch ein Highlight an - das „Derby“ gegen<br />

HC Dortmund-Süd 3.<br />

19.12., 20.00 Uhr, HC Dortm.-Süd 3 – OSC 2, (Halle Wellinghofen)<br />

Allen OSCern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in<br />

das neue Jahr 2010.<br />

Uwe Josten


OSC III rehabilitiert sich gegen unbeholfene Gäste<br />

Die dritte Mannschaft <strong>des</strong> OSC hat nach klarem 22:10 Heimerfolg gegen<br />

die Germania aus Marterloh wieder beste Perspektiven das Saisonziel<br />

„Aufstieg“ zu erreichen. Nach der peinlichen Auswärtsschlappe am<br />

Spieltag zuvor konnten wir gegen das Team aus dem Dortmunder<br />

Westen zwar spielerisch nicht unbedingt überzeugen, aber zum Schluss<br />

standen zwei verdiente Punkte auf dem Konto und das ist ja bekanntlich<br />

das Wichtigste im Handball. Ohne dem Gegner zu Nahe zu treten,<br />

hätte das Ergebnis aber auch durchaus höher ausfallen können, da<br />

etliche Gegenstöße und Großchancen unsererseits ungenutzt blieben.<br />

Aber wie heißt es so schön „ Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie<br />

es muss“.<br />

Am heutigen Samstag bestreiten wir unser letztes Heimspiel <strong>des</strong> Jahres<br />

gegen die Mannschaft <strong>des</strong> TV Brechten<br />

III. Der Brechtener TV hat aufgrund der<br />

geringen Anzahl der Teams in der Staffel<br />

erst zwei Saisonspiele absolviert und ein<br />

ausgeglichenes Punktekonto. Daher ist<br />

die Spielstärke der Gäste schlecht einzuschätzen.<br />

Oberste Prämisse wird es sein,<br />

den Gegner keinesfalls zu unterschätzen.<br />

Aufgrund der Erfahrung der Mannschaft<br />

bin ich aber guten Mutes, dass etwas Derartiges<br />

nicht passieren wird. Zumin<strong>des</strong>t<br />

ergebnistechnisch möchten wir an das<br />

letzte Heimspiel anknüpfen. Hoffnung<br />

hierfür liefert die Statistik – der OSC III<br />

ist in der Spielzeit 2009/2010 zu Hause<br />

Die drei vonne Tanke - Andi,<br />

Tobi und Maik- haben nach<br />

gewonnenem Spiel gut lachen!!<br />

ohne Punktverlust. Vielleicht gelingt es uns ja auch erstmals in der<br />

Saison spielerisch zu überzeugen und guten Tempohandball vor eigener<br />

Kulisse zu zeigen.<br />

Auf einen weiteren Heimerfolg hoffend…<br />

Tobias Stüwe<br />

Die dritte Mannschaft <strong>des</strong> OSC wünscht allen Mitgliedern und <strong>Freunde</strong>n<br />

ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auf<br />

dass wir uns alle gesund beim nächsten Heimspiel wieder sehen.


