05.11.2013 Aufrufe

Arbeitsbelastung - Lehrerinnen und Lehrer Bern LEBE

Arbeitsbelastung - Lehrerinnen und Lehrer Bern LEBE

Arbeitsbelastung - Lehrerinnen und Lehrer Bern LEBE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dossier schulpraxis<br />

5<br />

<strong>und</strong> – damit verb<strong>und</strong>en – die Gefahr von Burnout? Es zeigt sich aber, dass die<br />

beiden Begriffe untrennbar miteinander verknüpft sind.<br />

Hohe Belastungen können durchaus<br />

mit hoher Berufszufriedenheit<br />

einhergehen.<br />

In allen Untersuchungen werden<br />

gleichgültige <strong>und</strong> demotivierte<br />

SchülerInnen als höchste<br />

empf<strong>und</strong>ene Belastung genannt.<br />

Lehrkräfte – hoch zufrieden <strong>und</strong> belastet<br />

Thomas Bieri vom Institut für Pädagogik der Universität <strong>Bern</strong> hat in seiner<br />

Studie (Sind <strong>Lehrer</strong> überlastet, <strong>Bern</strong> 2002) beide Konzepte mit einbezogen:<br />

Wie hängen Belastung <strong>und</strong> Zufriedenheit im Lehrberuf zusammen? Verlassen<br />

Lehrpersonen ihren Beruf, weil sie damit unzufrieden sind? Sind Frauen die<br />

besseren Lehrpersonen? Ist Berufszufriedenheit ein Schutz vor Kündigungen?<br />

Um diese Fragen zu beantworten, hat Bieri während mehreren Jahren über<br />

3000 Lehrpersonen in den Kantonen Freiburg, Aargau <strong>und</strong> Luzern befragt<br />

– solche, die kündigten, <strong>und</strong> solche, die ihre Stelle behielten. Eine der Kernaussagen<br />

der Studie lautet: «Hohe Belastungen können durchaus mit hoher<br />

Berufszufriedenheit einhergehen.»<br />

Untermauert wird dieser Bef<strong>und</strong> in einer viel zitierten These von B. Rudow:<br />

Der Widerspruch zwischen der erlebten (hohen) Arbeitszufriedenheit<br />

als Bestandteil des Wohlbefindens <strong>und</strong> den gleichzeitig stärker ausgeprägten<br />

Stresserscheinungen ist darauf zurückzuführen, dass Arbeitszufriedenheit überwiegend<br />

einstellungs- <strong>und</strong> motivationsbedingt ist, während Stress <strong>und</strong> Burnout<br />

stärker von Belastungsfaktoren abhängig sind (S. 43). Belastung beeinflusst die<br />

Arbeitszufriedenheit erst dann stark, wenn sie hoch <strong>und</strong> anhaltend ist <strong>und</strong> die<br />

Bewältigungsaussichten gering erscheinen bzw. als gering erlebt werden. Auch<br />

J. Bauer kommt zum selben Schluss (Freiburger Schulstudie, 2004): «<strong>Lehrer</strong>Innen<br />

zeigen eine überwiegend hohe berufliche Verausgabungsbereitschaft, aber<br />

auch eine hohe Burnout-Rate.»<br />

3.1. Was belastet Lehrpersonen?<br />

Über zwei Drittel der befragten Lehrpersonen der Freiburger Schulstudie<br />

klagen über schwierige Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler. Fast die Hälfte gibt hohe<br />

Belastungen durch das Kollegium an, 40% fühlen sich diesbezüglich allein gelassen.<br />

R<strong>und</strong> ein Drittel belastet die Vorstellung, den Erwartungen von Eltern,<br />

Behörden <strong>und</strong> der Gesellschaft nicht gewachsen zu sein. Über ein Viertel fühlt<br />

sich von Reformen <strong>und</strong> Veränderungen bedroht. Sowohl Bauers Studie als auch<br />

die Untersuchungen von Bieri zeigen, dass <strong>Lehrer</strong>Innen allen voran eines auf<br />

die Nerven geht: das negative Verhalten eines Teils ihrer SchülerInnen. «Die<br />

von <strong>Lehrer</strong>Innen erlebten Hauptbelastungsfaktoren sind Klassengrösse <strong>und</strong><br />

destruktives resp. disruptives Schülerverhalten» (Bauer).<br />

Vergleicht man diese Ergebnisse mit weiteren Untersuchungen von Bieri in<br />

den Kantonen Zürich, Luzern, Genf, Waadt <strong>und</strong> Freiburg, zeigt sich die gleiche<br />

Verteilung bezüglich Schulstufe <strong>und</strong> Ausmass der Belastungen: In allen Untersuchungen<br />

werden gleichgültige <strong>und</strong> demotivierte SchülerInnen als höchste<br />

empf<strong>und</strong>ene Belastung genannt (vgl. dazu auch Kramis-Aebischer). Häufigste<br />

Belastungsfaktoren sind nach Bieri:<br />

• negatives Verhalten von SchülerInnen<br />

• Klassengrösse, Schülerzahl<br />

• Erwartungshaltung der Eltern<br />

• ausserunterichtliche Faktoren<br />

• Reformen <strong>und</strong> Veränderungen<br />

L E H R E R I N N E N U N D L E H R E R B E R N<br />

E n s e i g n a n t e s e t e n s e i g n a n t s B e r n E

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!