OSC B-2 Jugend weiterhin in der Spitzengruppe!!!<br />

Nach dem 5. Spieltag steht die OSC B-2 Jugend unge-schlagen auf<br />

dem 5 Tabellenplatz. Trainer Tim Schroeter hofft, dass nach den zwei<br />

Nachholspielen die Mannschaft immer noch ungeschlagen ist.<br />

Das letzte Spiel am 06.12.2009 gegen TuS Scharnhorst konnte<br />

deutlich für den OSC gewonnen werden. Gleichzeitig soll dieses Spiel<br />

die letzte Probe sein, bevor es dann am 12.12.2009. zum Spitzenspiel<br />

in der Kreisliga kommt. An diesem Tag ist der OSC Dortmund zu Gast<br />

bei der DJK Oespel Kley, die auch erst eine Niederlage zu verzeichnen<br />

hat.<br />

B-3-Jugend <strong>des</strong> OSC Dortmund weiterhin ohne Sieg ???<br />

Nach 6 Spieltagen steht die OSC B3 Jugend auf dem vorletzten<br />

Tabellenplatz. Am 06.12.2009. um 10:00 Uhr kam es für die OSC B-<br />

3-Jugend zum wichtigsten Spiel der Saison. Der Gegner an diesem<br />

Spieltag war der bis dahin aktuelle Tabellenletzte TV Mengede.<br />

In den letzten Wochen waren die Beteiligung und der Einsatz beim<br />

Training gut. Die Vorzeichen für den OSC standen auf Sieg - und so<br />

kam es auch !!!!!!!!!!!!<br />

Erster Sieg der Saison – es geht aufwärts !!!!


pc_Anzeige_1c_A5_OSC 13.08.2009 10:39 Uhr Seite 1<br />

1:0<br />

FÜR IHRE GESUNDHEIT<br />

Das Prävent Centrum ist eine Praxisklinik mit ausgewogenem Diagnostik- und<br />

Therapiekonzept. Unser Leistungsangebot erstreckt sich von allgemein internistischer<br />

Diagnostik und Therapie über manuelle Medizin (Chirotherapie/Osteopathie)<br />

bis hin zur kompletten sportmedizinischen Behandlung und Therapie. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt liegt hier bei der Durchführung leistungsdiagnostischer Untersuchungen<br />

mit Erstellung von Trainingsplänen für den Alltagssportler und Athleten. Kompetent,<br />

freundschaftlich, professionell und individuell setzen wir unser Wissen konsequent<br />

für die Gesundheit unserer Patienten ein.<br />

Wir informieren Sie gern über weitere individuelle Untersuchungen –<br />

vereinbaren Sie direkt einen Temin für Ihren persönlichen Gesundheitscheck.<br />

Dortmund-West<br />

Hügelstraße 21<br />

44149 Dortmund<br />

Telefon 0231 / 29 27 80-14<br />

mail@praevent-centrum.de<br />

Dortmund-Süd - Ab Frühjahr 2010<br />

Wellinghofer Amtsstraße 33<br />

44265 Dortmund0000<br />

www.praevent-centrum.de


Name :<br />

Geb. Datum:<br />

Position:<br />

bisherige Vereine:<br />

persönliches Saisonziel:<br />

Frage: Was sind deine persönlichen Erwartungen für die Saison?<br />

Antwort: Gesund bleiben.<br />

Frage: Wo, denkst du, wird der OSC am Ende der Saison stehen?<br />

Antwort: Platz 3-5<br />

Frage: Was ist dein persönliches Lebensmotto?<br />

Antwort: Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.<br />

Name :<br />

Geb. Datum:<br />

Position:<br />

bisherige Vereine:<br />

persönliches Saisonziel:<br />

Frage: Was sind deine persönlichen Erwartungen für die Saison?<br />

Antwort: Ich möchte mich persönlich und vor allem technisch<br />

und spielerisch weiterentwickeln.<br />

Frage: Wo, denkst du, wird der OSC am Ende der Saison stehen?<br />

Antwort: so weit oben wie nur möglich, am besten Erster.<br />

Frage: Was ist dein persönliches Lebensmotto?<br />

Antwort: ,,Es kann nur einen geben!’’<br />

Florian Köhne<br />

13.10.1982.<br />

RR<br />

HSG Blomberg-Lippe<br />

Je<strong>des</strong> Spiel gewinnen<br />

Benny Strauss<br />

24.04.1987.<br />

RL<br />

DJK Komet Dortmund<br />

konstanter werden


Die B-Jugend <strong>des</strong> OSC Dortmund<br />

Die lange Herbstpause haben wir dazu genutzt, um über Freundschaftsspiele<br />

unser Zusammenspiel zu verbessern. Es standen Spiele gegen<br />

die Spitzenmannschaften der Bezirksliga auf dem Programm.<br />

So konnten wir sowohl gegen TV Letmathe als auch gegen den<br />

Bezirksliga-Spitzenreiter TuRa Bergkamen klar gewinnen. Besonders<br />

im Spiel gegen Bergkamen zeigten wir deutliche Fortschritte, führten<br />

zwischendurch in der 2. Halbzeit bereits mit 10 Toren und trennten<br />

uns schließlich mit 36 : 29.<br />

Stadtmeisterschaft der B-Jugend<br />

Gerechnet hatten wir mit dem 2.Platz, heraus kam lediglich die Bronze-Medaille.<br />

Niemand hatte den SC Aplerbeck auf der Rechnung, der<br />

schließlich neuer Stadtmeister<br />

wurde. Auch TV<br />

Brechten musste sich den<br />

Aplerbeckern im Endspiel<br />

beugen und wurde<br />

nur Zweiter. Spannend<br />

aus unserer Sicht war<br />

besonders das Halbfinale<br />

gegen Brechten. Wir<br />

Eine Wumme von Henning Ohlenholz.<br />

hatten bis zum Schluss<br />

eine ständige Führung<br />

und mussten erst kurz vor Schluss den Ausgleich hinnehmen. Im anschließenden<br />

7-m-Werfen konnten die Brechtener mit einem Treffer<br />

mehr gewinnen. Im Spiel um Platz 3 gewannen wir deutlich mit 15 : 8<br />

gegen DJK Oespel.<br />

TV Brechten : OSC (11 : 10) 27 : 21<br />

Kurz nach der Stadtmeisterschaft hieß der erste Gegner nach der<br />

Herbstpause schon wieder TV Brechten. Mit der ersten Halbzeit konnte<br />

man aus unserer Sicht zufrieden sein. Wir gingen mit nur einem Tor<br />

Rückstand in die Halbzeit und hatten bis zu diesem Zeitpunkt gut mitgehalten.<br />

Der Bruch kam kurz nach der Halbzeit. Mehrere Angriffe


lieben wir ohne Torerfolg,<br />

Brechten erhöhte<br />

das Tempo und war<br />

besonders über Auswahlspieler<br />

Bahrenberg<br />

erfolgreich. Am Ende<br />

hatte uns die schlechte<br />

Phase nach der Halbzeit<br />

aus der Bahn geworfen,<br />

und Brechten konnte<br />

deutlich gewinnen.<br />

Es spielten: Bartetzko,<br />

Henning Ohlenholz und Markus Schmitz verfolgen<br />

gespannt den Ball - Tor !!!<br />

Schmitz (1/1), Krekeler , Jörissen, Tasillo (3), Moog, Dominik,<br />

Fehring (2/1), Collet (5), Ohlenholz (4), Tarlinski (3), Webeling (3)<br />

HSC Eintr.Recklinghausen : OSC (27:15) 45 : 33<br />

Gegen den Titelfavoriten aus Recklinghausen gab es nicht viel zu<br />

bestellen. Besonders in der 1.Halbzeit zeigte der Gastgeber seine große<br />

Überlegenheit und konnte seine ganze Überlegenheit demonstrieren.<br />

In der 2.Halbzeit waren wir deutlich konzentrierter und konnten in<br />

den zweiten 25 Minuten ein Unentschieden erreichen.<br />

Es spielten: Bartetzko, Schmitz (2), Krekeler (2), Jörißen (2), Tasillo<br />

(1), Moog, Philip (11/4), Moog, Dominik (1), Fehring (9), Collet (2),<br />

Tarlinski (2), Webeling (1/1).<br />

<strong>Liebe</strong> <strong>Freunde</strong> <strong>des</strong> OSC Dortmund, alles Wissenswerte<br />

wie Infos, Bilder, Hinweise zu den<br />

OSC-Sponsoren usw. könnt ihr erfahren auf<br />

www.osc-dortmund.de


Mitfiebern auf hohem Niveau: Die C-Jugend-Eltern<br />

Handballstadtmeisterschaft. Diesmal bleiben die Brechtener Siegestrommeln<br />

stumm. Als Nick Hartmann nach dem Schlußpfiff seine<br />

Jungs zum Jubelchor zusammenruft, hält es die Eltern nicht mehr auf<br />

den Sitzen. Standing Ovations. Gerade hatten die Jungs uns den quälenden<br />

Stachel aus der Elternseele gezogen und ihn den Brechtener Eltern<br />

reingerammt. Oh, ja, liebe Brechtener, seit der Niederlage gegen<br />

Euch zwei Wochen zuvor, wissen wir genau, wie sich das anfühlt.<br />

Denn wir Handballeltern sind eine sehr mitleidende Spezies. Da ist<br />

die Angst vorm Siebenmeter. Trifft er, oder trifft er nicht? Hält er,<br />

Standing ovation von Eltern dem Stadtmeister gegenüber<br />

oder hält er nicht? Hopp oder Top, das entscheidet über das elterliche<br />

Wohlbefinden. Und wer mal genau hinsieht, auf der Tribüne, wird<br />

gerade bei den vielen Ex-Handballern unter uns ein leichtes Zucken<br />

in den Beinen bemerken. Weil wir immer in Gedanken mitwerfen.<br />

Oder in der Abwehr zupacken. Oder nach vorne rennen. Mindball.<br />

Gedankenhandball. Da sind wir richtig gut drin. Titelanwärter.<br />

In unseren Köpfen ist Handball so einfach. Immer wissen wir genau, was<br />

zu tun ist und vor allem, was unsere Jungs in jeder Spielsituation hätten


esser machen können. Oder die Trainer. Oder die Schiedsrichter.<br />

Natürlich behalten wir das auch nicht für uns. Ein bisschen Waldorf,<br />

ein bisschen Statler. Wir tauschen Gedanken. Handballerinnerung<br />

gegen Handballvision. Analyse gegen Kommentar.<br />

Aber vor allem wollen wir eins: Mitfiebern! Mitgewinnen!<br />

Denn in keinen anderen Sportler kann man sich so herrlich selbst<br />

hinein projizieren wie in seinen eigenen Sohn oder seine Tochter.<br />

Und so treffen sich Woche für Woche zwei Mannschaften in der<br />

Halle. Die richtigen, wichtigen Handballer. Und die Mindballer.<br />

Die Mitfieberer. In unserem Fall eine Bande von altinternationalen<br />

Handball-klugscheißern �, die die Trainer wertschätzen und sich<br />

untereinander mögen. Das macht das allwöchentliche Doppel-Match<br />

noch ein bisschen schöner und führte nun sogar zu einer sehr schönen<br />

kleinen Vorweihnachtsfeier. Keine Angst, liebe Trainer, wir werden<br />

weiter unseren Job als Chauffeure erledigen und immer schön auf dem<br />

Teppich bleiben. Manchmal vielleicht auf dem fliegenden.....<br />

Thorsten Pfänder<br />

Der Stadtmeister 2009...<br />

stehend v.l.: Jan Pfänder, Nick Hartmann, Trainer Andreas Doellinger, Christian<br />

Fricke, Jonas Röhrl, Fynn Röhrl, Trainer Thomas Kraft;<br />

knieend v.l.: Moritz Merschmann, Julius Burmann, Timo Pähler, Niels Warnecke,<br />

Julien Quandt, Luca Sackmann


Die C-2 verbessert sich von Spiel zu Spiel<br />

Aufgrund der bisherigen Ergebnisse konnte man die Stärke <strong>des</strong><br />

TV Asseln nicht wirklich einschätzen. Während das Team vom<br />

Dortmunder Hellweg z.B. überraschend deutlich gegen TV Brechten<br />

II verlor, konnten sie hingegen gegen den aktuelle Tabellendritten<br />

Annen-Rüdinghausen 33:22 gewinnen und hatten auch den aktuelle<br />

Spitzenreiter HC Süd am Rande einer Niederlage.<br />

Der Spielverlauf war insgesamt hochdramatisch. Nach einer ausgeglichenen<br />

Anfangsphase konnte sich die Heimmannschaft auf 8:5<br />

absetzen. Die OSCer<br />

vergaben in dieser Phase<br />

klarste Chancen und<br />

verwarfen sogar drei<br />

7m. Zur Halbzeit lagen<br />

wir verdient mit vier<br />

Toren zurück, waren<br />

dennoch in Schlagdistanz.<br />

Wie schon beim Aus-<br />

Noch sitzen sie relaxt auf der Bank, doch gleich<br />

explodieren sie auf dem Feld - die C-2 !<br />

wärtsspiel gegen Hombruch<br />

entwickelte sich<br />

in der 2. Halbzeit ein<br />

sehr spannen<strong>des</strong> Jugendspiel. Aufgrund einer immer stärker werdenden<br />

Abwehr verringerten wir zum Ende <strong>des</strong> Spiels immer mehr den<br />

TV-Vorsprung. In der 34. Minute betrug der Rückstand noch 5 Tore,<br />

danach kämpfte und spielte sich das Team richtig ins Spiel. Über die<br />

sehr starke rechte Angriffsseite kamen wir zu leichten Toren und 45<br />

Sekunden vor Schluss erzielte der vom HC Süd umworbene Anton<br />

Runz die erst-malige OSC-Führung (24:23). Im Gegenzug traf wieder<br />

Asseln und ganze 22 Sekunden waren noch auf der Uhr, um noch einmal<br />

zurückzuschlagen. Doch der letzte OSC Angriff wurde vergeben<br />

und das Spiel endete mit einer gerechten Punkteteilung. Allen Spielern<br />

muss ein großes Lob ausge-sprochen werden. Sie haben sich nach einem<br />

schwachen Saisonstart sehr gut entwickelt.<br />

Andreas Doellinger


Die Jungs der D-Jugend <strong>des</strong> OSC<br />

Nach etlichen Spielverlegungen und einigen Grippewellen bestritt im<br />

Anschluss an das C-2 Spiel unsere D-1 ihr erst viertes Saisonspiel.<br />

Schon bei den Stadtmeisterschaften überzeugte das Team und auch<br />

beim TV Asseln war wieder eine aufsteigende Tendenz zu erkennen.<br />

In der ersten Halbzeit war man überlegen, vergaß allerdings die<br />

zahlreichen Großchancen zu nutzen. Zur Halbzeit lag man dabei mit<br />

12:10 in Front. Danach wurde die Abwehr etwas offensiver ausgerichtet<br />

und durch viele aktive Ballgewinne und schnelles Umschalten ging<br />

dieser Spielabschnitt deutlich mit 17:7 an die Mannen der D-Jugend.<br />

Die einzelnen Jungs spielten dabei gut zusammen und fast alle konnten<br />

sich in die Torschützenliste eintragen. Gut gemacht und weiter so!<br />

Die D-Jg-<strong>des</strong> OSC 2009 lacht und freut sich über den Sieg am letzten Wochenende


OSC E-Jugend gewinnt souverän das Spitzenspiel<br />

gegen Schüren.<br />

Am Mittwoch den 01.12.2009. standen sich die beiden ungeschlagenen<br />

Teams der TSG Schüren und <strong>des</strong> OSC Dortmund gegenüber! Von<br />

Beginn an dominierte der OSC das Spielgeschehen und konnte sich<br />

verdient mit 6 : 0 absetzen. Das Halbzeitergebnis von 1:10 für den<br />

OSC geht auch in der Höhe in Ordnung.<br />

Das hohe Anfangstempo der Jungs vom OSC machte sich mit Beginn<br />

der 2. Halbzeit bemerkbar. Der OSC ließ einfache Tore der TSG zu,<br />

gewann das Spiel aber am Ende deutlich mit 6: 18.<br />

In diesem Jahr fand für die E-Jugendlichen <strong>des</strong> OSC eine besondere<br />

Weihnachtsfeier statt. Sie fuhren am 05.12.2009. in Begleitung der<br />

Eltern zu einem Turnier der HSG Düsseldorf. Im Rahmen dieses<br />

Turniers fungierten die OSC Spieler als Einlaufkinder für die<br />

Bun<strong>des</strong>ligamannschaft der HSG Düsseldorf beim Bun<strong>des</strong>liga –<br />

Heimspiel. Es war ein tolles Erlebnis für die Kids und die Eltern!!!<br />

Danke Roland für deine Unterstützung !!!<br />

Tim Schröter


Anzeige_DinA5_sw 11.08.2009 10:51 Uhr Seite 1<br />

C M Y CM MY CY CMY K<br />

seit 1965<br />

BAUMÖLLER BEDACHUNGEN<br />

Bedachungen • Flachbau • Fassadenbau • Bauklempnerei<br />

Telefon<br />

02 31/ 2 26 74 00<br />

www.dachdecker-baumoeller.de


Zahnarztpraxis<br />

Dr. Horst Giesen<br />

Vorhölterstr. 15<br />

44267 Dortmund<br />

Tel.: 0 23 04/98 30 50<br />

Fax:0 23 04/98 30 51<br />

eMail: Praxisdr.giesen@t-online.de<br />

Web: www.giesen-dortmund.de<br />

Zertifizierte Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Implantologie und Parodontologie<br />

Ästhetische Zahnheilkunde<br />

Amalgam-Sanierungen<br />

unter Berücksichtigung ganzheitlicher Aspekte<br />

Viel Glück für die neue Saison!


Wambel<br />

FLUGHAFENSTRASSE LENI-ROMMEL-STRASSE<br />

Scharnhorst<br />

Brackel Kirche<br />

BRACKELER HELLWEG<br />

Aplerbeck<br />

S-Bhf Brackel<br />

WESTFÄLISCHE STRASSE<br />

BRACKELER HELLWEG<br />

HENGSENDER STR.<br />

Asseln<br />

HOLZWICKEDER STRASSE<br />

WESTFÄLISCHE STRASSE<br />

HOLZWICKEDER STRASSE<br />

HENGSENER STRASSE 6 · 44309 DO-BRACKEL<br />

TELEFON 253047<br />

INFO@FITNESS-MALDENER.DE<br />

WWW.FITNESS-MALDENER.DE<br />

tri-dent® Training<br />

*<br />

AB EUR 0,–<br />

*BEZUSCHUSST DURCH DIE KRANKENKASSE!<br />

Impressum/Kontakt:<br />

Postanschrift: OSC Dortmund, Gaby Kraft,<br />

Markbauernstr. 21, 44267 Dortmund (Höchsten)<br />

Tel. 0231/484833, Email: kraft-walter@t-online.de<br />

Titelfoto: Klaus-Peter Ludewig<br />

Umschlaggestaltung: Peter Marx<br />

Redaktion: Christian Bönschen, Rainer Kuhlmann,<br />

Tim Schroeter


Die<br />

Private Ambulante Reha<br />

im Krankenhaus „Bethanien“<br />

unter der Leitung von<br />

Tadeusz Jeziorski Virchowstr. 4<br />

44263 Dortmund Tel. 9430-604<br />

unterstützt die unten stehende Einrichtung<br />

Literaturwerkstatt<br />

(Selbsthilfeverlag, Kulturveranstaltungen)<br />

Wellinghofer Str. 49<br />

44263 Dortmund (Hörde)<br />

Tel. 0231 – 41 22 42 bzw. 41 73 12<br />

Email: Behindertenarchiv@t-online.de<br />

Homepage: www.Behindertenarchiv.de<br />

Gegen eine Spende können sich auch Gruppen bis zu 10 Personen<br />

bei uns treffen. Getränke (Kaffee, Tee und Wasser) haben<br />

wir vorrätig. Snacks und Gebäck auf Anfrage.<br />

Mit Ihrer Spende unterstützen sie die Literaturwerkstatt.


�������� �������������<br />

��������������������������<br />

����������� ��������<br />

������������<br />

�������������������������<br />

���� ������<br />

��������������<br />

���������������������������<br />

����� ������<br />

������������<br />

����������������������������<br />

��������� ��������<br />

������������<br />

�������������������������<br />

��������� �������<br />

������������<br />

�����������������������<br />

���������������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

����������������<br />

�������������<br />

�������������<br />

������������<br />

�����������������<br />

��������������<br />

�����������������������<br />

����������������������<br />

�������������������<br />

Wir wünschen den Mannschaften <strong>des</strong> OSC Dortmund<br />

viele Erfolge und gute Platzierungen.<br />

Treffsicherheit bei Rechtsberatung und Rechtsvertretung<br />

finden Sie bei uns.


Immer ein Volltreffer,<br />

wenn es um Sanitär-,<br />

Solar- und Heizungstechnik<br />

geht!


Total Tankstelle Waltking<br />

Tanken / Waschen / Technik / Service<br />

Inhaber: Dirk Waltking<br />

„Ihr Partner rund um Ihr Fahrzeug“<br />

Testen Sie uns als kompetenten Partner rund um Ihr Fahrzeug!<br />

Seit über 20 Jahren in Do-Wellinghofen.<br />

Bei uns finden Sie außer Kraftstoff und Schmierstoffen, auch<br />

- einen gut sortierten Shop<br />

- eine Textilwaschanlage<br />

- TÜV-Abnahme<br />

- Reifenservice<br />

- Kfz-Elektrik und -Elektronik<br />

- Bremstechnik<br />

- Inspektionen<br />

- Winter- wie Sommercheck<br />

- AU-Abnahme, Dieseltechnik etc.<br />

Unser Werkstattteam bestehend aus Kfz-Meister und<br />

Autoelektroniker wartet auf Sie. Wir sind ein Ausbildungsbetrieb<br />

der Handwerkskammer Dortmund.<br />

Preinstr. 126<br />

44265 Dortmund<br />

Telefon: (0231) 7246591<br />

Internet: www.wellinghofen.info


Trainingszeiten OSC Dortmund<br />

1. Mannschaft: Mo, 20.30 - 22.00 Uhr, Hacheney<br />

Mi, 20.30 - 22.00 Uhr, Kreuzstraße<br />

Do, 20.30 - 22.00 Uhr, Hacheney<br />

Trainer: Carsten Lueg, Roland Wilms<br />

2. Mannschaft: Mi, 19.00 - 20.30 Uhr, Kreuzstraße<br />

Trainer: Uwe Josten<br />

A-Jugend: Mo, 19.30 - 21.30 Uhr, StiftsGS<br />

Mi, 19.00 - 20.30 Uhr, Kreuzstraße<br />

Fr, 19.00 - 20.30 Uhr, Kreuzstraße<br />

Trainer: Thorsten Stoschek<br />

B-1/B-2 Jugend: Mo, 17.30 - 19.00 Uhr, Hacheney<br />

Mi, 19.00 - 20.30 Uhr, Hacheney<br />

Fr, 20.15 - 21.45 Uhr, Hacheney<br />

B3 Jugend Do, 17.30 - 19.00 Uhr, Hacheney<br />

Trainer B-1: Uli Teis<br />

Trainer B2 + B3 Tim Schroeter<br />

C1 Jugend Di, 17.30 - 19.15 Uhr, Hacheney<br />

Do, 17.30 - 19.00 Uhr, Hacheney<br />

C2 Jugend Di, 17.30 - 19.15 Uhr, Hacheney<br />

Fr, 16.30 - 18.00 Uhr,<br />

Trainer: Andreas Doellinger, Thomas Kraft<br />

D Jugend Di, 16.00 - 17.30 Uhr, Hacheney<br />

Do, 16.30 - 18.00 Uhr,<br />

Trainer: Dan Stoschek, Marvin Rosian<br />

E Jugend Di, 16.00 - 17.30 Uhr, Hacheney<br />

Mi, 16.00 - 17.30 Uhr, Hacheney<br />

Trainer: Tim Schroeter<br />

Jean-Babtist Collet<br />

F Jugend Mi, 16.00 - 17.30 Uhr, Hacheney<br />

Trainer: Pascal Gohmann<br />

Dennis Jörißen, Sandro Tasillo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!